Potenz-, Wurzel- und Logarithmengesetze
Diese Seite behandelt grundlegende mathematische Konzepte, die für die BLF Mathe Thüringen Themen relevant sind. Es werden Potenz-, Wurzel- und Logarithmengesetze erklärt, die für das Verständnis komplexerer mathematischer Probleme unerlässlich sind.
Definition: Eine Potenz besteht aus einer Basis und einem Exponenten. Der Exponent beschreibt, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert wird.
Die Seite erläutert verschiedene Potenzgesetze, wie das Multiplizieren und Dividieren von Potenzen mit gleicher Basis oder gleichem Exponenten.
Beispiel: 5³ · 5² = 5⁵ = 3125
Wurzeln werden als inverse Operation zur Potenzierung eingeführt, wobei der Wurzelexponent angibt, welche Wurzel gezogen wird.
Highlight: Bei Logarithmen bezeichnet der Exponent, mit dem eine festgelegte Basis potenziert werden muss, um den gegebenen Numerus zu erhalten.
Die Seite schließt mit einer Einführung in das Additionsverfahren für lineare Gleichungssysteme, was ein wichtiger Bestandteil der Mathe BLF Zusammenfassung ist.