App öffnen

Fächer

565

23. März 2021

6 Seiten

Abstandsberechnung und Winkel mit Vektoren: Einfach erklärt!

user profile picture

Itachi

@itachi.uchiha

Die analytische Geometrie bietet wichtige Werkzeuge zur Berechnung von Abständen... Mehr anzeigen

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Grundlagen der Analytischen Geometrie und Vektorrechnung

Die Abstandsberechnung Vektoren bildet einen fundamentalen Baustein der analytischen Geometrie. Im dreidimensionalen Raum werden Punkte durch Koordinaten x,y,zx,y,z dargestellt, wobei die Achsen in einem kartesischen Koordinatensystem zueinander orthogonal stehen. Der Abstand Punkt Gerade lässt sich mithilfe der vektoriellen Darstellung berechnen.

Die vektorielle Parametergleichung Ebene ermöglicht die mathematische Beschreibung von Ebenen im Raum. Eine Ebene wird durch einen Stützpunkt und zwei linear unabhängige Richtungsvektoren definiert. Die Parametergleichung Vektoren spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie die Bewegung entlang der Richtungsvektoren beschreibt.

Definition: Die Geradengleichung Vektoren wird durch einen Stützvektor a⃗ und einen Richtungsvektor b⃗ beschrieben: x⃗ = a⃗ + λb⃗, λ ∈ ℝ

Besonders wichtig für die analytische Geometrie ist die Berechnung von Winkeln zwischen Vektoren. Das Skalarprodukt Winkel berechnen erfolgt über die Formel cosαα = aba⃗ · b⃗/ab|a⃗| · |b⃗|. Der Winkel zwischen Vektoren 3D lässt sich damit eindeutig bestimmen.

Merke: Bei der Berechnung des Winkel zwischen Vektoren Formel ist zu beachten, dass das Skalarprodukt zweier orthogonaler Vektoren stets null ist.

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Anwendungen der Vektorrechnung und Lagebeziehungen

Die Abstände Analytische Geometrie Aufgaben umfassen verschiedene Berechnungsmethoden. Der Abstand Punkt Gerade 2D wird häufig über die Lotfußpunktmethode bestimmt, während der Abstand Punkt Ebene über die Normalenform der Ebenengleichung berechnet wird.

Die Umwandlung einer Gerade Parameterform in Koordinatenform ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Lagebeziehungen. Die Geradengleichung in Parameterform Rechner können dabei helfen, komplexe Berechnungen zu vereinfachen.

Beispiel: Um den Abstand Punkt Gerade ohne Vektor zu berechnen, kann man die Koordinatenform der Geraden verwenden: d = |ax₀ + by₀ + c|/√a2+b2a² + b²

Der Winkel berechnen Vektoren Dreieck ist besonders in der Trigonometrie relevant. Das Skalarprodukt Winkel größer 90 zeigt sich durch ein negatives Vorzeichen des Skalarprodukts. Die Winkel zwischen Vektoren Aufgaben helfen dabei, das Verständnis für räumliche Beziehungen zu vertiefen.

Vokabular: Die vektorielle parametergleichung x-y-ebene beschreibt eine Ebene parallel zur x-y-Koordinatenebene mit der Form z = c, wobei c eine Konstante ist.

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer
Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Vektoren und Punkte im Koordinatensystem

Die Analytische Geometrie beginnt mit der Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem. Punkte werden als Tripel x,y,zx,y,z angegeben, wobei die Achsen in einem bestimmten Winkel zueinander stehen, um Räumlichkeit zu erzeugen.

Ein zentrales Konzept ist die Abstandsberechnung zwischen Punkten. Die Abstandsformel im Raum lautet:

Definition: √a1b1a1-b1² + a2b2a2-b2² + a3b3a3-b3² für zwei Punkte Aa1,a2,a3a1,a2,a3 und Bb1,b2,b3b1,b2,b3

Vektoren spielen eine wichtige Rolle und haben spezifische Eigenschaften:

  1. Sie repräsentieren Verschiebungen.
  2. Kollineare gegenüberliegende Vektoren bedeuten parallele Seiten.
  3. Gleiche Vektorbeträge implizieren gleich lange Seiten.
  4. Vektoren mit demselben Stützvektor ermöglichen Winkelbestimmungen.

Die Länge eines Vektors wird als Betrag bezeichnet und mit dem Satz des Pythagoras berechnet. Die Orientierung und Richtung von Vektoren werden durch Skalarmultiplikation bestimmt.

Vocabulary:

  • Normalenvektor: Ein Vektor, der senkrecht auf einer Ebene oder Geraden steht.
  • Richtungsvektor: Ein Vektor, der die Richtung einer Geraden oder Ebene angibt.
  • Stützvektor: Ein Vektor, der einen Punkt auf einer Geraden oder Ebene festlegt.
  • Skalarprodukt: Eine Operation, die zwei Vektoren eine Zahl zuordnet.

Geraden in der Analytischen Geometrie

Geraden werden in der Analytischen Geometrie durch vektorielle Parametergleichungen dargestellt. Diese Form nutzt einen Punkt als Stützvektor und die Differenz zweier Punkte als Richtungsvektor.

Example: Für zwei Punkte Aa1,a2,a3a1,a2,a3 und Bb1,b2,b3b1,b2,b3 lautet die Geradengleichung: g: →x = A + m * BAB-A, wobei m ein reeller Parameter ist.

Um zu überprüfen, ob ein Punkt auf einer Geraden liegt, wird eine Punktprobe durchgeführt. Dabei wird der zu prüfende Punkt in die Geradengleichung eingesetzt und auf einen gemeinsamen Parameter überprüft.

Das Lageverhalten von zwei Geraden kann verschiedene Formen annehmen:

  • Parallel identischoderechtparallelidentisch oder echt parallel
  • Nicht parallel schneidendoderwindschiefschneidend oder windschief

Diese Analyse ist entscheidend für die Abstandsberechnung zwischen Punkt und Gerade und andere geometrische Probleme.

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer
Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Mathe

565

23. März 2021

6 Seiten

Abstandsberechnung und Winkel mit Vektoren: Einfach erklärt!

user profile picture

Itachi

@itachi.uchiha

Die analytische Geometrie bietet wichtige Werkzeuge zur Berechnung von Abständen und Winkeln im zwei- und dreidimensionalen Raum.

Die Abstandsberechnung Vektoren ist ein fundamentales Konzept, das besonders bei der Bestimmung des Abstands Punkt Gerade und Abstands Punkt EbeneAnwendung findet. Dabei... Mehr anzeigen

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Analytischen Geometrie und Vektorrechnung

Die Abstandsberechnung Vektoren bildet einen fundamentalen Baustein der analytischen Geometrie. Im dreidimensionalen Raum werden Punkte durch Koordinaten x,y,zx,y,z dargestellt, wobei die Achsen in einem kartesischen Koordinatensystem zueinander orthogonal stehen. Der Abstand Punkt Gerade lässt sich mithilfe der vektoriellen Darstellung berechnen.

Die vektorielle Parametergleichung Ebene ermöglicht die mathematische Beschreibung von Ebenen im Raum. Eine Ebene wird durch einen Stützpunkt und zwei linear unabhängige Richtungsvektoren definiert. Die Parametergleichung Vektoren spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie die Bewegung entlang der Richtungsvektoren beschreibt.

Definition: Die Geradengleichung Vektoren wird durch einen Stützvektor a⃗ und einen Richtungsvektor b⃗ beschrieben: x⃗ = a⃗ + λb⃗, λ ∈ ℝ

Besonders wichtig für die analytische Geometrie ist die Berechnung von Winkeln zwischen Vektoren. Das Skalarprodukt Winkel berechnen erfolgt über die Formel cosαα = aba⃗ · b⃗/ab|a⃗| · |b⃗|. Der Winkel zwischen Vektoren 3D lässt sich damit eindeutig bestimmen.

Merke: Bei der Berechnung des Winkel zwischen Vektoren Formel ist zu beachten, dass das Skalarprodukt zweier orthogonaler Vektoren stets null ist.

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungen der Vektorrechnung und Lagebeziehungen

Die Abstände Analytische Geometrie Aufgaben umfassen verschiedene Berechnungsmethoden. Der Abstand Punkt Gerade 2D wird häufig über die Lotfußpunktmethode bestimmt, während der Abstand Punkt Ebene über die Normalenform der Ebenengleichung berechnet wird.

Die Umwandlung einer Gerade Parameterform in Koordinatenform ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Lagebeziehungen. Die Geradengleichung in Parameterform Rechner können dabei helfen, komplexe Berechnungen zu vereinfachen.

Beispiel: Um den Abstand Punkt Gerade ohne Vektor zu berechnen, kann man die Koordinatenform der Geraden verwenden: d = |ax₀ + by₀ + c|/√a2+b2a² + b²

Der Winkel berechnen Vektoren Dreieck ist besonders in der Trigonometrie relevant. Das Skalarprodukt Winkel größer 90 zeigt sich durch ein negatives Vorzeichen des Skalarprodukts. Die Winkel zwischen Vektoren Aufgaben helfen dabei, das Verständnis für räumliche Beziehungen zu vertiefen.

Vokabular: Die vektorielle parametergleichung x-y-ebene beschreibt eine Ebene parallel zur x-y-Koordinatenebene mit der Form z = c, wobei c eine Konstante ist.

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vektoren und Punkte im Koordinatensystem

Die Analytische Geometrie beginnt mit der Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem. Punkte werden als Tripel x,y,zx,y,z angegeben, wobei die Achsen in einem bestimmten Winkel zueinander stehen, um Räumlichkeit zu erzeugen.

Ein zentrales Konzept ist die Abstandsberechnung zwischen Punkten. Die Abstandsformel im Raum lautet:

Definition: √a1b1a1-b1² + a2b2a2-b2² + a3b3a3-b3² für zwei Punkte Aa1,a2,a3a1,a2,a3 und Bb1,b2,b3b1,b2,b3

Vektoren spielen eine wichtige Rolle und haben spezifische Eigenschaften:

  1. Sie repräsentieren Verschiebungen.
  2. Kollineare gegenüberliegende Vektoren bedeuten parallele Seiten.
  3. Gleiche Vektorbeträge implizieren gleich lange Seiten.
  4. Vektoren mit demselben Stützvektor ermöglichen Winkelbestimmungen.

Die Länge eines Vektors wird als Betrag bezeichnet und mit dem Satz des Pythagoras berechnet. Die Orientierung und Richtung von Vektoren werden durch Skalarmultiplikation bestimmt.

Vocabulary:

  • Normalenvektor: Ein Vektor, der senkrecht auf einer Ebene oder Geraden steht.
  • Richtungsvektor: Ein Vektor, der die Richtung einer Geraden oder Ebene angibt.
  • Stützvektor: Ein Vektor, der einen Punkt auf einer Geraden oder Ebene festlegt.
  • Skalarprodukt: Eine Operation, die zwei Vektoren eine Zahl zuordnet.

Geraden in der Analytischen Geometrie

Geraden werden in der Analytischen Geometrie durch vektorielle Parametergleichungen dargestellt. Diese Form nutzt einen Punkt als Stützvektor und die Differenz zweier Punkte als Richtungsvektor.

Example: Für zwei Punkte Aa1,a2,a3a1,a2,a3 und Bb1,b2,b3b1,b2,b3 lautet die Geradengleichung: g: →x = A + m * BAB-A, wobei m ein reeller Parameter ist.

Um zu überprüfen, ob ein Punkt auf einer Geraden liegt, wird eine Punktprobe durchgeführt. Dabei wird der zu prüfende Punkt in die Geradengleichung eingesetzt und auf einen gemeinsamen Parameter überprüft.

Das Lageverhalten von zwei Geraden kann verschiedene Formen annehmen:

  • Parallel identischoderechtparallelidentisch oder echt parallel
  • Nicht parallel schneidendoderwindschiefschneidend oder windschief

Diese Analyse ist entscheidend für die Abstandsberechnung zwischen Punkt und Gerade und andere geometrische Probleme.

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mathematik (GK) zum Thema
Analytische Geometrie
I. Vektoren
1. Darstellung von Punkten im kartesischen Koordinatensystem
- Punkte im K.K wer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user