Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Produktlebenszyklus
tuli
44 Followers
Teilen
Speichern
17
13
Lernzettel
Wirtschaftsmathe Grundkurs
Produktlebenszyklus Fatou Rogalski 3 Y-Achse a(t) in ME/ZE 2 1 2 www.w 3 - degressiver Anstieg Sättigungsphase kurz vor HP bis kurz nach HP Degenerationsphase fallender Verlauf - progressiver Anstieg Übergang zur Reifephase durch Gewinn bestimmt (Wendepunkt) Reifephase GesamtAbsatz/Umsatz-Funktion -Absatz in ME A(t) = { "a(t) dt -Umsatz in GE/ZE U)=Shu (t) dt Produktlebenszyklus Funktion - 1.Ableitung der Gesamtfunktion Alt)-DQ(+) / ult) -Du(t) www Berechnung beliebiger Zeitabschnitte [aib] Salt) at coler Sult)dt 4 Preis-Zeit Funktion - Umrechnung Absatz <-> Umsatz p(t) - Gesamtumsatz/Menge=Preis a(t) = ult)/p(t) ult)= a(t) · plt) 2 1 1 www 5 2 3 X1 Produkt bzw. Markteinführung X2 - Wendepunkt X3 - Hochpunkt X4 - Produkteliminierung 1.Ableitung TI 6 4 MATH -> 8: nDeriv (d/dx (71)| x=x) 71 - Alpha trace Integral TI 1. (2nd Mode) MATH-> 9: fnInt Graph - monoton steigend nicht konstant steigend X-Achse t in ZE 2. (im Graphen) 2nd trace 7:sf(x) dx 7 Beispiel Aufgabe 3 2 0 -2 HP = TO= 1.WP= 2.WP= 1 2 Intervall [0;5]= Intervall [57]= Gesamtzabsatz= Analyse: -Markteinführung: -Max.Absatz: -Max.Rückgang: -Produktelimination: 3 -Absatz Einführung-Elimination: Buch S.112ff. 5 6 7 8
App herunterladen
Mathe /
Produktlebenszyklus
tuli •
Follow
44 Followers
Wirtschaftsmathe Grundkurs
1
Produktlebenszyklus
36
11/12/10
Mit GTR Nullstellen bestimmen
6
8/9/10
produktlebenszyklus
46
11/12/13
1
Kurvendiskussion
4
11
Produktlebenszyklus Fatou Rogalski 3 Y-Achse a(t) in ME/ZE 2 1 2 www.w 3 - degressiver Anstieg Sättigungsphase kurz vor HP bis kurz nach HP Degenerationsphase fallender Verlauf - progressiver Anstieg Übergang zur Reifephase durch Gewinn bestimmt (Wendepunkt) Reifephase GesamtAbsatz/Umsatz-Funktion -Absatz in ME A(t) = { "a(t) dt -Umsatz in GE/ZE U)=Shu (t) dt Produktlebenszyklus Funktion - 1.Ableitung der Gesamtfunktion Alt)-DQ(+) / ult) -Du(t) www Berechnung beliebiger Zeitabschnitte [aib] Salt) at coler Sult)dt 4 Preis-Zeit Funktion - Umrechnung Absatz <-> Umsatz p(t) - Gesamtumsatz/Menge=Preis a(t) = ult)/p(t) ult)= a(t) · plt) 2 1 1 www 5 2 3 X1 Produkt bzw. Markteinführung X2 - Wendepunkt X3 - Hochpunkt X4 - Produkteliminierung 1.Ableitung TI 6 4 MATH -> 8: nDeriv (d/dx (71)| x=x) 71 - Alpha trace Integral TI 1. (2nd Mode) MATH-> 9: fnInt Graph - monoton steigend nicht konstant steigend X-Achse t in ZE 2. (im Graphen) 2nd trace 7:sf(x) dx 7 Beispiel Aufgabe 3 2 0 -2 HP = TO= 1.WP= 2.WP= 1 2 Intervall [0;5]= Intervall [57]= Gesamtzabsatz= Analyse: -Markteinführung: -Max.Absatz: -Max.Rückgang: -Produktelimination: 3 -Absatz Einführung-Elimination: Buch S.112ff. 5 6 7 8
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.