Fächer

Fächer

Mehr

Deine Mathe Abi Zusammenfassung: Analysis, Stochastik, Extremwertaufgaben und Monotonie

Öffnen

Deine Mathe Abi Zusammenfassung: Analysis, Stochastik, Extremwertaufgaben und Monotonie
user profile picture

Hannah

@hannah_mre

·

227 Follower

Follow

Die Mathe Abitur Zusammenfassung PDF behandelt wichtige Grundlagen der Analysis für das Mathe Abi. Sie erklärt Funktionen, Intervalle, Ableitungen und charakteristische Punkte wie Extremstellen und Wendepunkte. Zudem werden verschiedene Methoden zur Bestimmung von Nullstellen vorgestellt. Die Zusammenfassung bietet eine kompakte Übersicht über zentrale Konzepte der Analysis im Mathe Abi, die für Abiturienten besonders relevant sind.

• Funktionen, Definitionsmengen und Wertemengen werden definiert
• Ableitungsregeln und graphisches Differenzieren werden erläutert
• Charakteristische Punkte wie Extremstellen und Wendepunkte werden erklärt
• Verschiedene Methoden zur Nullstellenbestimmung werden vorgestellt

6.6.2023

4767

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

Grundlagen der Analysis

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung behandelt grundlegende Konzepte der Analysis für das Mathe Abi. Es werden Funktionen, Definitionsmengen, Wertemengen und Intervalle erklärt sowie die momentane Änderungsrate und Ableitungen eingeführt.

Eine Funktion wird als Zuordnung definiert, die jeder reellen Zahl aus der Definitionsmenge genau einen Funktionswert zuordnet. Die Definitionsmenge umfasst alle Zahlen, die für x eingesetzt werden dürfen, während die Wertemenge alle möglichen Funktionswerte enthält.

Definition: Die Definitionsmenge einer Funktion f ist die Menge aller Zahlen, die für x eingesetzt werden dürfen. Die Wertemenge umfasst alle Werte, die die Funktion annehmen kann.

Verschiedene Arten von Intervallen werden vorgestellt, darunter abgeschlossene, offene und unbeschränkte Intervalle.

Beispiel: Bei der Funktion f(x) = 1/(x-2) ist die Definitionsmenge Df = R{2}, da im Nenner nicht durch Null geteilt werden darf.

Die momentane Änderungsrate wird als Grenzwert des Differenzenquotienten eingeführt und führt zum Konzept der Ableitung.

Highlight: Die Ableitung f'(a) gibt die Steigung des Funktionsgraphen im Punkt P(a|f(a)) an.

Ein konkretes Beispiel zur Berechnung der Ableitung an der Stelle x=2 für die Funktion f(x) = 0,5x² wird Schritt für Schritt durchgeführt.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

Ableitungsregeln und graphisches Differenzieren

Diese Seite der Mathe Abi Zusammenfassung konzentriert sich auf Ableitungsregeln und graphisches Differenzieren, die für die Analysis im Mathe Abitur von zentraler Bedeutung sind.

Zunächst werden wichtige Ableitungsregeln vorgestellt:

  • Potenzregel
  • Faktorregel
  • Summenregel
  • Produktregel
  • Kettenregel

Beispiel: Für die Funktion f(x) = (x³-2)² lautet die Ableitung nach der Kettenregel: f'(x) = 2(x³-2) · 3x² = 6x²(x³-2)

Das graphische Differenzieren wird anhand einer Skizze erläutert, die die Zusammenhänge zwischen einer Funktion f(x) und ihrer ersten und zweiten Ableitung f'(x) und f''(x) veranschaulicht.

Highlight: An Extremstellen von f(x) hat f'(x) eine Nullstelle. Bei Wendepunkten von f(x) hat f'(x) eine Extremstelle.

Wichtige Erkenntnisse zum graphischen Differenzieren werden hervorgehoben:

  • Positive Steigung von f(x) bedeutet, dass f'(x) oberhalb der x-Achse verläuft
  • Negative Steigung von f(x) bedeutet, dass f'(x) unterhalb der x-Achse verläuft
  • Der y-Wert der Extremstelle von f'(x) entspricht der Steigung der Wendestelle in f(x)

Diese Zusammenhänge sind besonders hilfreich für das Verständnis des Verhaltens von Funktionen und ihren Ableitungen im Mathe Abitur.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

Charakteristische Punkte von Funktionen

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung behandelt charakteristische Punkte von Funktionen, die in der Analysis für das Mathe Abi eine wichtige Rolle spielen. Es werden Extremstellen und Wendepunkte sowie Sonderfälle erläutert.

Für Extremstellen wird die notwendige Bedingung f'(x) = 0 genannt. Die hinreichenden Bedingungen für Hoch- und Tiefpunkte werden sowohl über den Vorzeichenwechsel der ersten Ableitung als auch über das Vorzeichen der zweiten Ableitung definiert.

Definition: Ein Hochpunkt liegt vor, wenn f''(x) < 0 oder ein Vorzeichenwechsel in f'(x) von + nach - auftritt. Ein Tiefpunkt liegt vor, wenn f''(x) > 0 oder ein Vorzeichenwechsel in f'(x) von - nach + auftritt.

Drei Sonderfälle für Extremstellen werden vorgestellt:

  1. Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen (Randextrema)
  2. Konstante Funktionen auf Teilintervallen
  3. Nicht differenzierbare Funktionen

Wendestellen werden als Punkte definiert, an denen die Krümmung der Funktion wechselt.

Highlight: Die notwendige Bedingung für eine Wendestelle ist f''(x) = 0, die hinreichende Bedingung ist f'''(x) ≠ 0.

Es wird betont, dass f''(x) = 0 nur ein Hinweis auf einen Sattelpunkt ist und durch einen Vorzeichenwechsel bestätigt werden muss.

Diese Konzepte sind fundamental für die Kurvendiskussion im Mathe Abitur und helfen bei der Analyse des Verhaltens von Funktionen.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung behandelt lineare Funktionen und Gleichungssysteme, die grundlegende Konzepte für die Analysis im Mathe Abi darstellen.

Lineare Funktionen werden in der Form f(x) = mx + b definiert, wobei m die Steigung und b den y-Achsenabschnitt repräsentiert. Die Steigung m kann als Verhältnis der Änderung in y zur Änderung in x berechnet werden:

Formel: m = (y₂ - y₁) / (x₂ - x₁)

Für Gleichungssysteme werden verschiedene Lösungsmethoden vorgestellt:

  • Gleichsetzungsmethode
  • Einsetzungsmethode
  • Additionsmethode

Beispiel: Für das Gleichungssystem 2x + y = 5 und x - y = 1 wird die Lösungsmethode Schritt für Schritt erklärt.

Die geometrische Interpretation von Gleichungssystemen wird erläutert:

  • Ein eindeutig lösbares System entspricht sich schneidenden Geraden
  • Ein unlösbares System entspricht parallelen Geraden
  • Ein unendlich viele Lösungen habendes System entspricht identischen Geraden

Highlight: Die Wahl der Lösungsmethode hängt von der spezifischen Form des Gleichungssystems ab und kann die Effizienz der Lösung erheblich beeinflussen.

Diese Konzepte bilden eine wichtige Grundlage für komplexere Analysen im Mathe Abitur und sind oft Ausgangspunkt für weiterführende Aufgaben in der Analysis.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

Nullstellenbestimmung

Diese Seite der Mathe Abi Zusammenfassung widmet sich verschiedenen Methoden zur Nullstellenbestimmung, die in der Analysis für das Mathe Abitur häufig angewendet werden.

Für quadratische Gleichungen wird die Mitternachtsformel vorgestellt:

Formel: x₁,₂ = (-b ± √(b² - 4ac)) / (2a) für ax² + bx + c = 0

Ein konkretes Beispiel zur Anwendung der Mitternachtsformel wird durchgerechnet.

Weitere behandelte Fälle sind:

  • Gleichungen mit nur einer Potenz von x
  • Biquadratische Gleichungen (mit Substitution)
  • Produktgleichungen (Satz vom Nullprodukt)
  • Gleichungen ohne konstantes Glied

Beispiel: Für die biquadratische Gleichung x⁴ - 2x² - 15 = 0 wird die Substitution z = x² vorgenommen, dann die Mitternachtsformel angewendet und schließlich resubstituiert.

Für jede Methode werden Beispiele gegeben und die Lösungsschritte erläutert. Diese Techniken sind essentiell für die Lösung von Aufgaben im Bereich der Analysis im Mathe Abitur und helfen bei der Bestimmung wichtiger Eigenschaften von Funktionen.

Highlight: Der Satz vom Nullprodukt besagt, dass ein Produkt genau dann 0 ist, wenn mindestens einer seiner Faktoren 0 ist. Dies ist besonders nützlich bei der Lösung von Produktgleichungen.

Die vorgestellten Methoden bieten eine umfassende Toolbox zur Nullstellenbestimmung, die Abiturienten für verschiedene Aufgabentypen in der Analysis des Mathe Abiturs benötigen.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Deine Mathe Abi Zusammenfassung: Analysis, Stochastik, Extremwertaufgaben und Monotonie

user profile picture

Hannah

@hannah_mre

·

227 Follower

Follow

Die Mathe Abitur Zusammenfassung PDF behandelt wichtige Grundlagen der Analysis für das Mathe Abi. Sie erklärt Funktionen, Intervalle, Ableitungen und charakteristische Punkte wie Extremstellen und Wendepunkte. Zudem werden verschiedene Methoden zur Bestimmung von Nullstellen vorgestellt. Die Zusammenfassung bietet eine kompakte Übersicht über zentrale Konzepte der Analysis im Mathe Abi, die für Abiturienten besonders relevant sind.

• Funktionen, Definitionsmengen und Wertemengen werden definiert
• Ableitungsregeln und graphisches Differenzieren werden erläutert
• Charakteristische Punkte wie Extremstellen und Wendepunkte werden erklärt
• Verschiedene Methoden zur Nullstellenbestimmung werden vorgestellt

6.6.2023

4767

 

11/12

 

Mathe

192

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Analysis

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung behandelt grundlegende Konzepte der Analysis für das Mathe Abi. Es werden Funktionen, Definitionsmengen, Wertemengen und Intervalle erklärt sowie die momentane Änderungsrate und Ableitungen eingeführt.

Eine Funktion wird als Zuordnung definiert, die jeder reellen Zahl aus der Definitionsmenge genau einen Funktionswert zuordnet. Die Definitionsmenge umfasst alle Zahlen, die für x eingesetzt werden dürfen, während die Wertemenge alle möglichen Funktionswerte enthält.

Definition: Die Definitionsmenge einer Funktion f ist die Menge aller Zahlen, die für x eingesetzt werden dürfen. Die Wertemenge umfasst alle Werte, die die Funktion annehmen kann.

Verschiedene Arten von Intervallen werden vorgestellt, darunter abgeschlossene, offene und unbeschränkte Intervalle.

Beispiel: Bei der Funktion f(x) = 1/(x-2) ist die Definitionsmenge Df = R{2}, da im Nenner nicht durch Null geteilt werden darf.

Die momentane Änderungsrate wird als Grenzwert des Differenzenquotienten eingeführt und führt zum Konzept der Ableitung.

Highlight: Die Ableitung f'(a) gibt die Steigung des Funktionsgraphen im Punkt P(a|f(a)) an.

Ein konkretes Beispiel zur Berechnung der Ableitung an der Stelle x=2 für die Funktion f(x) = 0,5x² wird Schritt für Schritt durchgeführt.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ableitungsregeln und graphisches Differenzieren

Diese Seite der Mathe Abi Zusammenfassung konzentriert sich auf Ableitungsregeln und graphisches Differenzieren, die für die Analysis im Mathe Abitur von zentraler Bedeutung sind.

Zunächst werden wichtige Ableitungsregeln vorgestellt:

  • Potenzregel
  • Faktorregel
  • Summenregel
  • Produktregel
  • Kettenregel

Beispiel: Für die Funktion f(x) = (x³-2)² lautet die Ableitung nach der Kettenregel: f'(x) = 2(x³-2) · 3x² = 6x²(x³-2)

Das graphische Differenzieren wird anhand einer Skizze erläutert, die die Zusammenhänge zwischen einer Funktion f(x) und ihrer ersten und zweiten Ableitung f'(x) und f''(x) veranschaulicht.

Highlight: An Extremstellen von f(x) hat f'(x) eine Nullstelle. Bei Wendepunkten von f(x) hat f'(x) eine Extremstelle.

Wichtige Erkenntnisse zum graphischen Differenzieren werden hervorgehoben:

  • Positive Steigung von f(x) bedeutet, dass f'(x) oberhalb der x-Achse verläuft
  • Negative Steigung von f(x) bedeutet, dass f'(x) unterhalb der x-Achse verläuft
  • Der y-Wert der Extremstelle von f'(x) entspricht der Steigung der Wendestelle in f(x)

Diese Zusammenhänge sind besonders hilfreich für das Verständnis des Verhaltens von Funktionen und ihren Ableitungen im Mathe Abitur.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Charakteristische Punkte von Funktionen

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung behandelt charakteristische Punkte von Funktionen, die in der Analysis für das Mathe Abi eine wichtige Rolle spielen. Es werden Extremstellen und Wendepunkte sowie Sonderfälle erläutert.

Für Extremstellen wird die notwendige Bedingung f'(x) = 0 genannt. Die hinreichenden Bedingungen für Hoch- und Tiefpunkte werden sowohl über den Vorzeichenwechsel der ersten Ableitung als auch über das Vorzeichen der zweiten Ableitung definiert.

Definition: Ein Hochpunkt liegt vor, wenn f''(x) < 0 oder ein Vorzeichenwechsel in f'(x) von + nach - auftritt. Ein Tiefpunkt liegt vor, wenn f''(x) > 0 oder ein Vorzeichenwechsel in f'(x) von - nach + auftritt.

Drei Sonderfälle für Extremstellen werden vorgestellt:

  1. Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen (Randextrema)
  2. Konstante Funktionen auf Teilintervallen
  3. Nicht differenzierbare Funktionen

Wendestellen werden als Punkte definiert, an denen die Krümmung der Funktion wechselt.

Highlight: Die notwendige Bedingung für eine Wendestelle ist f''(x) = 0, die hinreichende Bedingung ist f'''(x) ≠ 0.

Es wird betont, dass f''(x) = 0 nur ein Hinweis auf einen Sattelpunkt ist und durch einen Vorzeichenwechsel bestätigt werden muss.

Diese Konzepte sind fundamental für die Kurvendiskussion im Mathe Abitur und helfen bei der Analyse des Verhaltens von Funktionen.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung behandelt lineare Funktionen und Gleichungssysteme, die grundlegende Konzepte für die Analysis im Mathe Abi darstellen.

Lineare Funktionen werden in der Form f(x) = mx + b definiert, wobei m die Steigung und b den y-Achsenabschnitt repräsentiert. Die Steigung m kann als Verhältnis der Änderung in y zur Änderung in x berechnet werden:

Formel: m = (y₂ - y₁) / (x₂ - x₁)

Für Gleichungssysteme werden verschiedene Lösungsmethoden vorgestellt:

  • Gleichsetzungsmethode
  • Einsetzungsmethode
  • Additionsmethode

Beispiel: Für das Gleichungssystem 2x + y = 5 und x - y = 1 wird die Lösungsmethode Schritt für Schritt erklärt.

Die geometrische Interpretation von Gleichungssystemen wird erläutert:

  • Ein eindeutig lösbares System entspricht sich schneidenden Geraden
  • Ein unlösbares System entspricht parallelen Geraden
  • Ein unendlich viele Lösungen habendes System entspricht identischen Geraden

Highlight: Die Wahl der Lösungsmethode hängt von der spezifischen Form des Gleichungssystems ab und kann die Effizienz der Lösung erheblich beeinflussen.

Diese Konzepte bilden eine wichtige Grundlage für komplexere Analysen im Mathe Abitur und sind oft Ausgangspunkt für weiterführende Aufgaben in der Analysis.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nullstellenbestimmung

Diese Seite der Mathe Abi Zusammenfassung widmet sich verschiedenen Methoden zur Nullstellenbestimmung, die in der Analysis für das Mathe Abitur häufig angewendet werden.

Für quadratische Gleichungen wird die Mitternachtsformel vorgestellt:

Formel: x₁,₂ = (-b ± √(b² - 4ac)) / (2a) für ax² + bx + c = 0

Ein konkretes Beispiel zur Anwendung der Mitternachtsformel wird durchgerechnet.

Weitere behandelte Fälle sind:

  • Gleichungen mit nur einer Potenz von x
  • Biquadratische Gleichungen (mit Substitution)
  • Produktgleichungen (Satz vom Nullprodukt)
  • Gleichungen ohne konstantes Glied

Beispiel: Für die biquadratische Gleichung x⁴ - 2x² - 15 = 0 wird die Substitution z = x² vorgenommen, dann die Mitternachtsformel angewendet und schließlich resubstituiert.

Für jede Methode werden Beispiele gegeben und die Lösungsschritte erläutert. Diese Techniken sind essentiell für die Lösung von Aufgaben im Bereich der Analysis im Mathe Abitur und helfen bei der Bestimmung wichtiger Eigenschaften von Funktionen.

Highlight: Der Satz vom Nullprodukt besagt, dass ein Produkt genau dann 0 ist, wenn mindestens einer seiner Faktoren 0 ist. Dies ist besonders nützlich bei der Lösung von Produktgleichungen.

Die vorgestellten Methoden bieten eine umfassende Toolbox zur Nullstellenbestimmung, die Abiturienten für verschiedene Aufgabentypen in der Analysis des Mathe Abiturs benötigen.

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

grundlagen
Eine Funktion f ist eine Zuordnung, die jeder reellen Zahl aus der
Definitionsmenge De von f genau eine reelle Zahl, den Funktion

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.