Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Potenzen/Potenzgesetze
Laura
692 Followers
Teilen
Speichern
265
11/9/10
Lernzettel
> Potenzen > Potenzgesetze > Potenzieren von Potenzen > Die N-te Wurzel
Basis ↑ 2.2.2.2= 2 4. Potenz Beispiele: 3⁰=1 => immer 1 wenn (xº) 01=0 (-7)^=-7 Potensen (-7)²=(-7)(-7)=49 -7²=-49 5 Exponent 3 444 =(4)³²-4-42 12- Beispiel: xx.x³=x X Potensgesetse 1. Potenzen mit gleicher Basis Potenzen mit gleicher Basis a(a 0), werden multipliziert (dividiert), indem man die Basis beibehält und die Exponenten addiert (subtrahiert). .5+7-3. y₁.y₁²=y9-1²=y³=y² 19-12: m+n am·an=a" а |a₁·b² = (a⋅b) Ⓡ |a²: b² = ² = ( 2 ) b 1 Ist n eine natürliche Zahl und a+0, so ist: an=a·a·a..... n Faktoren -n und außerdem gilt: a = do 7 Beispiele: 3².0,5² =(3-0,5) =1,5 3:4=3 ( ²2 ) 45 a=1 2. Potenzen mit gleichem Exponenten Potenzen mit gleichem Exponenten werden multipliziert (dividiert), indem man die Basen multipliziert (dividiert und den Exponenten beibehält. Potensieren von Potensen Potenzen werden potenziert, indem man die Basis beibehält und die Exponenten multipliziert. |(aº) =a P.4 ¡ 2.4 Beispiele: (3²) =3 a+0 Wurzelexponent. Es gilt: √ =0 0 Die n-te Wursel Die n-te Wurzel aus a ist diejenige positive Zahl x, für die x =a gilt. j 1 |a₁ = √a₁ = √₁₁ a = √am 81 3 Beachte: 2³=2 aber (2³)=2 a Radikant Van а =3 =a 3. Potenzen mit rationalen Exponenten Für Potenzen mit 8 rationalem Exponenten gilt: 12 2 Beispiele: 5½ =√√ 5^; a} = √² 43-142 - शाळ =
App herunterladen
Mathe /
Potenzen/Potenzgesetze
Laura
11/9/10
Lernzettel
> Potenzen > Potenzgesetze > Potenzieren von Potenzen > Die N-te Wurzel
Potenzgesetze
0
8/9
2
Potenzregeln
18
11/12/10
1
Potenzen/Potenzgesetze
179
11/12/10
1
Potenz Regeln
2
9
Basis ↑ 2.2.2.2= 2 4. Potenz Beispiele: 3⁰=1 => immer 1 wenn (xº) 01=0 (-7)^=-7 Potensen (-7)²=(-7)(-7)=49 -7²=-49 5 Exponent 3 444 =(4)³²-4-42 12- Beispiel: xx.x³=x X Potensgesetse 1. Potenzen mit gleicher Basis Potenzen mit gleicher Basis a(a 0), werden multipliziert (dividiert), indem man die Basis beibehält und die Exponenten addiert (subtrahiert). .5+7-3. y₁.y₁²=y9-1²=y³=y² 19-12: m+n am·an=a" а |a₁·b² = (a⋅b) Ⓡ |a²: b² = ² = ( 2 ) b 1 Ist n eine natürliche Zahl und a+0, so ist: an=a·a·a..... n Faktoren -n und außerdem gilt: a = do 7 Beispiele: 3².0,5² =(3-0,5) =1,5 3:4=3 ( ²2 ) 45 a=1 2. Potenzen mit gleichem Exponenten Potenzen mit gleichem Exponenten werden multipliziert (dividiert), indem man die Basen multipliziert (dividiert und den Exponenten beibehält. Potensieren von Potensen Potenzen werden potenziert, indem man die Basis beibehält und die Exponenten multipliziert. |(aº) =a P.4 ¡ 2.4 Beispiele: (3²) =3 a+0 Wurzelexponent. Es gilt: √ =0 0 Die n-te Wursel Die n-te Wurzel aus a ist diejenige positive Zahl x, für die x =a gilt. j 1 |a₁ = √a₁ = √₁₁ a = √am 81 3 Beachte: 2³=2 aber (2³)=2 a Radikant Van а =3 =a 3. Potenzen mit rationalen Exponenten Für Potenzen mit 8 rationalem Exponenten gilt: 12 2 Beispiele: 5½ =√√ 5^; a} = √² 43-142 - शाळ =
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.