App öffnen

Fächer

Hypothesentest Aufgaben und Lösungen: Einfach erklärt für Kids

150

0

user profile picture

Heidi

18.9.2025

Mathe

Hypothesentest

5.036

18. Sept. 2025

4 Seiten

Hypothesentest Aufgaben und Lösungen: Einfach erklärt für Kids

user profile picture

Heidi

@studyheidi

Hypothesentests sind ein wichtiges Werkzeug der statistischen Inferenz. Sie ermöglichen... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
1 / 4
Einseitiger Hypothesentest
Stichprobenumfang n und Siknifikanzniveau & werden festgelegt
Linksseitiger Hypothesentest
Nullhypothese Ho :
Alt

Fehler beim Testen von Hypothesen

Bei Hypothesentests können zwei Arten von Fehlern auftreten: Fehler 1. Art und Fehler 2. Art. Diese Fehler sind entscheidend für die Interpretation der Testergebnisse.

Ein Fehler 1. Art tritt auf, wenn die Nullhypothese H₀ verworfen wird, obwohl sie in Wirklichkeit wahr ist. Die Wahrscheinlichkeit für diesen Fehler wird mit α bezeichnet und ist per Definition höchstens so groß wie das gewählte Signifikanzniveau.

Ein Fehler 2. Art hingegen entsteht, wenn H₀ nicht verworfen wird, obwohl sie falsch ist. Die Wahrscheinlichkeit hierfür wird mit β bezeichnet und kann nur berechnet werden, wenn die tatsächliche Trefferwahrscheinlichkeit p bekannt ist.

Example: Ein Unternehmen produziert Dichtungen, die zu mindestens 80% fehlerfrei sein sollen. Ein Kunde zweifelt dies an und führt einen linksseitigen Test durch. Bei n=150 und α=0,05 ergibt sich ein Ablehnungsbereich von {0, ..., 111}. Wenn die tatsächliche Trefferwahrscheinlichkeit p=0,75 beträgt, kann die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 2. Art berechnet werden.

Highlight: Die Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeiten ist essentiell für die Bewertung der Teststärke und die Interpretation der Ergebnisse.

Vocabulary: Teststärke - Die Fähigkeit eines statistischen Tests, eine falsche Nullhypothese korrekt abzulehnen.

Einseitiger Hypothesentest
Stichprobenumfang n und Siknifikanzniveau & werden festgelegt
Linksseitiger Hypothesentest
Nullhypothese Ho :
Alt

Zweiseitiger Signifikanztest

Der zweiseitige Signifikanztest wird verwendet, wenn man überprüfen möchte, ob ein Parameter von einem bestimmten Wert abweicht, unabhängig davon, ob die Abweichung nach oben oder unten erfolgt.

Example: Um zu testen, ob ein Würfel manipuliert ist, könnte man die Hypothese aufstellen, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Eins 1/6 beträgt. Die Alternative wäre, dass die Wahrscheinlichkeit nicht 1/6 ist.

Bei einem zweiseitigen Test wird das Signifikanzniveau α auf beide Seiten der Verteilung aufgeteilt. Typischerweise verwendet man α/2 für jede Seite.

Der Annahmebereich wird mithilfe der Sigmaregeln definiert. Für ein Signifikanzniveau von 5% gilt beispielsweise:

Pμ1,96σ<X<μ+1,96σμ - 1,96σ < X < μ + 1,96σ = 95%

wobei μ der Erwartungswert und σ die Standardabweichung ist.

Highlight: Die Nullhypothese wird angenommen, wenn die Trefferzahl im Annahmebereich liegt. Die Irrtumswahrscheinlichkeit kann höchstens das Signifikanzniveau sein.

Die Schritte für einen zweiseitigen Signifikanztest sind:

  1. Aufstellen der Nullhypothese H₀: p = p₀ und der Alternative H₁: p ≠ p₀
  2. Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus α
  3. Bestimmen des Erwartungswerts μ und der Standardabweichung σ
  4. Bestimmen des Annahmebereichs a,ba, b der Nullhypothese
  5. Durchführung der Stichprobe

Definition: Der Annahmebereich ist der Bereich, in dem die Nullhypothese nicht verworfen wird.

Einseitiger Hypothesentest
Stichprobenumfang n und Siknifikanzniveau & werden festgelegt
Linksseitiger Hypothesentest
Nullhypothese Ho :
Alt

Wahl der Nullhypothese

Die Wahl der Nullhypothese ist ein entscheidender Schritt bei der Durchführung eines Hypothesentests. Sie hängt von der Zielsetzung des Tests ab und beeinflusst die Interpretation der Ergebnisse.

Example: Herr Drechsler behauptet, aus 4 verschiedenen Gläsern von Kaltgetränken blind seine Lieblingsmarke zu erkennen. Eine Wette soll seine Fähigkeit in 20 Versuchen testen.

Bei der Formulierung der Nullhypothesen gibt es unterschiedliche Perspektiven:

  1. Aus Sicht von Herrn Drechsler: H₀: p ≤ 0,25 H₁: p > 0,25 (rechtsseitiger Test)

  2. Aus Sicht des Wettpartners: H₀: p ≥ 0,25 H₁: p < 0,25 (linksseitiger Test)

Highlight: Das, was man "zeigen" möchte, sollte in die Alternativhypothese.

Es gibt zwei wichtige Faustregeln für die Wahl der Nullhypothese:

  1. Man wählt H₀ so, dass der Fehler 1. Art derjenige ist, den man vermeiden möchte.
  2. Man wählt die Behauptung, die statistisch gestützt werden soll, als Alternative.

Definition: Der Fehler 1. Art ist die fälschliche Ablehnung einer wahren Nullhypothese.

Diese Regeln helfen dabei, den Test so zu gestalten, dass er die gewünschte Aussagekraft hat und die richtigen Schlussfolgerungen ermöglicht.

Vocabulary: Aussagekraft - Die Fähigkeit eines statistischen Tests, zuverlässige und relevante Ergebnisse zu liefern.

Die Wahl der Nullhypothese beeinflusst direkt die Interpretation der Testergebnisse und sollte daher sorgfältig überlegt sein.

Einseitiger Hypothesentest
Stichprobenumfang n und Siknifikanzniveau & werden festgelegt
Linksseitiger Hypothesentest
Nullhypothese Ho :
Alt

Einseitiger Hypothesentest

Der einseitige Hypothesentest ist ein grundlegendes statistisches Verfahren zur Überprüfung von Annahmen über Populationsparameter. Es werden zwei Arten vorgestellt: der linksseitige und der rechtsseitige Hypothesentest.

Bei einem linksseitigen Hypothesentest lautet die Nullhypothese H₀: p ≥ p₀, während die Alternativhypothese H₁: p < p₀ ist. Der Ablehnungsbereich umfasst die kleinsten Werte der Teststatistik.

Für einen rechtsseitigen Hypothesentest gilt H₀: p ≤ p₀ und H₁: p > p₀. Hier liegt der Ablehnungsbereich bei den größten Werten der Teststatistik.

Die Zufallsvariable X folgt bei wahrer Nullhypothese einer Binomialverteilung mit den Parametern n und p₀. Der Stichprobenumfang n und das Signifikanzniveau α werden vorab festgelegt.

Definition: Das Signifikanzniveau α ist die maximal zulässige Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 1. Art.

Highlight: Die Entscheidungsregel besagt, dass H₀ verworfen wird, wenn das Stichprobenergebnis im Ablehnungsbereich liegt. Andernfalls wird H₀ nicht verworfen.

Example: Bei einem rechtsseitigen Test mit n=100 und α=0,05 könnte der Ablehnungsbereich {95, 96, ..., 100} sein, wenn P(X ≤ 94) ≤ 0,05 ist.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Mathe

5.036

18. Sept. 2025

4 Seiten

Hypothesentest Aufgaben und Lösungen: Einfach erklärt für Kids

user profile picture

Heidi

@studyheidi

Hypothesentests sind ein wichtiges Werkzeug der statistischen Inferenz. Sie ermöglichen es, Annahmen über Populationsparameter zu überprüfen. Der Fokus liegt auf einseitigen und zweiseitigen Tests, deren Durchführung und möglichen Fehlern.

  • Einseitige Tests untersuchen, ob ein Parameter größer oder kleiner als ein... Mehr anzeigen

Einseitiger Hypothesentest
Stichprobenumfang n und Siknifikanzniveau & werden festgelegt
Linksseitiger Hypothesentest
Nullhypothese Ho :
Alt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fehler beim Testen von Hypothesen

Bei Hypothesentests können zwei Arten von Fehlern auftreten: Fehler 1. Art und Fehler 2. Art. Diese Fehler sind entscheidend für die Interpretation der Testergebnisse.

Ein Fehler 1. Art tritt auf, wenn die Nullhypothese H₀ verworfen wird, obwohl sie in Wirklichkeit wahr ist. Die Wahrscheinlichkeit für diesen Fehler wird mit α bezeichnet und ist per Definition höchstens so groß wie das gewählte Signifikanzniveau.

Ein Fehler 2. Art hingegen entsteht, wenn H₀ nicht verworfen wird, obwohl sie falsch ist. Die Wahrscheinlichkeit hierfür wird mit β bezeichnet und kann nur berechnet werden, wenn die tatsächliche Trefferwahrscheinlichkeit p bekannt ist.

Example: Ein Unternehmen produziert Dichtungen, die zu mindestens 80% fehlerfrei sein sollen. Ein Kunde zweifelt dies an und führt einen linksseitigen Test durch. Bei n=150 und α=0,05 ergibt sich ein Ablehnungsbereich von {0, ..., 111}. Wenn die tatsächliche Trefferwahrscheinlichkeit p=0,75 beträgt, kann die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 2. Art berechnet werden.

Highlight: Die Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeiten ist essentiell für die Bewertung der Teststärke und die Interpretation der Ergebnisse.

Vocabulary: Teststärke - Die Fähigkeit eines statistischen Tests, eine falsche Nullhypothese korrekt abzulehnen.

Einseitiger Hypothesentest
Stichprobenumfang n und Siknifikanzniveau & werden festgelegt
Linksseitiger Hypothesentest
Nullhypothese Ho :
Alt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zweiseitiger Signifikanztest

Der zweiseitige Signifikanztest wird verwendet, wenn man überprüfen möchte, ob ein Parameter von einem bestimmten Wert abweicht, unabhängig davon, ob die Abweichung nach oben oder unten erfolgt.

Example: Um zu testen, ob ein Würfel manipuliert ist, könnte man die Hypothese aufstellen, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Eins 1/6 beträgt. Die Alternative wäre, dass die Wahrscheinlichkeit nicht 1/6 ist.

Bei einem zweiseitigen Test wird das Signifikanzniveau α auf beide Seiten der Verteilung aufgeteilt. Typischerweise verwendet man α/2 für jede Seite.

Der Annahmebereich wird mithilfe der Sigmaregeln definiert. Für ein Signifikanzniveau von 5% gilt beispielsweise:

Pμ1,96σ<X<μ+1,96σμ - 1,96σ < X < μ + 1,96σ = 95%

wobei μ der Erwartungswert und σ die Standardabweichung ist.

Highlight: Die Nullhypothese wird angenommen, wenn die Trefferzahl im Annahmebereich liegt. Die Irrtumswahrscheinlichkeit kann höchstens das Signifikanzniveau sein.

Die Schritte für einen zweiseitigen Signifikanztest sind:

  1. Aufstellen der Nullhypothese H₀: p = p₀ und der Alternative H₁: p ≠ p₀
  2. Festlegen des Stichprobenumfangs n und des Signifikanzniveaus α
  3. Bestimmen des Erwartungswerts μ und der Standardabweichung σ
  4. Bestimmen des Annahmebereichs a,ba, b der Nullhypothese
  5. Durchführung der Stichprobe

Definition: Der Annahmebereich ist der Bereich, in dem die Nullhypothese nicht verworfen wird.

Einseitiger Hypothesentest
Stichprobenumfang n und Siknifikanzniveau & werden festgelegt
Linksseitiger Hypothesentest
Nullhypothese Ho :
Alt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wahl der Nullhypothese

Die Wahl der Nullhypothese ist ein entscheidender Schritt bei der Durchführung eines Hypothesentests. Sie hängt von der Zielsetzung des Tests ab und beeinflusst die Interpretation der Ergebnisse.

Example: Herr Drechsler behauptet, aus 4 verschiedenen Gläsern von Kaltgetränken blind seine Lieblingsmarke zu erkennen. Eine Wette soll seine Fähigkeit in 20 Versuchen testen.

Bei der Formulierung der Nullhypothesen gibt es unterschiedliche Perspektiven:

  1. Aus Sicht von Herrn Drechsler: H₀: p ≤ 0,25 H₁: p > 0,25 (rechtsseitiger Test)

  2. Aus Sicht des Wettpartners: H₀: p ≥ 0,25 H₁: p < 0,25 (linksseitiger Test)

Highlight: Das, was man "zeigen" möchte, sollte in die Alternativhypothese.

Es gibt zwei wichtige Faustregeln für die Wahl der Nullhypothese:

  1. Man wählt H₀ so, dass der Fehler 1. Art derjenige ist, den man vermeiden möchte.
  2. Man wählt die Behauptung, die statistisch gestützt werden soll, als Alternative.

Definition: Der Fehler 1. Art ist die fälschliche Ablehnung einer wahren Nullhypothese.

Diese Regeln helfen dabei, den Test so zu gestalten, dass er die gewünschte Aussagekraft hat und die richtigen Schlussfolgerungen ermöglicht.

Vocabulary: Aussagekraft - Die Fähigkeit eines statistischen Tests, zuverlässige und relevante Ergebnisse zu liefern.

Die Wahl der Nullhypothese beeinflusst direkt die Interpretation der Testergebnisse und sollte daher sorgfältig überlegt sein.

Einseitiger Hypothesentest
Stichprobenumfang n und Siknifikanzniveau & werden festgelegt
Linksseitiger Hypothesentest
Nullhypothese Ho :
Alt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einseitiger Hypothesentest

Der einseitige Hypothesentest ist ein grundlegendes statistisches Verfahren zur Überprüfung von Annahmen über Populationsparameter. Es werden zwei Arten vorgestellt: der linksseitige und der rechtsseitige Hypothesentest.

Bei einem linksseitigen Hypothesentest lautet die Nullhypothese H₀: p ≥ p₀, während die Alternativhypothese H₁: p < p₀ ist. Der Ablehnungsbereich umfasst die kleinsten Werte der Teststatistik.

Für einen rechtsseitigen Hypothesentest gilt H₀: p ≤ p₀ und H₁: p > p₀. Hier liegt der Ablehnungsbereich bei den größten Werten der Teststatistik.

Die Zufallsvariable X folgt bei wahrer Nullhypothese einer Binomialverteilung mit den Parametern n und p₀. Der Stichprobenumfang n und das Signifikanzniveau α werden vorab festgelegt.

Definition: Das Signifikanzniveau α ist die maximal zulässige Wahrscheinlichkeit für einen Fehler 1. Art.

Highlight: Die Entscheidungsregel besagt, dass H₀ verworfen wird, wenn das Stichprobenergebnis im Ablehnungsbereich liegt. Andernfalls wird H₀ nicht verworfen.

Example: Bei einem rechtsseitigen Test mit n=100 und α=0,05 könnte der Ablehnungsbereich {95, 96, ..., 100} sein, wenn P(X ≤ 94) ≤ 0,05 ist.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

150

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Diese Klausur behandelt zentrale Themen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, einschließlich stochastischer Unabhängigkeit, Verteilungstheorie und des Erwartungswerts. Die Aufgaben umfassen die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten, die Analyse von Baumdiagrammen und die Anwendung der Binomialverteilung. Ideal für Schüler der Q1 im Mathematik Grundkurs. (Klausur, 50 Punkte)

MatheMathe
11

Stochastik: Binomialverteilung & Signifikanz

Entdecke die Grundlagen der Stochastik mit Fokus auf Mittelwert, Standardabweichung, Erwartungswert und die Binomialverteilung. Lerne die Berechnung von n/p und die Durchführung einseitiger sowie zweiseitiger Signifikantstests. Enthält wichtige GTR-Befehle zur Unterstützung deiner Berechnungen. Ideal für Studierende der Statistik.

MatheMathe
12

Hypothesentests und Signifikanz

Erfahren Sie alles über Hypothesentests, einschließlich einseitiger und zweiseitiger Tests, Signifikanzniveau und Fehlerarten. Diese Zusammenfassung behandelt die Binomialverteilung, Entscheidungsregeln und die Berechnung von Fehler 1. und 2. Art. Ideal für Studierende der Statistik.

MatheMathe
11

Hypothesentests und Fehlerarten

Erfahren Sie alles über Hypothesentests, einschließlich der Nullhypothese (H0), Alternativhypothese (H1), und der Berechnung von Fehlerarten (α-Fehler und β-Fehler). Diese Zusammenfassung bietet klare Beispiele und Entscheidungsregeln für signifikante Tests in der Statistik. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen über statistische Methoden vertiefen möchten.

MatheMathe
12

Gütefunktion und Hypothesentests

Diese Zusammenfassung behandelt die Gütefunktion zweiseitiger Tests, die Nullhypothese und deren Ablehnungsbereiche. Sie erklärt die Berechnung von Fehlern 1. und 2. Art sowie die Bedeutung der Gütefunktion in der Statistik. Ideal für Schüler im Mathe Leistungskurs, die sich auf das Abitur vorbereiten. Themen: Stochastik, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Hypothesentests.

MatheMathe
11

Hypothesentests in der Stochastik

Erfahren Sie alles über Hypothesentests in der Stochastik, einschließlich rechtsseitiger, linksseitiger und beidseitiger Tests. Lernen Sie die Konzepte von Alpha- und Beta-Fehlern, Signifikanzniveau und die Bedeutung der alternativen Hypothese. Ideal für Studierende der Statistik und Mathematik.

MatheMathe
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user