Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Potenzen/ Potenzfunktionen
Celina
4 Followers
Teilen
Speichern
83
9
Lernzettel
Lernzettel
mache 1. Potenzgesetze 2. Gleiche Basen /Exponenten 3. Potenz einer Potenz 4. Bedeutung des negativen Exponenten 5. n-te Wurzel 6. Potenzfunktionen 7. Gerade /ungerade Exponenten 8. Positiver/negativer Exponent 9. Gemeinsame Punkte 10. Symmetrie 11. Wertetabelle mit TR 12. Parabein und Hyperbeln zeichnen 13. Potenzgleichungen lösen 14. Schnittpunkte berechnen Potenzgesetze 2 Exponent Basis *} Potenz Zahl = 1 3° 15°1 etc. 2^= 2 -> Eine Zahl hoch ist immer die gleiche Zahl, die auch als Base genutzt wird Gleiche Basen / Exponenten, => Eine Zahl hoch ist immer 1 5.52=5" 4+2 = 56 => Wenn die Basis gleich ist werden nur die Exponenten plus gerechnet (bei.) 54:5²=54-2=5² 34.5 = (3.5) = 15" =) Wenn die Exponenten unterschied. keh sind gleich sind und die Basis unterschiedlich, wird nur die Basis 34:5" (²) "=0,0" ausgerechnet und der Exponent bleibt => Wenn die Basis gleich ist werden nu die Exponenten minus gerechnet (bei :) Potenz einer Potenz (2³) 4 = 23.4 = 212 ૨ ૨ =) Der Exponent in der Klammer wird mit der Hochzahl nach der Klammer mal genomm Bedeutung des negativen Exponenten 3-2 = 1 + 2 = 33 3+2 N-te-Wursel 3 x³=81³ X = ²³√√8 x = 2 -2-2-2-8 4 डे = अपर Potenzfunktionen + 7. => Um das - wegzubekommen, wird 1 durch die entsprechende Potenz geteilt. Der Expo. nent wird im Nenner positiv => Es wird immer die sovielte Wurzel gezogen, wie der Exponent angiebt. Exponent => Der Nenner gibt die sovielte wurzel an, die gezogen wird. Der zähler bleibt als Exponent mit der Base zusammen und wird...
App herunterladen
unter die wurzel geschrieben. Bei ungeraden -Hochzahlen 2B. x1, x "S Hyperbeln Bei ungeraden +Hochzahlen 2B. x³, x 5 x 9 punktsymetrisch Parabeln 4 U - Bei geraden - Hochzahlen 2B. x-2x4x6 - Bei geraden + Hochzahlen 3B. x², xч, хо achsensymetrisch (x) = Zahl. x => a.x" Jenn a = negativ ist, wären die obenstehenden Grafen alle gespiegelt arabeln: Wenn a = größer 1 schmaler (näher an y-Achsel wenn a = kleiner 1 (zwischen 0 und 1) => weiter yperbeln: wenn a = größer 1 = weiter größer 1 = weiter weg von y- Achse wenn a= zwischen 0 und 1 schmaler
Mathe /
Potenzen/ Potenzfunktionen
Celina •
Follow
4 Followers
Lernzettel
Potenzgesetze
1
8/9
2
Potenzen und Wurzeln
1
11/8/10
1
Potenzen/Potenzgesetze
182
11/12/10
2
Potenzgesetze
34
8/9/10
mache 1. Potenzgesetze 2. Gleiche Basen /Exponenten 3. Potenz einer Potenz 4. Bedeutung des negativen Exponenten 5. n-te Wurzel 6. Potenzfunktionen 7. Gerade /ungerade Exponenten 8. Positiver/negativer Exponent 9. Gemeinsame Punkte 10. Symmetrie 11. Wertetabelle mit TR 12. Parabein und Hyperbeln zeichnen 13. Potenzgleichungen lösen 14. Schnittpunkte berechnen Potenzgesetze 2 Exponent Basis *} Potenz Zahl = 1 3° 15°1 etc. 2^= 2 -> Eine Zahl hoch ist immer die gleiche Zahl, die auch als Base genutzt wird Gleiche Basen / Exponenten, => Eine Zahl hoch ist immer 1 5.52=5" 4+2 = 56 => Wenn die Basis gleich ist werden nur die Exponenten plus gerechnet (bei.) 54:5²=54-2=5² 34.5 = (3.5) = 15" =) Wenn die Exponenten unterschied. keh sind gleich sind und die Basis unterschiedlich, wird nur die Basis 34:5" (²) "=0,0" ausgerechnet und der Exponent bleibt => Wenn die Basis gleich ist werden nu die Exponenten minus gerechnet (bei :) Potenz einer Potenz (2³) 4 = 23.4 = 212 ૨ ૨ =) Der Exponent in der Klammer wird mit der Hochzahl nach der Klammer mal genomm Bedeutung des negativen Exponenten 3-2 = 1 + 2 = 33 3+2 N-te-Wursel 3 x³=81³ X = ²³√√8 x = 2 -2-2-2-8 4 डे = अपर Potenzfunktionen + 7. => Um das - wegzubekommen, wird 1 durch die entsprechende Potenz geteilt. Der Expo. nent wird im Nenner positiv => Es wird immer die sovielte Wurzel gezogen, wie der Exponent angiebt. Exponent => Der Nenner gibt die sovielte wurzel an, die gezogen wird. Der zähler bleibt als Exponent mit der Base zusammen und wird...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
unter die wurzel geschrieben. Bei ungeraden -Hochzahlen 2B. x1, x "S Hyperbeln Bei ungeraden +Hochzahlen 2B. x³, x 5 x 9 punktsymetrisch Parabeln 4 U - Bei geraden - Hochzahlen 2B. x-2x4x6 - Bei geraden + Hochzahlen 3B. x², xч, хо achsensymetrisch (x) = Zahl. x => a.x" Jenn a = negativ ist, wären die obenstehenden Grafen alle gespiegelt arabeln: Wenn a = größer 1 schmaler (näher an y-Achsel wenn a = kleiner 1 (zwischen 0 und 1) => weiter yperbeln: wenn a = größer 1 = weiter größer 1 = weiter weg von y- Achse wenn a= zwischen 0 und 1 schmaler