Die Seite enthält eine umfassende Übersicht geometrischer Formeln für verschiedene Körper und Flächen. Sie deckt Berechnungen für Oberfläche, Fläche, Umfang und Volumen ab.
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Demokratie und freiheit
Die zeit des nationalsozialismus
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
505
Nicole
@sprachensicher
·
45 Follower
Follow
Die Seite enthält eine umfassende Übersicht geometrischer Formeln für verschiedene Körper und Flächen. Sie deckt Berechnungen für Oberfläche, Fläche, Umfang und Volumen ab.
17.11.2021
505
Diese Seite bietet eine detaillierte Formelsammlung Geometrie zum ausdrucken, die sich auf die Berechnung von Oberflächen, Flächen, Umfängen und Volumen verschiedener geometrischer Formen konzentriert. Die Formeln sind sowohl für zweidimensionale Figuren als auch für dreidimensionale Körper angegeben.
Definition: Die Oberfläche eines Würfels berechnet sich aus der Summe aller sechs quadratischen Seitenflächen.
Highlight: Bei einem Quader ohne Deckel gilt die Formel O = 2G + M, wobei G die Grundfläche und M die Mantelfläche bezeichnet.
Vocabulary: G steht für Grundfläche, M für Mantelfläche.
Example: Bei einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche gilt: O = a² + 4(½ac), wobei a die Seitenlänge der Grundfläche und c die Kantenlänge der Seitenflächen ist.
Definition: Die Zylinderoberfläche setzt sich aus zwei Kreisflächen (Grundflächen) und der Mantelfläche zusammen.
Vocabulary: ha bezeichnet die Höhe des Dreiecks zur Seite a.
Definition: Das Volumen eines Prismas berechnet sich aus der Grundfläche G multipliziert mit der Höhe h.
Diese Formelsammlung Geometrie Körper PDF bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Formeln zur Flächenberechnung und Volumenberechnung. Sie ist besonders nützlich für Studenten, die Flächenberechnung Übungsaufgaben mit Lösungen PDF bearbeiten oder sich auf Prüfungen in Geometrie vorbereiten. Die Formeln decken sowohl einfache Formen wie den Flächeninhalt Dreieck als auch komplexere Körper wie Zylinder und Pyramiden ab, was sie zu einer wertvollen Ressource für das Verständnis und die Anwendung geometrischer Konzepte macht.
295
5114
8/9
Quadratzahlen und Wurzeln
Quadratzahlen und Wurzelziehen erklärund und Regeln
30
1809
12/13
Lösungen EDM S. 184 Nr. 3+5, S. 81 Nr. 5
Buch im 1. Bild Elemente der Mathematik, Westermann Qualifikationsphase, grundlegendes Anforderungsniveau
37
5362
5/8
Mathe Quiz Textaufgaben
Mathe Quiz mit Themen von der 5-10 klasse :)
4510
52594
11/9
Formelsammlung Mathe Abschlussprüfung
alle Mathe Formeln die für den Realschulabschluss gebraucht werden bei Fragen gerne anschreiben
35
1886
9
Zusammengesetzte Körper
-
11
422
11
Lambacher Schweizer Qualifikationsphase S.29,nr.10) und s.46,nr.5)
Extremwertaufgaben mit max. Volumen und Flächenberechnung
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Die Seite enthält eine umfassende Übersicht geometrischer Formeln für verschiedene Körper und Flächen. Sie deckt Berechnungen für Oberfläche, Fläche, Umfang und Volumen ab.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite bietet eine detaillierte Formelsammlung Geometrie zum ausdrucken, die sich auf die Berechnung von Oberflächen, Flächen, Umfängen und Volumen verschiedener geometrischer Formen konzentriert. Die Formeln sind sowohl für zweidimensionale Figuren als auch für dreidimensionale Körper angegeben.
Definition: Die Oberfläche eines Würfels berechnet sich aus der Summe aller sechs quadratischen Seitenflächen.
Highlight: Bei einem Quader ohne Deckel gilt die Formel O = 2G + M, wobei G die Grundfläche und M die Mantelfläche bezeichnet.
Vocabulary: G steht für Grundfläche, M für Mantelfläche.
Example: Bei einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche gilt: O = a² + 4(½ac), wobei a die Seitenlänge der Grundfläche und c die Kantenlänge der Seitenflächen ist.
Definition: Die Zylinderoberfläche setzt sich aus zwei Kreisflächen (Grundflächen) und der Mantelfläche zusammen.
Vocabulary: ha bezeichnet die Höhe des Dreiecks zur Seite a.
Definition: Das Volumen eines Prismas berechnet sich aus der Grundfläche G multipliziert mit der Höhe h.
Diese Formelsammlung Geometrie Körper PDF bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Formeln zur Flächenberechnung und Volumenberechnung. Sie ist besonders nützlich für Studenten, die Flächenberechnung Übungsaufgaben mit Lösungen PDF bearbeiten oder sich auf Prüfungen in Geometrie vorbereiten. Die Formeln decken sowohl einfache Formen wie den Flächeninhalt Dreieck als auch komplexere Körper wie Zylinder und Pyramiden ab, was sie zu einer wertvollen Ressource für das Verständnis und die Anwendung geometrischer Konzepte macht.
Mathe - Quadratzahlen und Wurzeln
Quadratzahlen und Wurzelziehen erklärund und Regeln
295
5114
0
Mathe - Lösungen EDM S. 184 Nr. 3+5, S. 81 Nr. 5
Buch im 1. Bild Elemente der Mathematik, Westermann Qualifikationsphase, grundlegendes Anforderungsniveau
30
1809
0
Mathe - Mathe Quiz Textaufgaben
Mathe Quiz mit Themen von der 5-10 klasse :)
37
5362
4
5
Mathe Quiz Textaufgaben
Mathe - Formelsammlung Mathe Abschlussprüfung
alle Mathe Formeln die für den Realschulabschluss gebraucht werden bei Fragen gerne anschreiben
4510
52594
44
Mathe - Zusammengesetzte Körper
-
35
1886
1
Mathe - Lambacher Schweizer Qualifikationsphase S.29,nr.10) und s.46,nr.5)
Extremwertaufgaben mit max. Volumen und Flächenberechnung
11
422
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin