Mathe /

Klausur (Extremstellen, Wendestellen, Funktionsanalyse)

Klausur (Extremstellen, Wendestellen, Funktionsanalyse)

 XXX
Skizze
^
#K
passt nicht
Deinen Ergebnisse  Aufgabe 1: (12 Punkte)
Gegeben sei die Funktion f mit f(x)=x²-3x²+2
Führe eine vollständige
 XXX
Skizze
^
#K
passt nicht
Deinen Ergebnisse  Aufgabe 1: (12 Punkte)
Gegeben sei die Funktion f mit f(x)=x²-3x²+2
Führe eine vollständige
 XXX
Skizze
^
#K
passt nicht
Deinen Ergebnisse  Aufgabe 1: (12 Punkte)
Gegeben sei die Funktion f mit f(x)=x²-3x²+2
Führe eine vollständige
 XXX
Skizze
^
#K
passt nicht
Deinen Ergebnisse  Aufgabe 1: (12 Punkte)
Gegeben sei die Funktion f mit f(x)=x²-3x²+2
Führe eine vollständige

Klausur (Extremstellen, Wendestellen, Funktionsanalyse)

user profile picture

cece

93 Follower

5

Teilen

Speichern

Klassenarbeit über Funktionsanalyse, Note 1.75,

 

11/10

Klausur

XXX Skizze ^ #K passt nicht Deinen Ergebnisse Aufgabe 1: (12 Punkte) Gegeben sei die Funktion f mit f(x)=x²-3x²+2 Führe eine vollständige Funktionsuntersuchung (Verhalten, Symmetrie, Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte, Skizze) durch. (((basin (x-c)) + d Aufgabe 2: (6 Punkte) a) Gegeben sei die Funktion f mit f(x)=1,5-sin((x-1))-2 Zeichne den Graphen von f in ein geeignetes Koordinatensystem. b) Gegeben ist der Graph einer Funktion g. Gib den Funktionsterm an. -3 -2 7 6 5 3 2 1 -1 -2 ₁ 2 Bestimme die Wahrscheinlichkeit für b) genau 60mal Kopf c) mindestens 60mal Kopf d) höchstens 50mal Kopf e) zwischen 50 und 60mal Kopf. 3 5 Aufgabe 3: (5 Punkte) Eine nicht ideale Münze wird geworfen. Die Wahrscheinlichkeit für Kopf liegt bei ca. 0,6. a) Man wirft 80mal. Wie oft erscheint Kopf? Viel Erfol a weh 3 Aufgabe 2 A = 1₁5 b=27C P 15 A=4 A 1/2 Atz ↑ 2 4 1²b = 250 a) p = 0.6 H Aufgabe 3 b) g. (x) = 1.5. sin ( 15 (x+025)) + 1,57 2 GN 2 그 a. Sin (b. (x + c)) + d ZA b TIN p=ZJ² #2 Verschiebung 1 nach rechts Verschiebing 2 nach unten Ju 80 J 12) P(X ≤50) ► 0,71 F e) P (50 ≤ x ≤60) - g(x) = 1,5-COS (15-(X+0,25)) +1,5 x-05 ( > X b) P(X=60) 20,002 - ¹/2 c) P(X ≥60) = 1 1 - P ( X ≤ 59 ) * 0.996 15 E(X) = (0,6-80) = 48 T 0.998-(1-0,631) = -0.039 12 49 50 L P(X ≤60) -- P(x ≤ U â 11 + V Klassenarbeit Nr. 3 Aufgabe Nr. 1 ५ F(x)=x² # (x) 3x² +2° 20₁= 3+1 2 f(x) = f = (x) # achsensyon - f(x) = (-x) - 3₁ (-X)² + 2 = x Verhallen f(50) =...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

50-3-50² +2 = 624 25627 $27 f(-60) = 12949202 für f(x-> +∞ för f (x) -> -∞ Symmetrie f (x)=x²-3x² + 2 = Or 22--(-3) ± √(-3)²-4-1-2 21 и A x -> tb gilt x-> +6 f(-x) = -f(x) punktsy. 2₂= 3-1 2 Cos N f(2)= 2²-3-2² + 2 = 6 = A f'(x) = 4x³ - 6x f(1) = 1ª-3-1² +2=0 3-x²+2 = f(x) Es ist achsensymetrisch, weil f(x) = f(-x) Nullstellen -6 ± √b²-4a5 2.a 11 72 310 V Sin 2- = 1/ A } 3 ± √9-8 2 0 O OS doll f"(x) = 12 x ²-6 heine Zahlen bespele Substitution?. the पडल Grad 4, gerade Hochzahl not