Definition und Grundlagen des Logarithmus
Der Logarithmus ist ein mathematisches Konzept, das es ermöglicht, den Exponenten zu bestimmen, mit dem eine Basis potenziert werden muss, um einen bestimmten Wert zu erhalten. Die allgemeine Form lautet: logₐ(b) = x, wobei a die Basis, b der Numerus und x der gesuchte Exponent ist.
Definition: Der Logarithmus zur Basis b von a ist die Zahl x, für die gilt: bˣ = a
Einige wichtige Eigenschaften und Besonderheiten von Logarithmen sind:
- Basis und Numerus müssen positive Zahlen sein.
- Die Basis 1 ist ausgeschlossen.
- Der Logarithmus von 0 ist nicht definiert.
- Der Logarithmus von 1 ist immer 0, unabhängig von der Basis.
Highlight: Der Dekadische Logarithmus im Kopf rechnen ist eine nützliche Fähigkeit, die mit Übung erlernt werden kann.
Es gibt zwei besonders wichtige Arten von Logarithmen:
- Der natürliche Logarithmus (ln) mit der Basis e (Eulersche Zahl)
- Der Zehnerlogarithmus (lg) mit der Basis 10
Example: log₂(8) = 3, da 2³ = 8
Diese Grundlagen bilden die Basis für das Verständnis und die Anwendung von Logarithmen in verschiedenen mathematischen Kontexten.