Fächer

Fächer

Mehr

Analytische Geometrie Zusammenfassung für das Abitur: Vektoren und mehr als PDF

Öffnen

Analytische Geometrie Zusammenfassung für das Abitur: Vektoren und mehr als PDF
user profile picture

Melina Helberg

@melinahelberg

·

179 Follower

Follow

Die Analytische Geometrie ist ein fundamentaler Bereich der Mathematik, der geometrische Probleme mithilfe algebraischer Methoden löst.

In der Analytischen Geometrie spielen Vektoren eine zentrale Rolle bei der Beschreibung von Punkten, Geraden und Ebenen im Raum. Besonders wichtig sind dabei die Berechnung von Abständen und Winkeln. Der Abstand Punkt Gerade lässt sich durch die Lotfußpunktmethode oder mithilfe der Vektorrechnung bestimmen. Bei der Berechnung des Abstands Punkt Ebene wird die Normalenform der Ebene verwendet, während der Abstand Gerade Gerade über das Vektorprodukt ermittelt wird.

Der Winkel zwischen Ebene und Gerade sowie der Winkel zwischen zwei Ebenen sind weitere wichtige Konzepte. Diese Winkel werden über das Skalarprodukt der Normalenvektoren berechnet. Die Schnittgerade zweier Ebenen ergibt sich aus dem Vektorprodukt der Normalenvektoren beider Ebenen. Für die praktische Anwendung sind Analytische Geometrie Aufgaben mit Lösungen besonders wertvoll, da sie das Verständnis vertiefen. Die Koordinatenform hilft bei der analytischen Darstellung von Ebenen und deren Beziehungen zueinander. Besonders bei der Abitur-Vorbereitung sind Vektoren Zusammenfassung PDF und Analytische Geometrie Skript wichtige Hilfsmittel, die komplexe Zusammenhänge strukturiert darstellen. Die Berechnung von Winkeln und Abständen erfordert ein solides Verständnis der Vektorrechnung und der analytischen Methoden, weshalb Analytische Geometrie Übersicht PDF Materialien die wichtigsten Formeln und Konzepte zusammenfassen.

11.2.2021

1492

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Lagebeziehungen und Schnittwinkel

Die Lagebeziehung zwischen Geraden und Ebenen ist ein zentrales Thema der Analytischen Geometrie. Dabei unterscheidet man verschiedene Fälle:

Highlight: Bei der Untersuchung der Lage einer Geraden zu einer Ebene prüft man:

  • Ob die Gerade die Ebene schneidet
  • Ob die Gerade parallel zur Ebene verläuft
  • Ob die Gerade in der Ebene liegt

Der Winkel zwischen Gerade und Ebene wird über die Formel sin(φ) = |n • v| / (|n| • |v|) berechnet, wobei n der Normalenvektor der Ebene und v der Richtungsvektor der Geraden ist.

Beispiel: Für eine Ebene E: 2x₁ - 2x₂ + 5x₃ - 18 = 0 und eine Gerade g bestimmt man zunächst die Normalenvektoren und wendet dann die Winkelformel an.

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Abstände und Windschief-Beziehungen

Bei der Berechnung des Abstands Gerade Gerade ist es wichtig zu unterscheiden, ob die Geraden sich schneiden, parallel sind oder windschief zueinander liegen.

Definition: Zwei Geraden heißen windschief, wenn sie weder parallel sind noch einen Schnittpunkt haben.

Der Abstand windschiefer Geraden wird über einen Hilfsvektor h berechnet, der orthogonal zu beiden Richtungsvektoren der Geraden sein muss. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Prüfung auf Windschief-Lage
  2. Bestimmung des orthogonalen Vektors h
  3. Berechnung des kürzesten Abstands
Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Vektoren und Koordinatensysteme

Im räumlichen Koordinatensystem spielen Vektoren eine fundamentale Rolle für die Analytische Geometrie.

Vokabular:

  • Ortsvektor: Vektor vom Ursprung zu einem Punkt
  • Verbindungsvektor: Vektor zwischen zwei Punkten
  • Richtungsvektor: Vektor, der die Richtung einer Geraden angibt

Die Spiegelung von Punkten an Koordinatenebenen erfolgt durch Vorzeichenwechsel der entsprechenden Koordinaten:

  • Spiegelung an der x₁-x₂-Ebene: x₃-Koordinate ändert Vorzeichen
  • Spiegelung an der x₂-x₃-Ebene: x₁-Koordinate ändert Vorzeichen
  • Spiegelung an der x₁-x₃-Ebene: x₂-Koordinate ändert Vorzeichen

Beispiel: Ein Punkt A(2|-3|4) wird an der x₁-x₂-Ebene gespiegelt zu A'(2|-3|-4)

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Analytische Geometrie: Winkel und Abstände im Raum

Die Analytische Geometrie beschäftigt sich mit der mathematischen Beschreibung geometrischer Objekte im Raum. Besonders wichtig sind dabei die Berechnung von Winkeln zwischen verschiedenen geometrischen Objekten sowie Abstandsberechnungen.

Definition: Der Winkel zwischen zwei Ebenen wird über deren Normalenvektoren bestimmt. Für den Schnittwinkel θ zwischen zwei Ebenen E₁ und E₂ gilt: cos(θ) = |n₁ • n₂| / (|n₁| • |n₂|), wobei n₁ und n₂ die Normalenvektoren der Ebenen sind.

Bei der Berechnung des Abstands Punkt Gerade wird der kürzeste Abstand zwischen einem Punkt P und einer Geraden g ermittelt. Dafür bestimmt man zunächst den Lotfußpunkt F auf der Geraden und berechnet dann den Abstand |PF|. Der Lotfußpunkt ist dabei der Punkt auf der Geraden, bei dem der Verbindungsvektor PF orthogonal zum Richtungsvektor der Geraden steht.

Beispiel: Für eine Gerade g: x = a + t•u und einen Punkt P berechnet man den Parameter t aus der Orthogonalitätsbedingung (P - (a + t•u)) • u = 0. Der Abstand ergibt sich dann als |P - F|.

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Winkel und Abstände in der analytischen Geometrie

Die analytische Geometrie bietet präzise Methoden zur Berechnung von Winkeln und Abständen im dreidimensionalen Raum. Diese Seite konzentriert sich auf die Berechnung des Winkels zwischen Ebenen und die Bestimmung von Abständen zwischen verschiedenen geometrischen Objekten.

Winkel zwischen Ebenen

Der Winkel zwischen zwei Ebenen wird mithilfe ihrer Normalenvektoren berechnet. Die Formel lautet:

cos(θ) = |n₁ • n₂| / (|n₁| • |n₂|)

Dabei gilt:

  • n₁ und n₂ sind die Normalenvektoren der beiden Ebenen
  • θ ist der gesuchte Winkel (0° ≤ θ ≤ 90°)

Example: Für die Ebenen E₁: x₁ - 8x₂ + 4x₃ = 25 und E₂: 6x₁ + 9x₂ - 2x₃ = 17 beträgt der Schnittwinkel etwa 41,6°.

Abstand Punkt zu Gerade

Um den Abstand eines Punktes P von einer Geraden g zu berechnen, folgt man diesen Schritten:

  1. Bestimme den Parameter t, für den gilt: (OP - OA - t•u) • u = 0
  2. Setze t in die Parameterdarstellung der Geraden ein, um den Lotfußpunkt F zu erhalten
  3. Berechne den Abstand zwischen P und F: Abst(P; g) = |PF|

Highlight: Der Vektor PF steht senkrecht auf dem Richtungsvektor u der Geraden g.

Abstand Punkt zu Ebene

Die Berechnung des Abstands eines Punktes zu einer Ebene erfolgt ähnlich, nutzt aber den Normalenvektor der Ebene.

Vocabulary: Der Normalenvektor einer Ebene steht senkrecht auf allen Vektoren, die in der Ebene liegen.

Diese Berechnungsmethoden sind fundamental für die analytische Geometrie und finden Anwendung in vielen praktischen Problemen der Raumgeometrie.

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Analytische Geometrie Zusammenfassung für das Abitur: Vektoren und mehr als PDF

user profile picture

Melina Helberg

@melinahelberg

·

179 Follower

Follow

Die Analytische Geometrie ist ein fundamentaler Bereich der Mathematik, der geometrische Probleme mithilfe algebraischer Methoden löst.

In der Analytischen Geometrie spielen Vektoren eine zentrale Rolle bei der Beschreibung von Punkten, Geraden und Ebenen im Raum. Besonders wichtig sind dabei die Berechnung von Abständen und Winkeln. Der Abstand Punkt Gerade lässt sich durch die Lotfußpunktmethode oder mithilfe der Vektorrechnung bestimmen. Bei der Berechnung des Abstands Punkt Ebene wird die Normalenform der Ebene verwendet, während der Abstand Gerade Gerade über das Vektorprodukt ermittelt wird.

Der Winkel zwischen Ebene und Gerade sowie der Winkel zwischen zwei Ebenen sind weitere wichtige Konzepte. Diese Winkel werden über das Skalarprodukt der Normalenvektoren berechnet. Die Schnittgerade zweier Ebenen ergibt sich aus dem Vektorprodukt der Normalenvektoren beider Ebenen. Für die praktische Anwendung sind Analytische Geometrie Aufgaben mit Lösungen besonders wertvoll, da sie das Verständnis vertiefen. Die Koordinatenform hilft bei der analytischen Darstellung von Ebenen und deren Beziehungen zueinander. Besonders bei der Abitur-Vorbereitung sind Vektoren Zusammenfassung PDF und Analytische Geometrie Skript wichtige Hilfsmittel, die komplexe Zusammenhänge strukturiert darstellen. Die Berechnung von Winkeln und Abständen erfordert ein solides Verständnis der Vektorrechnung und der analytischen Methoden, weshalb Analytische Geometrie Übersicht PDF Materialien die wichtigsten Formeln und Konzepte zusammenfassen.

11.2.2021

1492

 

12/13

 

Mathe

118

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lagebeziehungen und Schnittwinkel

Die Lagebeziehung zwischen Geraden und Ebenen ist ein zentrales Thema der Analytischen Geometrie. Dabei unterscheidet man verschiedene Fälle:

Highlight: Bei der Untersuchung der Lage einer Geraden zu einer Ebene prüft man:

  • Ob die Gerade die Ebene schneidet
  • Ob die Gerade parallel zur Ebene verläuft
  • Ob die Gerade in der Ebene liegt

Der Winkel zwischen Gerade und Ebene wird über die Formel sin(φ) = |n • v| / (|n| • |v|) berechnet, wobei n der Normalenvektor der Ebene und v der Richtungsvektor der Geraden ist.

Beispiel: Für eine Ebene E: 2x₁ - 2x₂ + 5x₃ - 18 = 0 und eine Gerade g bestimmt man zunächst die Normalenvektoren und wendet dann die Winkelformel an.

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abstände und Windschief-Beziehungen

Bei der Berechnung des Abstands Gerade Gerade ist es wichtig zu unterscheiden, ob die Geraden sich schneiden, parallel sind oder windschief zueinander liegen.

Definition: Zwei Geraden heißen windschief, wenn sie weder parallel sind noch einen Schnittpunkt haben.

Der Abstand windschiefer Geraden wird über einen Hilfsvektor h berechnet, der orthogonal zu beiden Richtungsvektoren der Geraden sein muss. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Prüfung auf Windschief-Lage
  2. Bestimmung des orthogonalen Vektors h
  3. Berechnung des kürzesten Abstands
Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vektoren und Koordinatensysteme

Im räumlichen Koordinatensystem spielen Vektoren eine fundamentale Rolle für die Analytische Geometrie.

Vokabular:

  • Ortsvektor: Vektor vom Ursprung zu einem Punkt
  • Verbindungsvektor: Vektor zwischen zwei Punkten
  • Richtungsvektor: Vektor, der die Richtung einer Geraden angibt

Die Spiegelung von Punkten an Koordinatenebenen erfolgt durch Vorzeichenwechsel der entsprechenden Koordinaten:

  • Spiegelung an der x₁-x₂-Ebene: x₃-Koordinate ändert Vorzeichen
  • Spiegelung an der x₂-x₃-Ebene: x₁-Koordinate ändert Vorzeichen
  • Spiegelung an der x₁-x₃-Ebene: x₂-Koordinate ändert Vorzeichen

Beispiel: Ein Punkt A(2|-3|4) wird an der x₁-x₂-Ebene gespiegelt zu A'(2|-3|-4)

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analytische Geometrie: Winkel und Abstände im Raum

Die Analytische Geometrie beschäftigt sich mit der mathematischen Beschreibung geometrischer Objekte im Raum. Besonders wichtig sind dabei die Berechnung von Winkeln zwischen verschiedenen geometrischen Objekten sowie Abstandsberechnungen.

Definition: Der Winkel zwischen zwei Ebenen wird über deren Normalenvektoren bestimmt. Für den Schnittwinkel θ zwischen zwei Ebenen E₁ und E₂ gilt: cos(θ) = |n₁ • n₂| / (|n₁| • |n₂|), wobei n₁ und n₂ die Normalenvektoren der Ebenen sind.

Bei der Berechnung des Abstands Punkt Gerade wird der kürzeste Abstand zwischen einem Punkt P und einer Geraden g ermittelt. Dafür bestimmt man zunächst den Lotfußpunkt F auf der Geraden und berechnet dann den Abstand |PF|. Der Lotfußpunkt ist dabei der Punkt auf der Geraden, bei dem der Verbindungsvektor PF orthogonal zum Richtungsvektor der Geraden steht.

Beispiel: Für eine Gerade g: x = a + t•u und einen Punkt P berechnet man den Parameter t aus der Orthogonalitätsbedingung (P - (a + t•u)) • u = 0. Der Abstand ergibt sich dann als |P - F|.

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Winkel und Abstände in der analytischen Geometrie

Die analytische Geometrie bietet präzise Methoden zur Berechnung von Winkeln und Abständen im dreidimensionalen Raum. Diese Seite konzentriert sich auf die Berechnung des Winkels zwischen Ebenen und die Bestimmung von Abständen zwischen verschiedenen geometrischen Objekten.

Winkel zwischen Ebenen

Der Winkel zwischen zwei Ebenen wird mithilfe ihrer Normalenvektoren berechnet. Die Formel lautet:

cos(θ) = |n₁ • n₂| / (|n₁| • |n₂|)

Dabei gilt:

  • n₁ und n₂ sind die Normalenvektoren der beiden Ebenen
  • θ ist der gesuchte Winkel (0° ≤ θ ≤ 90°)

Example: Für die Ebenen E₁: x₁ - 8x₂ + 4x₃ = 25 und E₂: 6x₁ + 9x₂ - 2x₃ = 17 beträgt der Schnittwinkel etwa 41,6°.

Abstand Punkt zu Gerade

Um den Abstand eines Punktes P von einer Geraden g zu berechnen, folgt man diesen Schritten:

  1. Bestimme den Parameter t, für den gilt: (OP - OA - t•u) • u = 0
  2. Setze t in die Parameterdarstellung der Geraden ein, um den Lotfußpunkt F zu erhalten
  3. Berechne den Abstand zwischen P und F: Abst(P; g) = |PF|

Highlight: Der Vektor PF steht senkrecht auf dem Richtungsvektor u der Geraden g.

Abstand Punkt zu Ebene

Die Berechnung des Abstands eines Punktes zu einer Ebene erfolgt ähnlich, nutzt aber den Normalenvektor der Ebene.

Vocabulary: Der Normalenvektor einer Ebene steht senkrecht auf allen Vektoren, die in der Ebene liegen.

Diese Berechnungsmethoden sind fundamental für die analytische Geometrie und finden Anwendung in vielen praktischen Problemen der Raumgeometrie.

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beispiel:
Winkel
cos (6)=-
Schnittwinkel o zw. Ebene f und Ebene E mit nivon F und n von E
10₁ ²1
cas (0)
0° ≤0 ≤ 90°
Ind
zwischen Ebene u.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.