Mittlere Änderungsrate und Integrale
Dieser Abschnitt behandelt die mittlere Änderungsrate und Integrale.
Die mittlere Änderungsrate wird durch den Differenzenquotienten berechnet:
m = y2−y1 / x2−x1
Beispiel: Für fx = x² und die Punkte P12,4 und P23,9 ergibt sich die mittlere Änderungsrate:
m = 9−4 / 3−2 = 5
Integrale werden verwendet, um Flächeninhalte zu berechnen. Der Lernzettel erklärt zwei Methoden:
-
Händische Berechnung:
Stammfunktion bilden
Obere und untere Grenze einsetzen
Differenz berechnen
-
Berechnung mit dem Taschenrechner
Highlight: Bei der Berechnung von Flächen zwischen zwei Graphen muss die Differenz der Integrale gebildet werden: A = ∫f(x - gx)dx
Der Lernzettel weist auch darauf hin, dass bei gemischten Flächen positivundnegativ die Bilanz berechnet wird, indem positive und negative Flächen verrechnet werden.