Einführung in polyRoots
Der polyRoots Rechner ist eine essenzielle Funktion des grafischen Taschenrechners GTR zur Berechnung von Nullstellen. Diese Seite erklärt die korrekte Anwendung und Notation in Klausuren.
Highlight: In Klausuren ist es entscheidend, nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Ausgangsfunktion und deren Nullsetzung aufzuschreiben.
Ein detailliertes Beispiel demonstriert die richtige Vorgehensweise:
- Funktion aufschreiben: fx = x³ + 3x² - 1²
- Funktion gleich Null setzen: fx = 0
- GTR-Berechnung notieren: GTR = polyRoots f(x, x) = {0,532089, 0,652704, 2,87939}
- Nullstellen einzeln auflisten: N₁−0,532089∣0, N₂0,652704∣0, N₃2,87939∣0
Example: fx = x³ + 3x² - 1² = 0
GTR = polyRoots f(x, x) = {0,532089, 0,652704, 2,87939}
N₁−0,532089∣0, N₂0,652704∣0, N₃2,87939∣0
Diese strukturierte Darstellung gewährleistet eine vollständige und nachvollziehbare Lösung in der Klausur.