Berechnung von Wahrscheinlichkeiten im Laplace-Experiment
Die Laplace-Wahrscheinlichkeit Formel zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses lautet:
PE = Anzahl der Zielergebnisse / Anzahl möglicher Ergebnisse
oder mathematisch ausgedrückt:
PE = |E| / |S|
Example: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, beim Würfelwurf eine 2, 4 oder 5 zu werfen?
E = "Eine 2, 4 oder 5 fällt"
E = {2, 4, 5}
|E| = 3
|S| = 6
PE = 3/6 = 1/2 = 0,5 oder 50%
Highlight: Die Wahrscheinlichkeit kann als Bruch, Dezimalzahl oder Prozentsatz angegeben werden.
Bei Laplace-Experiment Aufgaben ist es wichtig, zunächst die Ergebnismenge und das gewünschte Ereignis klar zu definieren, bevor man die Wahrscheinlichkeit berechnet.
Definition: Ein Zufallsexperiment Ergebnis ist ein einzelnes mögliches Resultat des Experiments.
Vocabulary: Die Laplace-Experiment Bedingungen erfordern, dass alle Ergebnisse gleichwahrscheinlich sind.
Durch das Verständnis und die Anwendung dieser Konzepte können Schüler verschiedene Laplace-Experiment Aufgaben mit Lösungen bearbeiten und ihre Fähigkeiten in der Wahrscheinlichkeitsrechnung verbessern.