Fächer

Fächer

Mehr

Der Ableitungsrechner: Produktregel, Kettenregel & mehr einfach erklärt!

Öffnen

Der Ableitungsrechner: Produktregel, Kettenregel & mehr einfach erklärt!
user profile picture

H.H

@worth.learning

·

90 Follower

Follow

Die Ableitungsregeln bilden das Fundament der Differentialrechnung und ermöglichen es uns, komplexe Funktionen systematisch abzuleiten.

Die Summenregel und Faktorregel gehören zu den grundlegendsten Ableitungsregeln. Bei der Summenregel werden die einzelnen Terme separat abgeleitet und anschließend wieder addiert. Die Faktorregel besagt, dass bei der Ableitung einer Funktion, die mit einer Konstanten multipliziert wird, auch die Ableitung mit dieser Konstanten multipliziert wird. Diese Regeln sind besonders wichtig für das Verständnis komplexerer Ableitungen.

Die Produktregel und Kettenregel sind fortgeschrittene Konzepte, die für das Ableiten von Produktfunktionen und zusammengesetzten Funktionen unerlässlich sind. Bei der Produktregel wird die erste Funktion mit der Ableitung der zweiten Funktion multipliziert und dazu die Ableitung der ersten Funktion mit der zweiten Funktion multipliziert. Die Kettenregel kommt bei verschachtelten Funktionen zum Einsatz, wobei zwischen innerer und äußerer Funktion unterschieden wird. Die Ableitung erfolgt durch Multiplikation der Ableitung der äußeren Funktion mit der Ableitung der inneren Funktion. Besonders bei e-Funktionen und komplexeren mathematischen Ausdrücken sind diese Regeln von großer Bedeutung. Die Quotientenregel erweitert diese Konzepte auf Bruchfunktionen und ermöglicht das Ableiten von Quotienten. Für die praktische Anwendung sind Beispiele mit Lösungen und Übungen essentiell, um das theoretische Verständnis zu festigen und die korrekte Anwendung der Regeln zu trainieren.

1.7.2023

4799

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Grundlegende Ableitungsregeln in der Differentialrechnung

Die Summenregel ist eine fundamentale Regel der Differentialrechnung, die das Ableiten von Funktionen erheblich vereinfacht. Bei der Addition oder Subtraktion von Funktionen wird jeder Term einzeln abgeleitet und anschließend wieder zusammengefügt.

Definition: Die Summenregel einfach erklärt: Wenn f(x) = g(x) + h(x), dann gilt für die Ableitung: f'(x) = g'(x) + h'(x)

Die praktische Anwendung erfolgt in drei übersichtlichen Schritten: Zunächst werden die einzelnen Teilfunktionen identifiziert, dann werden diese separat abgeleitet, und schließlich werden die Ableitungen wieder addiert. Diese Methodik lässt sich auch auf Funktionen mit mehreren Termen erweitern.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Praktische Anwendung der Summenregel

Ein klassisches Beispiel zur Veranschaulichung der Summenregel ist die Funktion f(x) = 3x² + 2x. Hier lässt sich die Funktion in g(x) = 3x² und h(x) = 2x aufteilen.

Beispiel:

  • g'(x) = 6x (Ableitung von 3x²)
  • h'(x) = 2 (Ableitung von 2x)
  • f'(x) = g'(x) + h'(x) = 6x + 2

Die Summenregel Wahrscheinlichkeit findet auch in der Stochastik Anwendung, wo sie hilft, komplexe Wahrscheinlichkeitsberechnungen zu vereinfachen.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Weiterführende Ableitungsregeln

Neben der Summenregel gibt es weitere wichtige Ableitungsregeln wie die Produktregel, Kettenregel und Quotientenregel. Die Produktregel wird bei der Multiplikation von Funktionen angewendet, während die Kettenregel bei verschachtelten Funktionen zum Einsatz kommt.

Hinweis: Ein Ableitungsrechner kann bei komplexen Aufgaben hilfreich sein, sollte aber nicht das Verständnis der grundlegenden Regeln ersetzen.

Die Faktorregel als Spezialfall der Produktregel vereinfacht das Ableiten von Funktionen mit konstanten Faktoren.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Komplexe Anwendungen und Zusammenhänge

Die Kombination verschiedener Ableitungsregeln ermöglicht das Lösen komplexer Aufgaben. Besonders bei der Produktregel mit 3 Faktoren oder der Kettenregel e-Funktion ist ein systematisches Vorgehen wichtig.

Merkhilfe: Bei der Bestimmung der inneren und äußeren Funktion hilft die Frage: "Welche Funktion wird zuerst ausgeführt?"

Die Kettenregel Formel und Produktregel Beispiele sollten gründlich verstanden werden, da sie die Basis für fortgeschrittene mathematische Konzepte bilden. Übung macht den Meister - daher empfiehlt sich das Lösen verschiedener Produktregel Aufgaben mit Lösungen.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Die Summenregel und Differenzregel in der Differentialrechnung

Die Summenregel ist eine fundamentale Ableitungsregel, die das Ableiten von Summen vereinfacht. Bei der Addition zweier Funktionen g(x) und h(x) entspricht die Ableitung der Summe der Summe der einzelnen Ableitungen.

Definition: Die Summenregel besagt: Für f(x) = g(x) + h(x) gilt f'(x) = g'(x) + h'(x)

Bei der praktischen Anwendung der Summenregel ist es wichtig, systematisch vorzugehen. Zuerst werden die Teilfunktionen identifiziert, dann werden diese einzeln abgeleitet und schließlich die Ableitungen addiert. Besonders bei Polynomfunktionen kommt häufig zusätzlich die Faktorregel zur Anwendung.

Beispiel: Gegeben sei f(x) = 7x + 12x³

  1. Teilfunktionen: g(x) = 7x und h(x) = 12x³
  2. Ableitungen: g'(x) = 7 und h'(x) = 36x²
  3. Ergebnis: f'(x) = 7 + 36x²
+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Die Differenzregel als Spezialfall der Summenregel

Die Differenzregel folgt direkt aus der Summenregel und wird bei der Subtraktion von Funktionen angewendet. Sie besagt, dass die Ableitung einer Differenz gleich der Differenz der Ableitungen ist.

Definition: Für f(x) = g(x) - h(x) gilt f'(x) = g'(x) - h'(x)

Die praktische Anwendung der Differenzregel erfolgt analog zur Summenregel. Auch hier werden zunächst die Teilfunktionen bestimmt und einzeln abgeleitet. Der einzige Unterschied besteht in der abschließenden Subtraktion statt Addition der Ableitungen.

Beispiel: Gegeben sei f(x) = 2x² - x

  1. Teilfunktionen: g(x) = 2x² und h(x) = x
  2. Ableitungen: g'(x) = 4x und h'(x) = 1
  3. Ergebnis: f'(x) = 4x - 1
+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Anwendung der Summen- und Differenzregel

Die Kombination von Summenregel und Faktorregel ermöglicht das effiziente Ableiten komplexerer Funktionen. Besonders bei Polynomfunktionen ist die systematische Anwendung dieser Regeln von großer Bedeutung.

Hinweis: Bei der Anwendung der Summen- und Differenzregel sollten stets auch die Faktorregel und Potenzregel beachtet werden.

Die praktische Bedeutung dieser Ableitungsregeln zeigt sich besonders in der Physik und Wirtschaftsmathematik, wo Änderungsraten und Optimierungsprobleme untersucht werden. Die klare Strukturierung des Lösungswegs hilft dabei, Fehler zu vermeiden.

Beispiel: Gegeben sei f(x) = 3x² + 2x

  1. Anwendung der Faktorregel: 3x² → 6x
  2. Ableitung von 2x → 2
  3. Ergebnis durch Summenregel: f'(x) = 6x + 2
+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Komplexere Anwendungen und Übungen

Bei der Arbeit mit dem Ableitungsrechner ist es wichtig, die grundlegenden Regeln zu verstehen. Die Kombination verschiedener Ableitungsregeln ermöglicht die Lösung auch komplexerer Aufgaben.

Übung: Leite folgende Funktion ab: f(x) = 12x³ - 7x + 2x²

  1. Ordne die Terme: 12x³ + 2x² - 7x
  2. Wende die Summen- und Differenzregel an
  3. Beachte die Faktorregel bei jedem Term

Die Beherrschung der Summen- und Differenzregel bildet die Grundlage für das Verständnis weiterer Ableitungsregeln wie der Produktregel und Kettenregel. Regelmäßiges Üben und das systematische Vorgehen sind der Schlüssel zum Erfolg.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Die Differenzregel in der Differentialrechnung: Grundlagen und Anwendungen

Die Ableitungsregeln bilden das Fundament der Differentialrechnung, wobei die Differenzregel eine besonders wichtige Rolle spielt. Diese Regel ermöglicht es uns, die Ableitung einer Differenz zweier Funktionen zu berechnen. Bei der Funktion f(x) = g(x) - h(x) ist die Ableitung f'(x) = g'(x) - h'(x).

Definition: Die Differenzregel besagt, dass die Ableitung einer Differenz gleich der Differenz der Ableitungen ist. Mathematisch ausgedrückt: Wenn f(x) = g(x) - h(x), dann ist f'(x) = g'(x) - h'(x).

Die praktische Anwendung der Differenzregel erfolgt häufig in Kombination mit anderen Ableitungsregeln wie der Faktorregel und der Produktregel. Ein klassisches Beispiel ist die Funktion f(x) = 3x³ - 5x². Hier wenden wir zunächst die Faktorregel auf beide Terme an und leiten dann separat ab. Der erste Term 3x³ wird zu 9x² (Faktorregel und Potenzregel), der zweite Term 5x² wird zu 10x. Die resultierende Ableitung ist f'(x) = 9x² - 10x.

Die Differenzregel findet breite Anwendung in der Physik und Wirtschaftsmathematik, wo Veränderungsraten berechnet werden müssen. Beispielsweise bei der Berechnung von Geschwindigkeiten oder Kostenfunktionen, wo verschiedene Terme voneinander subtrahiert werden. Die Beherrschung dieser Regel ist fundamental für das Verständnis komplexerer Ableitungsregeln wie der Kettenregel oder der Quotientenregel.

Hinweis: Bei der Anwendung der Differenzregel ist es wichtig, die Vorzeichen korrekt zu beachten. Ein häufiger Fehler ist das Vergessen des Minuszeichens bei der Subtraktion der abgeleiteten Funktionen.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Öffnen

Komplexe Anwendungen der Differenzregel und Verbindungen zu anderen Ableitungsregeln

Die Differenzregel lässt sich nahtlos mit anderen Ableitungsregeln wie der Produktregel und der Kettenregel kombinieren. Bei komplexeren Funktionen, die sowohl Produkte als auch Differenzen enthalten, ist eine systematische Herangehensweise erforderlich. Zunächst wird die Funktion in ihre Bestandteile zerlegt, dann werden die entsprechenden Regeln nacheinander angewendet.

Beispiel: Bei einer Funktion wie f(x) = (x² + 3x)(2x - 1) - 4x³ muss zuerst die Produktregel auf den ersten Teil angewendet werden, bevor die Differenzregel zum Einsatz kommt.

Die Verknüpfung mit der Kettenregel ist besonders bei verschachtelten Funktionen wichtig. Wenn beispielsweise eine Funktion die Form f(x) = g(h(x)) - k(x) hat, muss die Kettenregel für den ersten Term und die normale Ableitung für den zweiten Term verwendet werden. Diese Kombination verschiedener Ableitungsregeln erfordert ein tiefes Verständnis der einzelnen Regeln und ihrer Anwendungsbereiche.

Ein fortgeschrittenes Konzept ist die Anwendung der Differenzregel bei der Ableitung von e-Funktionen und logarithmischen Funktionen. Hier ist es wichtig, die spezifischen Eigenschaften dieser Funktionen zu kennen und sie mit der Differenzregel korrekt zu kombinieren. Der Ableitungsrechner kann bei komplexen Aufgaben zur Überprüfung der eigenen Lösungen verwendet werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Der Ableitungsrechner: Produktregel, Kettenregel & mehr einfach erklärt!

user profile picture

H.H

@worth.learning

·

90 Follower

Follow

Die Ableitungsregeln bilden das Fundament der Differentialrechnung und ermöglichen es uns, komplexe Funktionen systematisch abzuleiten.

Die Summenregel und Faktorregel gehören zu den grundlegendsten Ableitungsregeln. Bei der Summenregel werden die einzelnen Terme separat abgeleitet und anschließend wieder addiert. Die Faktorregel besagt, dass bei der Ableitung einer Funktion, die mit einer Konstanten multipliziert wird, auch die Ableitung mit dieser Konstanten multipliziert wird. Diese Regeln sind besonders wichtig für das Verständnis komplexerer Ableitungen.

Die Produktregel und Kettenregel sind fortgeschrittene Konzepte, die für das Ableiten von Produktfunktionen und zusammengesetzten Funktionen unerlässlich sind. Bei der Produktregel wird die erste Funktion mit der Ableitung der zweiten Funktion multipliziert und dazu die Ableitung der ersten Funktion mit der zweiten Funktion multipliziert. Die Kettenregel kommt bei verschachtelten Funktionen zum Einsatz, wobei zwischen innerer und äußerer Funktion unterschieden wird. Die Ableitung erfolgt durch Multiplikation der Ableitung der äußeren Funktion mit der Ableitung der inneren Funktion. Besonders bei e-Funktionen und komplexeren mathematischen Ausdrücken sind diese Regeln von großer Bedeutung. Die Quotientenregel erweitert diese Konzepte auf Bruchfunktionen und ermöglicht das Ableiten von Quotienten. Für die praktische Anwendung sind Beispiele mit Lösungen und Übungen essentiell, um das theoretische Verständnis zu festigen und die korrekte Anwendung der Regeln zu trainieren.

1.7.2023

4799

 

11/12

 

Mathe

113

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Ableitungsregeln in der Differentialrechnung

Die Summenregel ist eine fundamentale Regel der Differentialrechnung, die das Ableiten von Funktionen erheblich vereinfacht. Bei der Addition oder Subtraktion von Funktionen wird jeder Term einzeln abgeleitet und anschließend wieder zusammengefügt.

Definition: Die Summenregel einfach erklärt: Wenn f(x) = g(x) + h(x), dann gilt für die Ableitung: f'(x) = g'(x) + h'(x)

Die praktische Anwendung erfolgt in drei übersichtlichen Schritten: Zunächst werden die einzelnen Teilfunktionen identifiziert, dann werden diese separat abgeleitet, und schließlich werden die Ableitungen wieder addiert. Diese Methodik lässt sich auch auf Funktionen mit mehreren Termen erweitern.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der Summenregel

Ein klassisches Beispiel zur Veranschaulichung der Summenregel ist die Funktion f(x) = 3x² + 2x. Hier lässt sich die Funktion in g(x) = 3x² und h(x) = 2x aufteilen.

Beispiel:

  • g'(x) = 6x (Ableitung von 3x²)
  • h'(x) = 2 (Ableitung von 2x)
  • f'(x) = g'(x) + h'(x) = 6x + 2

Die Summenregel Wahrscheinlichkeit findet auch in der Stochastik Anwendung, wo sie hilft, komplexe Wahrscheinlichkeitsberechnungen zu vereinfachen.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weiterführende Ableitungsregeln

Neben der Summenregel gibt es weitere wichtige Ableitungsregeln wie die Produktregel, Kettenregel und Quotientenregel. Die Produktregel wird bei der Multiplikation von Funktionen angewendet, während die Kettenregel bei verschachtelten Funktionen zum Einsatz kommt.

Hinweis: Ein Ableitungsrechner kann bei komplexen Aufgaben hilfreich sein, sollte aber nicht das Verständnis der grundlegenden Regeln ersetzen.

Die Faktorregel als Spezialfall der Produktregel vereinfacht das Ableiten von Funktionen mit konstanten Faktoren.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Komplexe Anwendungen und Zusammenhänge

Die Kombination verschiedener Ableitungsregeln ermöglicht das Lösen komplexer Aufgaben. Besonders bei der Produktregel mit 3 Faktoren oder der Kettenregel e-Funktion ist ein systematisches Vorgehen wichtig.

Merkhilfe: Bei der Bestimmung der inneren und äußeren Funktion hilft die Frage: "Welche Funktion wird zuerst ausgeführt?"

Die Kettenregel Formel und Produktregel Beispiele sollten gründlich verstanden werden, da sie die Basis für fortgeschrittene mathematische Konzepte bilden. Übung macht den Meister - daher empfiehlt sich das Lösen verschiedener Produktregel Aufgaben mit Lösungen.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Summenregel und Differenzregel in der Differentialrechnung

Die Summenregel ist eine fundamentale Ableitungsregel, die das Ableiten von Summen vereinfacht. Bei der Addition zweier Funktionen g(x) und h(x) entspricht die Ableitung der Summe der Summe der einzelnen Ableitungen.

Definition: Die Summenregel besagt: Für f(x) = g(x) + h(x) gilt f'(x) = g'(x) + h'(x)

Bei der praktischen Anwendung der Summenregel ist es wichtig, systematisch vorzugehen. Zuerst werden die Teilfunktionen identifiziert, dann werden diese einzeln abgeleitet und schließlich die Ableitungen addiert. Besonders bei Polynomfunktionen kommt häufig zusätzlich die Faktorregel zur Anwendung.

Beispiel: Gegeben sei f(x) = 7x + 12x³

  1. Teilfunktionen: g(x) = 7x und h(x) = 12x³
  2. Ableitungen: g'(x) = 7 und h'(x) = 36x²
  3. Ergebnis: f'(x) = 7 + 36x²
+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Differenzregel als Spezialfall der Summenregel

Die Differenzregel folgt direkt aus der Summenregel und wird bei der Subtraktion von Funktionen angewendet. Sie besagt, dass die Ableitung einer Differenz gleich der Differenz der Ableitungen ist.

Definition: Für f(x) = g(x) - h(x) gilt f'(x) = g'(x) - h'(x)

Die praktische Anwendung der Differenzregel erfolgt analog zur Summenregel. Auch hier werden zunächst die Teilfunktionen bestimmt und einzeln abgeleitet. Der einzige Unterschied besteht in der abschließenden Subtraktion statt Addition der Ableitungen.

Beispiel: Gegeben sei f(x) = 2x² - x

  1. Teilfunktionen: g(x) = 2x² und h(x) = x
  2. Ableitungen: g'(x) = 4x und h'(x) = 1
  3. Ergebnis: f'(x) = 4x - 1
+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendung der Summen- und Differenzregel

Die Kombination von Summenregel und Faktorregel ermöglicht das effiziente Ableiten komplexerer Funktionen. Besonders bei Polynomfunktionen ist die systematische Anwendung dieser Regeln von großer Bedeutung.

Hinweis: Bei der Anwendung der Summen- und Differenzregel sollten stets auch die Faktorregel und Potenzregel beachtet werden.

Die praktische Bedeutung dieser Ableitungsregeln zeigt sich besonders in der Physik und Wirtschaftsmathematik, wo Änderungsraten und Optimierungsprobleme untersucht werden. Die klare Strukturierung des Lösungswegs hilft dabei, Fehler zu vermeiden.

Beispiel: Gegeben sei f(x) = 3x² + 2x

  1. Anwendung der Faktorregel: 3x² → 6x
  2. Ableitung von 2x → 2
  3. Ergebnis durch Summenregel: f'(x) = 6x + 2
+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Komplexere Anwendungen und Übungen

Bei der Arbeit mit dem Ableitungsrechner ist es wichtig, die grundlegenden Regeln zu verstehen. Die Kombination verschiedener Ableitungsregeln ermöglicht die Lösung auch komplexerer Aufgaben.

Übung: Leite folgende Funktion ab: f(x) = 12x³ - 7x + 2x²

  1. Ordne die Terme: 12x³ + 2x² - 7x
  2. Wende die Summen- und Differenzregel an
  3. Beachte die Faktorregel bei jedem Term

Die Beherrschung der Summen- und Differenzregel bildet die Grundlage für das Verständnis weiterer Ableitungsregeln wie der Produktregel und Kettenregel. Regelmäßiges Üben und das systematische Vorgehen sind der Schlüssel zum Erfolg.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Differenzregel in der Differentialrechnung: Grundlagen und Anwendungen

Die Ableitungsregeln bilden das Fundament der Differentialrechnung, wobei die Differenzregel eine besonders wichtige Rolle spielt. Diese Regel ermöglicht es uns, die Ableitung einer Differenz zweier Funktionen zu berechnen. Bei der Funktion f(x) = g(x) - h(x) ist die Ableitung f'(x) = g'(x) - h'(x).

Definition: Die Differenzregel besagt, dass die Ableitung einer Differenz gleich der Differenz der Ableitungen ist. Mathematisch ausgedrückt: Wenn f(x) = g(x) - h(x), dann ist f'(x) = g'(x) - h'(x).

Die praktische Anwendung der Differenzregel erfolgt häufig in Kombination mit anderen Ableitungsregeln wie der Faktorregel und der Produktregel. Ein klassisches Beispiel ist die Funktion f(x) = 3x³ - 5x². Hier wenden wir zunächst die Faktorregel auf beide Terme an und leiten dann separat ab. Der erste Term 3x³ wird zu 9x² (Faktorregel und Potenzregel), der zweite Term 5x² wird zu 10x. Die resultierende Ableitung ist f'(x) = 9x² - 10x.

Die Differenzregel findet breite Anwendung in der Physik und Wirtschaftsmathematik, wo Veränderungsraten berechnet werden müssen. Beispielsweise bei der Berechnung von Geschwindigkeiten oder Kostenfunktionen, wo verschiedene Terme voneinander subtrahiert werden. Die Beherrschung dieser Regel ist fundamental für das Verständnis komplexerer Ableitungsregeln wie der Kettenregel oder der Quotientenregel.

Hinweis: Bei der Anwendung der Differenzregel ist es wichtig, die Vorzeichen korrekt zu beachten. Ein häufiger Fehler ist das Vergessen des Minuszeichens bei der Subtraktion der abgeleiteten Funktionen.

+x
| | ·|·
J
+-
X÷
REGELN ZUR ABLEITUNG
0-00
-0-0-0-
-00-0
0-00
Mathematik 5.
QUOTIENTEN-
REGEL
4.
EXPONENTIAL-
FUNKTIONEN
1.
SUMMEN-
/DIFFE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Komplexe Anwendungen der Differenzregel und Verbindungen zu anderen Ableitungsregeln

Die Differenzregel lässt sich nahtlos mit anderen Ableitungsregeln wie der Produktregel und der Kettenregel kombinieren. Bei komplexeren Funktionen, die sowohl Produkte als auch Differenzen enthalten, ist eine systematische Herangehensweise erforderlich. Zunächst wird die Funktion in ihre Bestandteile zerlegt, dann werden die entsprechenden Regeln nacheinander angewendet.

Beispiel: Bei einer Funktion wie f(x) = (x² + 3x)(2x - 1) - 4x³ muss zuerst die Produktregel auf den ersten Teil angewendet werden, bevor die Differenzregel zum Einsatz kommt.

Die Verknüpfung mit der Kettenregel ist besonders bei verschachtelten Funktionen wichtig. Wenn beispielsweise eine Funktion die Form f(x) = g(h(x)) - k(x) hat, muss die Kettenregel für den ersten Term und die normale Ableitung für den zweiten Term verwendet werden. Diese Kombination verschiedener Ableitungsregeln erfordert ein tiefes Verständnis der einzelnen Regeln und ihrer Anwendungsbereiche.

Ein fortgeschrittenes Konzept ist die Anwendung der Differenzregel bei der Ableitung von e-Funktionen und logarithmischen Funktionen. Hier ist es wichtig, die spezifischen Eigenschaften dieser Funktionen zu kennen und sie mit der Differenzregel korrekt zu kombinieren. Der Ableitungsrechner kann bei komplexen Aufgaben zur Überprüfung der eigenen Lösungen verwendet werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.