Was ist ein Prisma?
Ein Prisma ist nicht nur ein einzelner Körper, sondern eine ganze Familie geometrischer Körper. Die Grundfläche eines Prismas kann jedes beliebige Vieleck sein - ein Dreieck, ein Viereck oder sogar ein Sechseck. Das macht Prismen so vielfältig!
Die wichtigsten Eigenschaften eines Prismas sind leicht zu merken: Alle Seitenkanten verlaufen parallel zueinander und haben die gleiche Länge. Deshalb sind die Grundfläche und die Deckfläche identisch. Die Mantelfläche besteht immer aus Rechtecken - egal welche Form die Grundfläche hat.
Bei einem Dreiecksprisma besteht die Mantelfläche aus drei Rechtecken, bei einem sechseckigen Prisma aus sechs Rechtecken. Wenn du dir vorstellst, die Mantelfläche eines Prismas aufzuklappen, würdest du immer ein großes Rechteck erhalten.
Übrigens: Ein Würfel ist auch ein Prisma - nämlich ein spezielles Prisma mit quadratischer Grundfläche, bei dem alle Kanten gleich lang sind. Eine Pyramide ist dagegen kein Prisma, da ihre Seitenflächen Dreiecke sind und nicht parallel verlaufen.
Das Volumen eines Prismas berechnest du mit einer einfachen Formel:
V = G · h
wobei G die Grundfläche und h die Höhe des Prismas ist. Diese Formel funktioniert für alle Arten von Prismen - egal ob Dreiecksprisma, Vierecksprisma oder andere Formen.