Grundlegende Maßeinheiten umrechnen
Im Alltag begegnen dir ständig verschiedene Maßeinheiten. Ob beim Kochen, Basteln oder in der Schule - das Umrechnen musst du beherrschen!
Bei Längeneinheiten gilt die einfache Regel: Von einer größeren zu einer kleineren Einheit multiplizierst du mit 10, 100 oder 1000. Die Km m dm cm mm Tabelle zeigt dir die Faktoren: Von km zu m multiplizierst du mit 1000, von m zu dm mit 10, von dm zu cm mit 10 und von cm zu mm nochmals mit 10.
Bei der Masse funktioniert es ähnlich. In der Masse Einheiten Tabelle siehst du: Von t zu kg multiplizierst du mit 1000, von kg zu g wieder mit 1000 und von g zu mg ebenfalls mit 1000.
Flächen umrechnen ist etwas komplizierter. Da eine Fläche zwei Dimensionen hat, multiplizierst oder dividierst du immer mit dem Quadrat des Faktors. Beispiel: Von m² zu cm² multiplizierst du mit 10.000 (100²).
Tipp: Stelle dir die Umrechnungstabelle Längen als Leiter vor. Jede Sprosse ist eine Einheit. Gehst du eine Sprosse runter, multiplizierst du mit 10. Gehst du hoch, dividierst du durch 10.
Das Volumen umrechnen folgt demselben Prinzip, nur mit drei Dimensionen. Von m³ zu dm³ multiplizierst du mit 1000 (10³), von dm³ zu cm³ nochmals mit 1000. Eine praktische Besonderheit: 1 dm³ entspricht genau 1 Liter – diese Umrechnung Volumen Liter ist super nützlich!