Fächer

Fächer

Mehr

Extremstellen und Wendepunkte berechnen - Aufgaben mit Lösungen, Beispiele und PDF

Eine umfassende Anleitung zur Berechnung von Extremstellen und Extrempunkten in der Analysis. Der Leitfaden erklärt die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für Extremstellen sowie die Vorgehensweise zur Bestimmung von Hoch-, Tief- und Sattelpunkten. Besonderer Fokus liegt auf der Anwendung der ersten und zweiten Ableitung zur Charakterisierung von Extrempunkten.

  • Detaillierte Erklärung der notwendigen und hinreichenden Bedingungen für Extremstellen
  • Schrittweise Anleitung zur Berechnung von Extrempunkten
  • Unterscheidung zwischen Hochpunkten, Tiefpunkten und Sattelpunkten
  • Praktisches Beispiel zur Veranschaulichung der Methode

13.3.2021

4453

Extrempunkte
Vorgehensweise: 1. f'(x) = 0 setzen
2. X-Wert in f"(x) einsetzen → Hochpunkt oder Tiefpunkt?
3. X-Wert in f(x) (Ausgangsfunktio

Öffnen

Extrempunkte berechnen: Eine umfassende Anleitung

Diese Seite bietet eine detaillierte Anleitung zur Berechnung von Extrempunkten in der Analysis. Sie erklärt die notwendigen Schritte und Kriterien, um Hoch-, Tief- und Sattelpunkte einer Funktion zu bestimmen.

Definition: Extrempunkte sind Punkte einer Funktion, an denen lokale Maxima oder Minima auftreten.

Die Vorgehensweise zur Berechnung von Extrempunkten wird in drei Hauptschritten erläutert:

  1. Die erste Ableitung f'(x) wird gleich Null gesetzt.
  2. Der ermittelte x-Wert wird in die zweite Ableitung f"(x) eingesetzt, um zwischen Hoch- und Tiefpunkt zu unterscheiden.
  3. Der x-Wert wird in die Ausgangsfunktion f(x) eingesetzt, um den zugehörigen y-Wert zu bestimmen.

Highlight: Das notwendige Kriterium für Extremstellen besagt, dass für eine an der Stelle x differenzierbare Funktion gilt: Wenn f(x) bei x0 einen Extrempunkt hat, dann ist f'(x0) = 0.

Das hinreichende Kriterium für Extremstellen wird ausführlich erklärt:

  • Wenn f'(xE) = 0 und f"(xE) < 0, liegt an der Stelle xE ein lokales Maximum (Hochpunkt) vor.
  • Wenn f'(xE) = 0 und f"(xE) > 0, liegt an der Stelle xE ein lokales Minimum (Tiefpunkt) vor.
  • Wenn f'(xE) = 0 und f"(xE) = 0, kann keine eindeutige Aussage getroffen werden.

Vocabulary: Ein Sattelpunkt ist ein Punkt, an dem die Funktion weder ein lokales Maximum noch ein lokales Minimum hat, obwohl die erste Ableitung Null ist.

Ein alternatives hinreichendes Kriterium wird ebenfalls vorgestellt, das auf dem Vorzeichenwechsel der ersten Ableitung basiert:

  • Ein Vorzeichenwechsel von + nach - deutet auf ein lokales Maximum hin.
  • Ein Vorzeichenwechsel von - nach + deutet auf ein lokales Minimum hin.
  • Kein Vorzeichenwechsel deutet auf einen Sattelpunkt hin.

Example: Die Anwendung der Methode wird am Beispiel der Funktion f(x) = 2x² + 3x - 5 demonstriert. Die Berechnung führt zu einem Tiefpunkt bei T(-3/4, -49/8).

Diese umfassende Anleitung ermöglicht es Studierenden, Extremstellen und Extrempunkte sicher zu berechnen und zu interpretieren. Sie bietet eine solide Grundlage für weiterführende Aufgaben in der Analysis und Funktionsuntersuchung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Extremstellen und Wendepunkte berechnen - Aufgaben mit Lösungen, Beispiele und PDF

Eine umfassende Anleitung zur Berechnung von Extremstellen und Extrempunkten in der Analysis. Der Leitfaden erklärt die notwendigen und hinreichenden Bedingungen für Extremstellen sowie die Vorgehensweise zur Bestimmung von Hoch-, Tief- und Sattelpunkten. Besonderer Fokus liegt auf der Anwendung der ersten und zweiten Ableitung zur Charakterisierung von Extrempunkten.

  • Detaillierte Erklärung der notwendigen und hinreichenden Bedingungen für Extremstellen
  • Schrittweise Anleitung zur Berechnung von Extrempunkten
  • Unterscheidung zwischen Hochpunkten, Tiefpunkten und Sattelpunkten
  • Praktisches Beispiel zur Veranschaulichung der Methode

13.3.2021

4453

 

11/12

 

Mathe

269

Extrempunkte
Vorgehensweise: 1. f'(x) = 0 setzen
2. X-Wert in f"(x) einsetzen → Hochpunkt oder Tiefpunkt?
3. X-Wert in f(x) (Ausgangsfunktio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Extrempunkte berechnen: Eine umfassende Anleitung

Diese Seite bietet eine detaillierte Anleitung zur Berechnung von Extrempunkten in der Analysis. Sie erklärt die notwendigen Schritte und Kriterien, um Hoch-, Tief- und Sattelpunkte einer Funktion zu bestimmen.

Definition: Extrempunkte sind Punkte einer Funktion, an denen lokale Maxima oder Minima auftreten.

Die Vorgehensweise zur Berechnung von Extrempunkten wird in drei Hauptschritten erläutert:

  1. Die erste Ableitung f'(x) wird gleich Null gesetzt.
  2. Der ermittelte x-Wert wird in die zweite Ableitung f"(x) eingesetzt, um zwischen Hoch- und Tiefpunkt zu unterscheiden.
  3. Der x-Wert wird in die Ausgangsfunktion f(x) eingesetzt, um den zugehörigen y-Wert zu bestimmen.

Highlight: Das notwendige Kriterium für Extremstellen besagt, dass für eine an der Stelle x differenzierbare Funktion gilt: Wenn f(x) bei x0 einen Extrempunkt hat, dann ist f'(x0) = 0.

Das hinreichende Kriterium für Extremstellen wird ausführlich erklärt:

  • Wenn f'(xE) = 0 und f"(xE) < 0, liegt an der Stelle xE ein lokales Maximum (Hochpunkt) vor.
  • Wenn f'(xE) = 0 und f"(xE) > 0, liegt an der Stelle xE ein lokales Minimum (Tiefpunkt) vor.
  • Wenn f'(xE) = 0 und f"(xE) = 0, kann keine eindeutige Aussage getroffen werden.

Vocabulary: Ein Sattelpunkt ist ein Punkt, an dem die Funktion weder ein lokales Maximum noch ein lokales Minimum hat, obwohl die erste Ableitung Null ist.

Ein alternatives hinreichendes Kriterium wird ebenfalls vorgestellt, das auf dem Vorzeichenwechsel der ersten Ableitung basiert:

  • Ein Vorzeichenwechsel von + nach - deutet auf ein lokales Maximum hin.
  • Ein Vorzeichenwechsel von - nach + deutet auf ein lokales Minimum hin.
  • Kein Vorzeichenwechsel deutet auf einen Sattelpunkt hin.

Example: Die Anwendung der Methode wird am Beispiel der Funktion f(x) = 2x² + 3x - 5 demonstriert. Die Berechnung führt zu einem Tiefpunkt bei T(-3/4, -49/8).

Diese umfassende Anleitung ermöglicht es Studierenden, Extremstellen und Extrempunkte sicher zu berechnen und zu interpretieren. Sie bietet eine solide Grundlage für weiterführende Aufgaben in der Analysis und Funktionsuntersuchung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.