Potenzen mit unterschiedlicher Basis und Exponent
Bei der Arbeit mit Potenzen unterschiedlicher Basen gibt es ein wichtiges Potenzgesetz:
an⋅bn=(a⋅b)n
Wenn die Exponenten gleich sind, aber die Basen unterschiedlich, multiplizierst du die Basen und behältst den gemeinsamen Exponenten bei.
Beispiele:
- 22⋅42=(2⋅4)2=82=64
- 5−2⋅2−2=(51⋅21)2=(101)2=1001
Beim Potenzieren einer Potenz gilt:
(an)m=an⋅m
Hier werden die Exponenten multipliziert:
- (52)3=52⋅3=56=15.625
- (23)2=23⋅2=26=64
Wichtig: Für Potenzen addieren gibt es kein vergleichbares Gesetz. Man kann nur gleichartige Potenzen zusammenfassen:
- 43+43=2⋅43
⚠️ Nicht verwechseln: an+an=2an, aber an+bn lässt sich nicht weiter vereinfachen, wenn a=b.