Fächer

Fächer

Mehr

How to Calculate Y-Intercepts and More in Math Q1 - Easy Guide

Öffnen

How to Calculate Y-Intercepts and More in Math Q1 - Easy Guide
user profile picture

Sarah Sophie

@sarahsxphieee

·

119 Follower

Follow

Die Analyse mathematischer Funktionen umfasst verschiedene Typen wie lineare, ganzrationale, Exponential-, trigonometrische und Wurzelfunktionen. Wichtige Konzepte sind Y-Achsenabschnitt, Steigung, Extrempunkte und Wendepunkte. Die Kurvendiskussion beinhaltet Ableitungen, Definitionsmenge, Symmetrie, Grenzverhalten, Monotonie und Nullstellen.

• Lineare Funktionen haben eine konstante Steigung und einen Y-Achsenabschnitt.
• Ganzrationale Funktionen können Extrema und Wendepunkte aufweisen.
• E-Funktionen und trigonometrische Funktionen haben spezielle Eigenschaften.
• Die Kurvendiskussion umfasst verschiedene Schritte zur vollständigen Analyse einer Funktion.
• Ableitungsregeln wie Potenz-, Summen-, Faktor-, Produkt- und Kettenregel sind essentiell.

16.11.2021

9745

Exponential- und trigonometrische Funktionen

Die e-Funktion f(x) = e^x ist eine wichtige Wachstumsfunktion in der Mathematik. Sie hat die besondere Eigenschaft, dass ihre Ableitung wieder die e-Funktion selbst ist.

Vocabulary: Die Periodizität einer Funktion beschreibt die regelmäßige Wiederholung ihres Verlaufs.

Sinus- und Kosinusfunktionen werden durch f(x) = a · sin(bx + c) + d bzw. f(x) = a · cos(bx + c) + d beschrieben, wobei:

  • a die Amplitude (Höhe) bestimmt
  • b die Periode beeinflusst
  • c die Verschiebung entlang der x-Achse angibt
  • d die Verschiebung entlang der y-Achse festlegt

Highlight: Die Periodenlänge einer Sinusfunktion beträgt 2π/b.

Die Wurzelfunktion f(x) = √x hat eine Nullstelle bei x = 0 und ist nur für nicht-negative x-Werte definiert.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Nullstellen und Extrempunkte

Nullstellen können auf verschiedene Arten berechnet werden:

  1. pq-Formel für quadratische Gleichungen
  2. Ausklammern
  3. Faktorisieren

Highlight: Die Bestimmung von Nullstellen ist ein wichtiger Schritt in der Kurvendiskussion, da sie Aufschluss über das Verhalten der Funktion geben.

Zur Bestimmung von Extrempunkten:

  1. Erste Ableitung f'(x) bilden
  2. f'(x) = 0 setzen und Nullstellen berechnen
  3. Monotonieverhalten links und rechts der Nullstellen untersuchen

Example: Bei einer quadratischen Funktion f(x) = ax² + bx + c liegt der Extrempunkt bei x = -b/(2a).

Die Kurvendiskussion ermöglicht ein tiefes Verständnis des Funktionsverhaltens und ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis. Durch die systematische Anwendung der beschriebenen Schritte können Schüler komplexe Funktionen analysieren und interpretieren.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Kurvendiskussion: Allgemeiner Ablauf

Die Kurvendiskussion ist ein systematisches Verfahren zur Analyse einer Funktion. Sie umfasst folgende Schritte:

  1. Ableitungen bilden (f'(x), f''(x), f'''(x))
  2. Definitionsmenge/-bereich bestimmen
  3. Symmetrie untersuchen
  4. Grenzverhalten analysieren
  5. Monotonie ermitteln
  6. Schnittpunkte mit Koordinatenachsen finden
  7. Nullstellen berechnen
  8. Extrema bestimmen
  9. Wendepunkte finden
  10. Graph skizzieren

Definition: Die Definitionsmenge einer Funktion umfasst alle x-Werte, für die die Funktion definiert ist.

Besonderheiten bei der Bestimmung der Definitionsmenge:

  • Bei Wurzelfunktionen muss der Radikand nicht-negativ sein
  • Bei Bruchfunktionen darf der Nenner nicht null werden
  • E-Funktionen sind für alle reellen Zahlen definiert

Highlight: Die Kenntnis der Definitionsmenge ist entscheidend für die korrekte Analyse einer Funktion.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Lineare und ganzrationale Funktionen

Lineare Funktionen werden durch die Gleichung f(x) = mx + b beschrieben, wobei m die Steigung und b den Y-Achsenabschnitt darstellt. Ganzrationale Funktionen sind Polynome, die je nach Grad unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können.

Definition: Der Y-Achsenabschnitt einer linearen Funktion ist der Punkt, an dem die Funktion die y-Achse schneidet.

Ganzrationale Funktionen können Hoch- und Tiefpunkte (Extrema) sowie Wendepunkte haben. Die Anzahl möglicher Extrema und Wendepunkte hängt vom Grad der Funktion ab.

Beispiel: Eine quadratische Funktion f(x) = ax² + bx + c hat maximal einen Extrempunkt, während eine Funktion dritten Grades bis zu zwei Extrempunkte und einen Wendepunkt haben kann.

Die Interpretation der Parameter einer quadratischen Funktion ist wichtig für das Verständnis ihres Graphen:

  • a bestimmt die Öffnungsrichtung und Streckung der Parabel
  • b beeinflusst die Verschiebung entlang der x-Achse
  • c gibt die Verschiebung entlang der y-Achse an

Highlight: Um den Y-Achsenabschnitt einer quadratischen Funktion zu berechnen, setzt man x = 0 in die Funktionsgleichung ein.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Symmetrie und Grenzverhalten

Symmetrie in Funktionen kann in zwei Formen auftreten:

  1. Achsensymmetrie zur y-Achse: f(-x) = f(x)
  2. Punktsymmetrie zum Ursprung: f(-x) = -f(x)

Example: Die Funktion f(x) = x² ist achsensymmetrisch zur y-Achse, während f(x) = x³ punktsymmetrisch zum Ursprung ist.

Das Grenzverhalten beschreibt das Verhalten des Graphen an den Funktionsrändern oder im Unendlichen. Es wird durch Betrachtung der höchsten Potenz von x und deren Koeffizient a bestimmt:

  • Für gerade Potenzen: f(x) → +∞ für x → ±∞ (wenn a > 0)
  • Für ungerade Potenzen: f(x) → +∞ für x → +∞ und f(x) → -∞ für x → -∞ (wenn a > 0)

Highlight: Das Grenzverhalten gibt Aufschluss über die Form des Graphen für sehr große oder sehr kleine x-Werte.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Monotonie und Krümmung

Die Monotonie einer Funktion beschreibt ihr Steigungsverhalten. Der Monotoniesatz besagt:

  • f'(x) > 0 ⇒ f(x) ist streng monoton steigend
  • f'(x) < 0 ⇒ f(x) ist streng monoton fallend

Die Krümmung einer Funktion wird durch die zweite Ableitung bestimmt:

  • f''(x) > 0 → Linkskrümmung
  • f''(x) < 0 → Rechtskrümmung

Highlight: Die Analyse der Monotonie und Krümmung ist entscheidend für die Bestimmung von Extrempunkten und Wendepunkten bei der Kurvendiskussion.

Schnittpunkte mit Koordinatenachsen:

  • y-Achse: f(0) = y₀
  • x-Achse: f(x) = 0 (Nullstellen)

Example: Um den Y-Achsenabschnitt zu berechnen, setzt man x = 0 in die Funktionsgleichung ein.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Ableitungsregeln

Die Ableitung einer Funktion beschreibt ihre Steigung an jedem Punkt. Wichtige Ableitungsregeln sind:

  1. Potenzregel: (x^n)' = n · x^(n-1)
  2. Summenregel: (f(x) + g(x))' = f'(x) + g'(x)
  3. Faktorregel: (c · f(x))' = c · f'(x)
  4. Produktregel: (f(x) · g(x))' = f'(x) · g(x) + f(x) · g'(x)
  5. Kettenregel: (f(g(x)))' = f'(g(x)) · g'(x)

Example: Die Ableitung von f(x) = x² ist f'(x) = 2x nach der Potenzregel.

Besonderheiten bei der Ableitung:

  • Konstanten haben die Ableitung 0
  • Die Ableitung von sin(x) ist cos(x)
  • Die Ableitung von e^x ist e^x

Highlight: Bei der Kurvendiskussion sind die erste und zweite Ableitung besonders wichtig für die Bestimmung von Extrempunkten und Wendepunkten.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Öffnen

How to Calculate Y-Intercepts and More in Math Q1 - Easy Guide
user profile picture

Sarah Sophie

@sarahsxphieee

·

119 Follower

Follow

How to Calculate Y-Intercepts and More in Math Q1 - Easy Guide

Die Analyse mathematischer Funktionen umfasst verschiedene Typen wie lineare, ganzrationale, Exponential-, trigonometrische und Wurzelfunktionen. Wichtige Konzepte sind Y-Achsenabschnitt, Steigung, Extrempunkte und Wendepunkte. Die Kurvendiskussion beinhaltet Ableitungen, Definitionsmenge, Symmetrie, Grenzverhalten, Monotonie und Nullstellen.

• Lineare Funktionen haben eine konstante Steigung und einen Y-Achsenabschnitt.
• Ganzrationale Funktionen können Extrema und Wendepunkte aufweisen.
• E-Funktionen und trigonometrische Funktionen haben spezielle Eigenschaften.
• Die Kurvendiskussion umfasst verschiedene Schritte zur vollständigen Analyse einer Funktion.
• Ableitungsregeln wie Potenz-, Summen-, Faktor-, Produkt- und Kettenregel sind essentiell.

16.11.2021

9745

Exponential- und trigonometrische Funktionen

Die e-Funktion f(x) = e^x ist eine wichtige Wachstumsfunktion in der Mathematik. Sie hat die besondere Eigenschaft, dass ihre Ableitung wieder die e-Funktion selbst ist.

Vocabulary: Die Periodizität einer Funktion beschreibt die regelmäßige Wiederholung ihres Verlaufs.

Sinus- und Kosinusfunktionen werden durch f(x) = a · sin(bx + c) + d bzw. f(x) = a · cos(bx + c) + d beschrieben, wobei:

  • a die Amplitude (Höhe) bestimmt
  • b die Periode beeinflusst
  • c die Verschiebung entlang der x-Achse angibt
  • d die Verschiebung entlang der y-Achse festlegt

Highlight: Die Periodenlänge einer Sinusfunktion beträgt 2π/b.

Die Wurzelfunktion f(x) = √x hat eine Nullstelle bei x = 0 und ist nur für nicht-negative x-Werte definiert.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nullstellen und Extrempunkte

Nullstellen können auf verschiedene Arten berechnet werden:

  1. pq-Formel für quadratische Gleichungen
  2. Ausklammern
  3. Faktorisieren

Highlight: Die Bestimmung von Nullstellen ist ein wichtiger Schritt in der Kurvendiskussion, da sie Aufschluss über das Verhalten der Funktion geben.

Zur Bestimmung von Extrempunkten:

  1. Erste Ableitung f'(x) bilden
  2. f'(x) = 0 setzen und Nullstellen berechnen
  3. Monotonieverhalten links und rechts der Nullstellen untersuchen

Example: Bei einer quadratischen Funktion f(x) = ax² + bx + c liegt der Extrempunkt bei x = -b/(2a).

Die Kurvendiskussion ermöglicht ein tiefes Verständnis des Funktionsverhaltens und ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis. Durch die systematische Anwendung der beschriebenen Schritte können Schüler komplexe Funktionen analysieren und interpretieren.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kurvendiskussion: Allgemeiner Ablauf

Die Kurvendiskussion ist ein systematisches Verfahren zur Analyse einer Funktion. Sie umfasst folgende Schritte:

  1. Ableitungen bilden (f'(x), f''(x), f'''(x))
  2. Definitionsmenge/-bereich bestimmen
  3. Symmetrie untersuchen
  4. Grenzverhalten analysieren
  5. Monotonie ermitteln
  6. Schnittpunkte mit Koordinatenachsen finden
  7. Nullstellen berechnen
  8. Extrema bestimmen
  9. Wendepunkte finden
  10. Graph skizzieren

Definition: Die Definitionsmenge einer Funktion umfasst alle x-Werte, für die die Funktion definiert ist.

Besonderheiten bei der Bestimmung der Definitionsmenge:

  • Bei Wurzelfunktionen muss der Radikand nicht-negativ sein
  • Bei Bruchfunktionen darf der Nenner nicht null werden
  • E-Funktionen sind für alle reellen Zahlen definiert

Highlight: Die Kenntnis der Definitionsmenge ist entscheidend für die korrekte Analyse einer Funktion.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lineare und ganzrationale Funktionen

Lineare Funktionen werden durch die Gleichung f(x) = mx + b beschrieben, wobei m die Steigung und b den Y-Achsenabschnitt darstellt. Ganzrationale Funktionen sind Polynome, die je nach Grad unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können.

Definition: Der Y-Achsenabschnitt einer linearen Funktion ist der Punkt, an dem die Funktion die y-Achse schneidet.

Ganzrationale Funktionen können Hoch- und Tiefpunkte (Extrema) sowie Wendepunkte haben. Die Anzahl möglicher Extrema und Wendepunkte hängt vom Grad der Funktion ab.

Beispiel: Eine quadratische Funktion f(x) = ax² + bx + c hat maximal einen Extrempunkt, während eine Funktion dritten Grades bis zu zwei Extrempunkte und einen Wendepunkt haben kann.

Die Interpretation der Parameter einer quadratischen Funktion ist wichtig für das Verständnis ihres Graphen:

  • a bestimmt die Öffnungsrichtung und Streckung der Parabel
  • b beeinflusst die Verschiebung entlang der x-Achse
  • c gibt die Verschiebung entlang der y-Achse an

Highlight: Um den Y-Achsenabschnitt einer quadratischen Funktion zu berechnen, setzt man x = 0 in die Funktionsgleichung ein.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symmetrie und Grenzverhalten

Symmetrie in Funktionen kann in zwei Formen auftreten:

  1. Achsensymmetrie zur y-Achse: f(-x) = f(x)
  2. Punktsymmetrie zum Ursprung: f(-x) = -f(x)

Example: Die Funktion f(x) = x² ist achsensymmetrisch zur y-Achse, während f(x) = x³ punktsymmetrisch zum Ursprung ist.

Das Grenzverhalten beschreibt das Verhalten des Graphen an den Funktionsrändern oder im Unendlichen. Es wird durch Betrachtung der höchsten Potenz von x und deren Koeffizient a bestimmt:

  • Für gerade Potenzen: f(x) → +∞ für x → ±∞ (wenn a > 0)
  • Für ungerade Potenzen: f(x) → +∞ für x → +∞ und f(x) → -∞ für x → -∞ (wenn a > 0)

Highlight: Das Grenzverhalten gibt Aufschluss über die Form des Graphen für sehr große oder sehr kleine x-Werte.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Monotonie und Krümmung

Die Monotonie einer Funktion beschreibt ihr Steigungsverhalten. Der Monotoniesatz besagt:

  • f'(x) > 0 ⇒ f(x) ist streng monoton steigend
  • f'(x) < 0 ⇒ f(x) ist streng monoton fallend

Die Krümmung einer Funktion wird durch die zweite Ableitung bestimmt:

  • f''(x) > 0 → Linkskrümmung
  • f''(x) < 0 → Rechtskrümmung

Highlight: Die Analyse der Monotonie und Krümmung ist entscheidend für die Bestimmung von Extrempunkten und Wendepunkten bei der Kurvendiskussion.

Schnittpunkte mit Koordinatenachsen:

  • y-Achse: f(0) = y₀
  • x-Achse: f(x) = 0 (Nullstellen)

Example: Um den Y-Achsenabschnitt zu berechnen, setzt man x = 0 in die Funktionsgleichung ein.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ableitungsregeln

Die Ableitung einer Funktion beschreibt ihre Steigung an jedem Punkt. Wichtige Ableitungsregeln sind:

  1. Potenzregel: (x^n)' = n · x^(n-1)
  2. Summenregel: (f(x) + g(x))' = f'(x) + g'(x)
  3. Faktorregel: (c · f(x))' = c · f'(x)
  4. Produktregel: (f(x) · g(x))' = f'(x) · g(x) + f(x) · g'(x)
  5. Kettenregel: (f(g(x)))' = f'(g(x)) · g'(x)

Example: Die Ableitung von f(x) = x² ist f'(x) = 2x nach der Potenzregel.

Besonderheiten bei der Ableitung:

  • Konstanten haben die Ableitung 0
  • Die Ableitung von sin(x) ist cos(x)
  • Die Ableitung von e^x ist e^x

Highlight: Bei der Kurvendiskussion sind die erste und zweite Ableitung besonders wichtig für die Bestimmung von Extrempunkten und Wendepunkten.

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analysis
Q₁ LINEARE FUNKTION
→Geraden
fcx/y=mx+b
→ m = Steigung (konstante steigung übern ganzen Definitionsbereich)
→⇒ b = Parameter gibt A

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.