Fächer

Fächer

Mehr

Kurvendiskussion: Aufgaben und Lösungen für ganzrationale und gebrochen rationale Funktionen (PDF)

Öffnen

Kurvendiskussion: Aufgaben und Lösungen für ganzrationale und gebrochen rationale Funktionen (PDF)
user profile picture

Emily🤍

@emily_rothemann

·

346 Follower

Follow

Die mathematische Analyse von Funktionen und deren grafische Darstellung bildet einen wesentlichen Bestandteil der höheren Mathematik.

Die Kurvendiskussion ganzrationale Funktion ist ein fundamentales Konzept der Analysis, das besonders in der gymnasialen Oberstufe eine zentrale Rolle spielt. Bei der Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion werden systematisch verschiedene Eigenschaften wie Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte und das Verhalten im Unendlichen untersucht. Für Schüler der Klasse 11 und Klasse 12 ist es wichtig, diese Analysen anhand von praktischen Beispielen mit Lösungen zu üben. Besonders die Berechnung von Tangente und Normale erfordert ein tiefes Verständnis der Differentialrechnung. Die Normalengleichung und die Normale Steigung können dabei mit verschiedenen Formeln ermittelt werden, wobei die Normale einer Geraden stets senkrecht zur Tangente verläuft.

Ein praktischer Anwendungsbereich der Funktionsanalyse findet sich in der Betrachtung der Entwicklung Grundstückspreise seit 2000. Die Wertsteigerung Immobilien zeigt dabei interessante Trends, die sich mittels mathematischer Funktionen modellieren lassen. Besonders die Preisentwicklung Immobilien seit 1990 weist eine stetige Wertsteigerung auf, die sich in verschiedenen Regionen wie Baden-Württemberg unterschiedlich entwickelt hat. Der Baupreisindex von 1995 bis 2020 verdeutlicht diese Entwicklung durch statistische Kennzahlen. Die mathematische Analyse solcher Wirtschaftsdaten durch Funktionen ermöglicht es, Trends zu erkennen und Prognosen für die Grundstückspreise Entwicklung 2024 zu erstellen. Die Kombination aus theoretischem Wissen über Funktionsanalyse und deren praktischer Anwendung in der Immobilienwirtschaft zeigt die Relevanz mathematischer Konzepte im Alltag.

1.2.2021

2675

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

Mathematische Analyse von Niederschlagsmengen

Die Niederschlagsmenge wird durch die Funktion r(x)=-x³/480+x²/3 modelliert. Diese Kurvendiskussion Beispiele mit Lösungen zeigen, wie mathematische Modelle reale Phänomene abbilden können.

Beispiel: Die Berechnung der Niederschlagsmenge zu verschiedenen Uhrzeiten erfolgt durch Einsetzen der entsprechenden x-Werte in die Funktion.

Für die Analyse des stärksten Regens wird die erste Ableitung r'(x)=2x³/120-x verwendet. Der kritische Punkt liegt bei x=6, was bedeutet, dass der Regen um 6 Uhr morgens am stärksten war.

Die Integration über bestimmte Zeiträume ermöglicht die Berechnung der Gesamtniederschlagsmenge. Für einen konstanten Niederschlag über 5 Stunden ab 1 Uhr wären 4,14 mm/m² registriert worden.

Formel: Die Normalengleichung und Tangente berechnen sind wichtige Werkzeuge bei der Analyse von Funktionsverläufen.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

Kurvendiskussion und Grundstückspreisanalyse

Die Kurvendiskussion ganzrationale Funktion spielt eine zentrale Rolle bei der mathematischen Analyse von Preisentwicklungen. Am Beispiel der Wertsteigerung Immobilien seit 2000 lässt sich dies anschaulich demonstrieren. Die Funktion f(x)=-0,4x³+2,7x²+16x+285 beschreibt die Entwicklung der Grundstückspreise einer deutschen Großstadt, wobei x=0 dem Jahr 2000 entspricht.

Definition: Die Kurvendiskussion untersucht systematisch die charakteristischen Eigenschaften einer Funktion wie Extrempunkte, Wendepunkte und Monotonieverhalten.

Zur Bestimmung der Extrempunkte wird die erste Ableitung f'(x)=-1,2x²+5,4x+16 gleich Null gesetzt. Die Berechnung ergibt zwei relevante x-Werte: x₁=6,54 und x₂=-2,04. Der Hochpunkt liegt bei (6,54/393,23), was bedeutet, dass die Grundstückspreise im Jahr 2006 mit 393,23€/m² ihren Höchststand erreichten.

Die Preisentwicklung Immobilien seit 1990 zeigt interessante Wendepunkte. Durch Nullsetzen der zweiten Ableitung f"(x)=-2,4x+5,4 ergibt sich der Wendepunkt bei x=2,25 (Jahr 2002). An diesem Punkt war die Preisänderungsrate am größten, was auf eine besonders dynamische Marktphase hindeutet.

Highlight: Die Entwicklung Grundstückspreise Baden-Württemberg folgt oft ähnlichen mathematischen Mustern, die durch ganzrationale Funktionen modelliert werden können.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

Geschwindigkeitsanalyse und Beschleunigung

Die Tangente und Normale Aufgaben mit Lösungen finden praktische Anwendung bei der Analyse von Bewegungen, wie am Beispiel einer Achterbahnfahrt demonstriert. Der Geschwindigkeitsverlauf zeigt charakteristische Phasen der Beschleunigung und Verzögerung.

Definition: Die Steigung des Geschwindigkeits-Zeit-Graphen entspricht der Beschleunigung des Fahrzeugs.

Die Analyse der Extrempunkte erfolgt durch:

  • Bestimmung der ersten Ableitung f'(x)=-2x+32
  • Nullsetzen der Ableitung
  • Überprüfung der hinreichenden Bedingung

Der Steigungsgraph visualisiert die Beschleunigungsänderung und ermöglicht tiefere Einblicke in die Bewegungsdynamik.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

Funktionsuntersuchung und Symmetrie

Bei der Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion ist die Untersuchung der Symmetrie ein wesentlicher Schritt. Die Funktionenschar fa(x)=-√3x³+ax², a>0 zeigt interessante Eigenschaften.

Die systematische Analyse umfasst:

  • Symmetrieuntersuchung
  • Bestimmung der Achsenschnittpunkte
  • Berechnung der Ableitungen
  • Ermittlung von Extrem- und Wendepunkten

Vokabular: Die Normale Steigung berechnen und die Normale Tangente Formel sind grundlegende Konzepte der Funktionsanalyse.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

Kurvendiskussion und Extremwertberechnung bei ganzrationalen Funktionen

Die Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion erfordert eine systematische Analyse verschiedener mathematischer Aspekte. Bei der Bestimmung von Extrempunkten ist die erste Ableitung f'(x) = 0 der Ausgangspunkt unserer Untersuchung.

Definition: Die notwendige Bedingung für Extrempunkte einer Funktion ist f'(x) = 0. Die hinreichende Bedingung wird durch das Vorzeichen der zweiten Ableitung f''(x) bestimmt.

Für die Berechnung der Extrempunkte müssen wir zunächst die erste Ableitung gleich Null setzen und die Nullstellen bestimmen. In unserem konkreten Beispiel erhalten wir eine kubische Gleichung, deren Lösungen bei x₁ = 0 und x₂ = 2 liegen. Diese Stellen sind potenzielle Extrempunkte der Funktion.

Die Analyse der zweiten Ableitung f''(x) gibt uns Aufschluss über die Art der Extrempunkte. Ist f''(x) > 0, liegt ein Minimum vor, bei f''(x) < 0 ein Maximum. In unserem Fall ergibt sich bei x = 0 ein Tiefpunkt TP(0|0) und bei x = 2 ein Hochpunkt HP(2|f(2)).

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

Wendepunkte und Krümmungsverhalten

Bei der Untersuchung von Kurvendiskussion Beispiele mit Lösungen spielt die Analyse der Wendepunkte eine zentrale Rolle. Ein Wendepunkt ist dadurch charakterisiert, dass sich das Krümmungsverhalten der Funktion ändert.

Merke: Die notwendige Bedingung für einen Wendepunkt ist f''(x) = 0. Die hinreichende Bedingung wird durch f'''(x) ≠ 0 geprüft.

Die Berechnung der Wendepunkte erfolgt durch das Nullsetzen der zweiten Ableitung. In unserem Fall erhalten wir eine quadratische Gleichung, deren Lösung bei x = 1 liegt. Die hinreichende Bedingung wird durch das Vorzeichen der dritten Ableitung überprüft.

Für die vollständige Kurvendiskussion Aufgaben mit Lösungen Klasse 11 ist es wichtig, auch die Symmetrie der Funktion zu untersuchen und das Verhalten im Unendlichen zu bestimmen. Die Funktion zeigt in unserem Beispiel einen Wendepunkt WP(1|f(1)), wobei sich das Krümmungsverhalten von linksgekrümmt zu rechtsgekrümmt ändert.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

Seite 1: Kurvendiskussion und Preisanalyse

Die erste Aufgabe befasst sich mit der Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion, die die Entwicklung von Grundstückspreisen modelliert.

Highlight: Die Funktion f(x) = -0,4x³ + 2,7x² + 16x + 285 beschreibt die Preisentwicklung von 2000 bis 2009.

Es sollen folgende Aspekte untersucht werden:

  • Bestimmung des Jahres mit dem höchsten Grundstückspreis (Hochpunkt)
  • Ermittlung des Zeitpunkts des stärksten Preisanstiegs (Wendepunkt)
  • Überprüfung der Eignung des Modells für Prognosen

Vocabulary: Hochpunkt - Der Punkt einer Funktion mit dem höchsten y-Wert Vocabulary: Wendepunkt - Punkt, an dem die Krümmung einer Funktion wechselt

Die Lösungsschritte umfassen:

  1. Berechnung der ersten und zweiten Ableitung
  2. Nullstellenbestimmung der ersten Ableitung für Extrema
  3. Überprüfung der hinreichenden Bedingung mit der zweiten Ableitung
  4. Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Grundstückspreise

Example: Für den Hochpunkt ergibt sich x₁ = 6,54, was dem Jahr 2006 entspricht mit einem Höchstpreis von 393,23 €/m².

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kurvendiskussion: Aufgaben und Lösungen für ganzrationale und gebrochen rationale Funktionen (PDF)

user profile picture

Emily🤍

@emily_rothemann

·

346 Follower

Follow

Die mathematische Analyse von Funktionen und deren grafische Darstellung bildet einen wesentlichen Bestandteil der höheren Mathematik.

Die Kurvendiskussion ganzrationale Funktion ist ein fundamentales Konzept der Analysis, das besonders in der gymnasialen Oberstufe eine zentrale Rolle spielt. Bei der Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion werden systematisch verschiedene Eigenschaften wie Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte und das Verhalten im Unendlichen untersucht. Für Schüler der Klasse 11 und Klasse 12 ist es wichtig, diese Analysen anhand von praktischen Beispielen mit Lösungen zu üben. Besonders die Berechnung von Tangente und Normale erfordert ein tiefes Verständnis der Differentialrechnung. Die Normalengleichung und die Normale Steigung können dabei mit verschiedenen Formeln ermittelt werden, wobei die Normale einer Geraden stets senkrecht zur Tangente verläuft.

Ein praktischer Anwendungsbereich der Funktionsanalyse findet sich in der Betrachtung der Entwicklung Grundstückspreise seit 2000. Die Wertsteigerung Immobilien zeigt dabei interessante Trends, die sich mittels mathematischer Funktionen modellieren lassen. Besonders die Preisentwicklung Immobilien seit 1990 weist eine stetige Wertsteigerung auf, die sich in verschiedenen Regionen wie Baden-Württemberg unterschiedlich entwickelt hat. Der Baupreisindex von 1995 bis 2020 verdeutlicht diese Entwicklung durch statistische Kennzahlen. Die mathematische Analyse solcher Wirtschaftsdaten durch Funktionen ermöglicht es, Trends zu erkennen und Prognosen für die Grundstückspreise Entwicklung 2024 zu erstellen. Die Kombination aus theoretischem Wissen über Funktionsanalyse und deren praktischer Anwendung in der Immobilienwirtschaft zeigt die Relevanz mathematischer Konzepte im Alltag.

1.2.2021

2675

 

11/12

 

Mathe

105

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Mathematische Analyse von Niederschlagsmengen

Die Niederschlagsmenge wird durch die Funktion r(x)=-x³/480+x²/3 modelliert. Diese Kurvendiskussion Beispiele mit Lösungen zeigen, wie mathematische Modelle reale Phänomene abbilden können.

Beispiel: Die Berechnung der Niederschlagsmenge zu verschiedenen Uhrzeiten erfolgt durch Einsetzen der entsprechenden x-Werte in die Funktion.

Für die Analyse des stärksten Regens wird die erste Ableitung r'(x)=2x³/120-x verwendet. Der kritische Punkt liegt bei x=6, was bedeutet, dass der Regen um 6 Uhr morgens am stärksten war.

Die Integration über bestimmte Zeiträume ermöglicht die Berechnung der Gesamtniederschlagsmenge. Für einen konstanten Niederschlag über 5 Stunden ab 1 Uhr wären 4,14 mm/m² registriert worden.

Formel: Die Normalengleichung und Tangente berechnen sind wichtige Werkzeuge bei der Analyse von Funktionsverläufen.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Kurvendiskussion und Grundstückspreisanalyse

Die Kurvendiskussion ganzrationale Funktion spielt eine zentrale Rolle bei der mathematischen Analyse von Preisentwicklungen. Am Beispiel der Wertsteigerung Immobilien seit 2000 lässt sich dies anschaulich demonstrieren. Die Funktion f(x)=-0,4x³+2,7x²+16x+285 beschreibt die Entwicklung der Grundstückspreise einer deutschen Großstadt, wobei x=0 dem Jahr 2000 entspricht.

Definition: Die Kurvendiskussion untersucht systematisch die charakteristischen Eigenschaften einer Funktion wie Extrempunkte, Wendepunkte und Monotonieverhalten.

Zur Bestimmung der Extrempunkte wird die erste Ableitung f'(x)=-1,2x²+5,4x+16 gleich Null gesetzt. Die Berechnung ergibt zwei relevante x-Werte: x₁=6,54 und x₂=-2,04. Der Hochpunkt liegt bei (6,54/393,23), was bedeutet, dass die Grundstückspreise im Jahr 2006 mit 393,23€/m² ihren Höchststand erreichten.

Die Preisentwicklung Immobilien seit 1990 zeigt interessante Wendepunkte. Durch Nullsetzen der zweiten Ableitung f"(x)=-2,4x+5,4 ergibt sich der Wendepunkt bei x=2,25 (Jahr 2002). An diesem Punkt war die Preisänderungsrate am größten, was auf eine besonders dynamische Marktphase hindeutet.

Highlight: Die Entwicklung Grundstückspreise Baden-Württemberg folgt oft ähnlichen mathematischen Mustern, die durch ganzrationale Funktionen modelliert werden können.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Geschwindigkeitsanalyse und Beschleunigung

Die Tangente und Normale Aufgaben mit Lösungen finden praktische Anwendung bei der Analyse von Bewegungen, wie am Beispiel einer Achterbahnfahrt demonstriert. Der Geschwindigkeitsverlauf zeigt charakteristische Phasen der Beschleunigung und Verzögerung.

Definition: Die Steigung des Geschwindigkeits-Zeit-Graphen entspricht der Beschleunigung des Fahrzeugs.

Die Analyse der Extrempunkte erfolgt durch:

  • Bestimmung der ersten Ableitung f'(x)=-2x+32
  • Nullsetzen der Ableitung
  • Überprüfung der hinreichenden Bedingung

Der Steigungsgraph visualisiert die Beschleunigungsänderung und ermöglicht tiefere Einblicke in die Bewegungsdynamik.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Funktionsuntersuchung und Symmetrie

Bei der Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion ist die Untersuchung der Symmetrie ein wesentlicher Schritt. Die Funktionenschar fa(x)=-√3x³+ax², a>0 zeigt interessante Eigenschaften.

Die systematische Analyse umfasst:

  • Symmetrieuntersuchung
  • Bestimmung der Achsenschnittpunkte
  • Berechnung der Ableitungen
  • Ermittlung von Extrem- und Wendepunkten

Vokabular: Die Normale Steigung berechnen und die Normale Tangente Formel sind grundlegende Konzepte der Funktionsanalyse.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Kurvendiskussion und Extremwertberechnung bei ganzrationalen Funktionen

Die Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion erfordert eine systematische Analyse verschiedener mathematischer Aspekte. Bei der Bestimmung von Extrempunkten ist die erste Ableitung f'(x) = 0 der Ausgangspunkt unserer Untersuchung.

Definition: Die notwendige Bedingung für Extrempunkte einer Funktion ist f'(x) = 0. Die hinreichende Bedingung wird durch das Vorzeichen der zweiten Ableitung f''(x) bestimmt.

Für die Berechnung der Extrempunkte müssen wir zunächst die erste Ableitung gleich Null setzen und die Nullstellen bestimmen. In unserem konkreten Beispiel erhalten wir eine kubische Gleichung, deren Lösungen bei x₁ = 0 und x₂ = 2 liegen. Diese Stellen sind potenzielle Extrempunkte der Funktion.

Die Analyse der zweiten Ableitung f''(x) gibt uns Aufschluss über die Art der Extrempunkte. Ist f''(x) > 0, liegt ein Minimum vor, bei f''(x) < 0 ein Maximum. In unserem Fall ergibt sich bei x = 0 ein Tiefpunkt TP(0|0) und bei x = 2 ein Hochpunkt HP(2|f(2)).

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Wendepunkte und Krümmungsverhalten

Bei der Untersuchung von Kurvendiskussion Beispiele mit Lösungen spielt die Analyse der Wendepunkte eine zentrale Rolle. Ein Wendepunkt ist dadurch charakterisiert, dass sich das Krümmungsverhalten der Funktion ändert.

Merke: Die notwendige Bedingung für einen Wendepunkt ist f''(x) = 0. Die hinreichende Bedingung wird durch f'''(x) ≠ 0 geprüft.

Die Berechnung der Wendepunkte erfolgt durch das Nullsetzen der zweiten Ableitung. In unserem Fall erhalten wir eine quadratische Gleichung, deren Lösung bei x = 1 liegt. Die hinreichende Bedingung wird durch das Vorzeichen der dritten Ableitung überprüft.

Für die vollständige Kurvendiskussion Aufgaben mit Lösungen Klasse 11 ist es wichtig, auch die Symmetrie der Funktion zu untersuchen und das Verhalten im Unendlichen zu bestimmen. Die Funktion zeigt in unserem Beispiel einen Wendepunkt WP(1|f(1)), wobei sich das Krümmungsverhalten von linksgekrümmt zu rechtsgekrümmt ändert.

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Seite 1: Kurvendiskussion und Preisanalyse

Die erste Aufgabe befasst sich mit der Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funktion, die die Entwicklung von Grundstückspreisen modelliert.

Highlight: Die Funktion f(x) = -0,4x³ + 2,7x² + 16x + 285 beschreibt die Preisentwicklung von 2000 bis 2009.

Es sollen folgende Aspekte untersucht werden:

  • Bestimmung des Jahres mit dem höchsten Grundstückspreis (Hochpunkt)
  • Ermittlung des Zeitpunkts des stärksten Preisanstiegs (Wendepunkt)
  • Überprüfung der Eignung des Modells für Prognosen

Vocabulary: Hochpunkt - Der Punkt einer Funktion mit dem höchsten y-Wert Vocabulary: Wendepunkt - Punkt, an dem die Krümmung einer Funktion wechselt

Die Lösungsschritte umfassen:

  1. Berechnung der ersten und zweiten Ableitung
  2. Nullstellenbestimmung der ersten Ableitung für Extrema
  3. Überprüfung der hinreichenden Bedingung mit der zweiten Ableitung
  4. Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Grundstückspreise

Example: Für den Hochpunkt ergibt sich x₁ = 6,54, was dem Jahr 2006 entspricht mit einem Höchstpreis von 393,23 €/m².

1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)
1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)
1. Klausur
Sa) Extrema not. Bed. f'(x) = 0
3
f(x) = -0,4 x ³ + 2₁ 7 x² + 16x + 285
_f'(x) = ~ 1,² x ² + 5,4x + 16 ~
F"(x) = -2,4x +5.4
f"(x)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.