Fortgeschrittene Techniken der Schriftlichen Division
Die Schriftliche Division mit Komma erweitert das grundlegende Konzept um Dezimalzahlen. Hierbei ist es besonders wichtig, das Komma im Quotienten an der richtigen Stelle zu setzen. Das Komma wird dabei senkrecht nach oben übertragen, sobald man es im Dividenden erreicht.
Hinweis: Bei der Division mit Dezimalzahlen kann man den Divisor durch Multiplizieren mit 10, 100 oder 1000 zu einer ganzen Zahl machen. Dabei muss der Dividend mit der gleichen Zahl multipliziert werden.
Für Schriftliches Dividieren Übungen ist es empfehlenswert, mit einfachen Aufgaben zu beginnen und schrittweise zu komplexeren Beispielen überzugehen. Die Halbschriftliche Division kann dabei als Zwischenschritt dienen, um das Verständnis für den Divisionsprozess zu vertiefen. Bei der halbschriftlichen Methode werden die einzelnen Rechenschritte ausführlicher notiert, was besonders für Lernende in der 3. Klasse und 4. Klasse hilfreich sein kann.
Die Schriftliche Division mit Rest Rechner können als Hilfsmittel zur Überprüfung der eigenen Lösungen dienen, sollten aber nicht den Lernprozess ersetzen. Das Verständnis der grundlegenden Konzepte und die Fähigkeit, Divisionsaufgaben selbstständig zu lösen, bleiben wesentliche Lernziele der Grundschulmathematik.