Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Prismen & Zylinder Lernzettel
Ella
5 Followers
Teilen
Speichern
15
8/9/10
Vorlage
Eigenschaften, Formeln, Mantel, Deck und Grundfläche...
(Gerades) Prisma: k= Körperhöhe G= Grundfläche u= Umfang Formeln: Volumen (V) = Gxk Mantelfläche (M) = u x k Oberfläche (O) = 2 x G + M Formeln verschiedene Grundflächen: Quadrat = = axa Rechteck = axb Dreieck = g x h:2 Eigenschaften des Prismas: Prismen & Zylinder Merkzettel Zylinder: π = 3,14 d = Durchmesser r = - Radius k = Körperhöhe G = Grundfläche Formeln: Volumen (V) = Gxk= πxr^2 x k Mantelfläche (M) = 2 x πx rx k = πxdxk Oberfläche (O) = 2 x G + M = 2 xxrx (rxk) Formel für Grundfläche (Kreis): Flächeninhalt (A) = π x r^2 Umfang (u) = 2xxr=¯xd π = 3,14 d = Durchmesser r = Radius C Eigenschaften des Zylinders: -Ein Zylinder hat keine Ecken, zwei Kanten und drei Flächen. -Grund und Deckfläche sind kongruent & parallel zu einander. -Die Seitenkanten sind gleich lang & parallel. -Die Seitenkanten sind beim geraden Prisma Rechtecke und beim schiefen Prisma Parallelogramme. a Ink b Grundfläche Grundfläche Gerades Prisma u с u Zylinder Mantelfläche M u b hk Ink (Gerades) Prisma: k= Körperhöhe G= Grundfläche u= Umfang Formeln: Volumen (V) = Gxk Mantelfläche (M) = u x k Oberfläche (O) = 2 x G + M Formeln verschiedene Grundflächen: Quadrat = = axa Rechteck = axb Dreieck = g x h:2 Eigenschaften des Prismas: Prismen & Zylinder Merkzettel Zylinder: π = 3,14 d = Durchmesser r = - Radius k = Körperhöhe G = Grundfläche Formeln: Volumen (V) = Gxk= πxr^2 x k Mantelfläche (M) = 2 x πx rx k = πxdxk Oberfläche (O) = 2 x G + M = 2 xxrx (rxk) Formel für...
App herunterladen
Grundfläche (Kreis): Flächeninhalt (A) = π x r^2 Umfang (u) = 2xxr=¯xd π = 3,14 d = Durchmesser r = Radius C Eigenschaften des Zylinders: -Ein Zylinder hat keine Ecken, zwei Kanten und drei Flächen. -Grund und Deckfläche sind kongruent & parallel zu einander. -Die Seitenkanten sind gleich lang & parallel. -Die Seitenkanten sind beim geraden Prisma Rechtecke und beim schiefen Prisma Parallelogramme. a Ink b Grundfläche Grundfläche Gerades Prisma u с u Zylinder Mantelfläche M u b hk Ink (Gerades) Prisma: k= Körperhöhe G= Grundfläche u= Umfang Formeln: Volumen (V) = Gxk Mantelfläche (M) = u x k Oberfläche (O) = 2 x G + M Formeln verschiedene Grundflächen: Quadrat = = axa Rechteck = axb Dreieck = g x h:2 Eigenschaften des Prismas: Prismen & Zylinder Merkzettel Zylinder: π = 3,14 d = Durchmesser r = - Radius k = Körperhöhe G = Grundfläche Formeln: Volumen (V) = Gxk= πxr^2 x k Mantelfläche (M) = 2 x πx rx k = πxdxk Oberfläche (O) = 2 x G + M = 2 xxrx (rxk) Formel für Grundfläche (Kreis): Flächeninhalt (A) = π x r^2 Umfang (u) = 2xxr=¯xd π = 3,14 d = Durchmesser r = Radius C Eigenschaften des Zylinders: -Ein Zylinder hat keine Ecken, zwei Kanten und drei Flächen. -Grund und Deckfläche sind kongruent & parallel zu einander. -Die Seitenkanten sind gleich lang & parallel. -Die Seitenkanten sind beim geraden Prisma Rechtecke und beim schiefen Prisma Parallelogramme. a Ink b Grundfläche Grundfläche Gerades Prisma u с u Zylinder Mantelfläche M u b hk Ink
Mathe /
Prismen & Zylinder Lernzettel
Ella •
Follow
5 Followers
Eigenschaften, Formeln, Mantel, Deck und Grundfläche...
Formelsamlung
138
9/10
Geometrische Formen
4
10
2
Geometrische Formeln
16
11
1
Prismen
20
7/8/9
(Gerades) Prisma: k= Körperhöhe G= Grundfläche u= Umfang Formeln: Volumen (V) = Gxk Mantelfläche (M) = u x k Oberfläche (O) = 2 x G + M Formeln verschiedene Grundflächen: Quadrat = = axa Rechteck = axb Dreieck = g x h:2 Eigenschaften des Prismas: Prismen & Zylinder Merkzettel Zylinder: π = 3,14 d = Durchmesser r = - Radius k = Körperhöhe G = Grundfläche Formeln: Volumen (V) = Gxk= πxr^2 x k Mantelfläche (M) = 2 x πx rx k = πxdxk Oberfläche (O) = 2 x G + M = 2 xxrx (rxk) Formel für Grundfläche (Kreis): Flächeninhalt (A) = π x r^2 Umfang (u) = 2xxr=¯xd π = 3,14 d = Durchmesser r = Radius C Eigenschaften des Zylinders: -Ein Zylinder hat keine Ecken, zwei Kanten und drei Flächen. -Grund und Deckfläche sind kongruent & parallel zu einander. -Die Seitenkanten sind gleich lang & parallel. -Die Seitenkanten sind beim geraden Prisma Rechtecke und beim schiefen Prisma Parallelogramme. a Ink b Grundfläche Grundfläche Gerades Prisma u с u Zylinder Mantelfläche M u b hk Ink (Gerades) Prisma: k= Körperhöhe G= Grundfläche u= Umfang Formeln: Volumen (V) = Gxk Mantelfläche (M) = u x k Oberfläche (O) = 2 x G + M Formeln verschiedene Grundflächen: Quadrat = = axa Rechteck = axb Dreieck = g x h:2 Eigenschaften des Prismas: Prismen & Zylinder Merkzettel Zylinder: π = 3,14 d = Durchmesser r = - Radius k = Körperhöhe G = Grundfläche Formeln: Volumen (V) = Gxk= πxr^2 x k Mantelfläche (M) = 2 x πx rx k = πxdxk Oberfläche (O) = 2 x G + M = 2 xxrx (rxk) Formel für...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Grundfläche (Kreis): Flächeninhalt (A) = π x r^2 Umfang (u) = 2xxr=¯xd π = 3,14 d = Durchmesser r = Radius C Eigenschaften des Zylinders: -Ein Zylinder hat keine Ecken, zwei Kanten und drei Flächen. -Grund und Deckfläche sind kongruent & parallel zu einander. -Die Seitenkanten sind gleich lang & parallel. -Die Seitenkanten sind beim geraden Prisma Rechtecke und beim schiefen Prisma Parallelogramme. a Ink b Grundfläche Grundfläche Gerades Prisma u с u Zylinder Mantelfläche M u b hk Ink (Gerades) Prisma: k= Körperhöhe G= Grundfläche u= Umfang Formeln: Volumen (V) = Gxk Mantelfläche (M) = u x k Oberfläche (O) = 2 x G + M Formeln verschiedene Grundflächen: Quadrat = = axa Rechteck = axb Dreieck = g x h:2 Eigenschaften des Prismas: Prismen & Zylinder Merkzettel Zylinder: π = 3,14 d = Durchmesser r = - Radius k = Körperhöhe G = Grundfläche Formeln: Volumen (V) = Gxk= πxr^2 x k Mantelfläche (M) = 2 x πx rx k = πxdxk Oberfläche (O) = 2 x G + M = 2 xxrx (rxk) Formel für Grundfläche (Kreis): Flächeninhalt (A) = π x r^2 Umfang (u) = 2xxr=¯xd π = 3,14 d = Durchmesser r = Radius C Eigenschaften des Zylinders: -Ein Zylinder hat keine Ecken, zwei Kanten und drei Flächen. -Grund und Deckfläche sind kongruent & parallel zu einander. -Die Seitenkanten sind gleich lang & parallel. -Die Seitenkanten sind beim geraden Prisma Rechtecke und beim schiefen Prisma Parallelogramme. a Ink b Grundfläche Grundfläche Gerades Prisma u с u Zylinder Mantelfläche M u b hk Ink