Fächer

Fächer

Mehr

Stammfunktion Rechner und Beispiele: So einfach ist Stammfunktion bilden!

Öffnen

Stammfunktion Rechner und Beispiele: So einfach ist Stammfunktion bilden!
user profile picture

Rosa

@b_rosa9

·

12 Follower

Follow

Die Stammfunktion ist ein grundlegendes Konzept in der Integralrechnung und bildet die Basis für viele fortgeschrittene mathematische Anwendungen. Sie ist das Gegenstück zur Ableitung und ermöglicht es, komplexe Funktionen zu integrieren und Flächen unter Kurven zu berechnen.

  • Stammfunktion Definition: Eine Funktion F(x) ist die Stammfunktion von f(x), wenn F'(x) = f(x).
  • Die Bildung von Stammfunktionen erfolgt durch verschiedene Integrationsregeln, wobei die Potenzregel die wichtigste ist.
  • Jede stetige Funktion hat unendlich viele Stammfunktionen, die sich durch eine Konstante c unterscheiden.
  • Wichtige Regeln sind die Potenzregel, Faktorregel und Summenregel.
  • Praktische Anwendungen umfassen Brüche, Wurzeln und zusammengesetzte Funktionen.

3.12.2022

4588

BILDUNG VON STAMMFUNKTIONEN
einfach erklärt
Die Funktion F(x) ist eine Stammfunktion der Funktion f(x), wenn ihre Ableitung F'(x)
genau wied

Öffnen

Anwendung der Potenzregel

Die Potenzregel ist ein mächtiges Werkzeug zur Bildung von Stammfunktionen. Sie kann auf verschiedene Arten von Funktionen angewendet werden, einschließlich einfacher Potenzfunktionen, Brüche und Wurzelfunktionen.

Für Potenzfunktionen wie f(x) = x² berechnet man die Stammfunktion wie folgt:

F(x) = ∫x²dx = ⅓x³ + c

Example: Konkrete Stammfunktionen von f(x) = x² sind beispielsweise F(x) = ⅓x³ + 1 (c = 1) oder F(x) = ⅓x³ - 2 (c = -2).

Bei Bruchfunktionen wird die Funktion zunächst in eine Potenzfunktion mit negativem Exponenten umgeschrieben. Zum Beispiel:

f(x) = 1/x³ wird zu f(x) = x⁻³

Highlight: Die Umformung in Potenzfunktionen mit negativen Exponenten ermöglicht die Anwendung der Potenzregel auf Bruchfunktionen.

Eine Ausnahme bildet die Funktion f(x) = 1/x, bei der die logarithmische Integrationsregel angewendet wird:

F(x) = ∫(1/x)dx = ln|x| + c

Für Wurzelfunktionen wie f(x) = √x wird die Funktion ebenfalls umgeformt:

f(x) = √x wird zu f(x) = x^(1/2)

Example: Eine Stammfunktion von f(x) = √x ist F(x) = ⅔x^(3/2) + c.

Diese Anwendungen der Potenzregel zeigen die Vielseitigkeit und Bedeutung dieser Stammfunktion Regel in der Integralrechnung.

BILDUNG VON STAMMFUNKTIONEN
einfach erklärt
Die Funktion F(x) ist eine Stammfunktion der Funktion f(x), wenn ihre Ableitung F'(x)
genau wied

Öffnen

Weitere Integrationsregeln

Neben der Potenzregel gibt es weitere wichtige Regeln zur Bildung von Stammfunktionen. Zwei besonders nützliche Regeln sind die Faktorregel und die Summenregel.

Die Faktorregel wird angewendet, wenn die zu integrierende Funktion einen konstanten Faktor enthält. Sie besagt:

F(x) = ∫a · f(x)dx = a · ∫f(x)dx

Highlight: Bei der Faktorregel kann der konstante Faktor vor das Integralzeichen gezogen werden.

Ein Beispiel für die Anwendung der Faktorregel:

Example: Für f(x) = 2x² ist die Stammfunktion F(x) = 2 · ∫x²dx = 2 · ⅓x³ + c = ⅔x³ + c.

Die Summenregel kommt zum Einsatz, wenn die Funktion eine Summe enthält. Sie lautet:

F(x) = ∫[f(x) + g(x)]dx = ∫f(x)dx + ∫g(x)dx

Highlight: Die Summenregel erlaubt es, die einzelnen Summanden getrennt zu integrieren.

Ein Beispiel für die Anwendung der Summenregel:

Example: Für f(x) = x³ + x² ist die Stammfunktion F(x) = ∫x³dx + ∫x²dx = ¼x⁴ + ⅓x³ + c.

Diese Regeln, zusammen mit der Potenzregel, bilden das Fundament für die Bildung von Stammfunktionen und sind essentiell für Stammfunktionen bilden Übungen.

BILDUNG VON STAMMFUNKTIONEN
einfach erklärt
Die Funktion F(x) ist eine Stammfunktion der Funktion f(x), wenn ihre Ableitung F'(x)
genau wied

Öffnen

Zusammenfassung und Anwendung

Die Bildung von Stammfunktionen ist ein zentrales Thema in der Integralrechnung. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  1. Die Stammfunktion Definition besagt, dass F(x) eine Stammfunktion von f(x) ist, wenn F'(x) = f(x).

  2. Die Potenzregel ist die grundlegende Regel für die Integration von Potenzfunktionen: Wenn f(x) = ax^n, dann ist F(x) = (a/(n+1))x^(n+1) + c

  3. Die Faktorregel ermöglicht das Ausklammern konstanter Faktoren: Wenn f(x) = a · g(x), dann ist F(x) = a · G(x)

  4. Die Summenregel erlaubt die separate Integration von Summanden: Wenn f(x) = g(x) + h(x), dann ist F(x) = G(x) + H(x)

Highlight: Diese Regeln bilden die Grundlage für die meisten Stammfunktionen bilden Übungen.

Es ist wichtig, diese Regeln in verschiedenen Kontexten anzuwenden, einschließlich Brüchen, Wurzeln und zusammengesetzten Funktionen. Die Fähigkeit, Stammfunktionen zu bilden, ist entscheidend für viele Bereiche der höheren Mathematik und Physik.

Example: Eine praktische Anwendung ist die Berechnung von Flächen unter Kurven, was in der Physik zur Bestimmung von Arbeit oder in der Statistik zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten verwendet wird.

Durch regelmäßiges Üben und die Anwendung dieser Regeln können Studierende ihre Fähigkeiten in der Integralrechnung verbessern und ein tieferes Verständnis für die Beziehung zwischen Funktionen und ihren Stammfunktionen entwickeln.

BILDUNG VON STAMMFUNKTIONEN
einfach erklärt
Die Funktion F(x) ist eine Stammfunktion der Funktion f(x), wenn ihre Ableitung F'(x)
genau wied

Öffnen

Grundlagen der Stammfunktionen

Die Stammfunktion ist ein zentrales Konzept in der Integralrechnung. Sie wird definiert als eine Funktion F(x), deren Ableitung F'(x) genau der gegebenen Funktion f(x) entspricht. Dies bedeutet, dass die Stammfunktion den Prozess des Ableitens umkehrt.

Definition: Eine Funktion F(x) ist eine Stammfunktion von f(x), wenn F'(x) = f(x).

Um Stammfunktionen zu bilden, gibt es verschiedene Integrationsregeln. Die wichtigste davon ist die Potenzregel.

Highlight: Die Potenzregel ist die Grundlage für die Berechnung von Stammfunktionen von Potenzfunktionen.

Bei der Anwendung der Potenzregel erhöht man den Exponenten um 1 und teilt durch den neuen Exponenten. Zum Beispiel:

Example: Für f(x) = x³ ist die Stammfunktion F(x) = ¼x⁴ + c.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede stetige Funktion unendlich viele Stammfunktionen hat, die sich nur durch eine Konstante c unterscheiden.

Vocabulary: Die Konstante c wird auch als Integrationskonstante bezeichnet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stammfunktion Rechner und Beispiele: So einfach ist Stammfunktion bilden!

user profile picture

Rosa

@b_rosa9

·

12 Follower

Follow

Die Stammfunktion ist ein grundlegendes Konzept in der Integralrechnung und bildet die Basis für viele fortgeschrittene mathematische Anwendungen. Sie ist das Gegenstück zur Ableitung und ermöglicht es, komplexe Funktionen zu integrieren und Flächen unter Kurven zu berechnen.

  • Stammfunktion Definition: Eine Funktion F(x) ist die Stammfunktion von f(x), wenn F'(x) = f(x).
  • Die Bildung von Stammfunktionen erfolgt durch verschiedene Integrationsregeln, wobei die Potenzregel die wichtigste ist.
  • Jede stetige Funktion hat unendlich viele Stammfunktionen, die sich durch eine Konstante c unterscheiden.
  • Wichtige Regeln sind die Potenzregel, Faktorregel und Summenregel.
  • Praktische Anwendungen umfassen Brüche, Wurzeln und zusammengesetzte Funktionen.

3.12.2022

4588

 

12

 

Mathe

87

BILDUNG VON STAMMFUNKTIONEN
einfach erklärt
Die Funktion F(x) ist eine Stammfunktion der Funktion f(x), wenn ihre Ableitung F'(x)
genau wied

Anwendung der Potenzregel

Die Potenzregel ist ein mächtiges Werkzeug zur Bildung von Stammfunktionen. Sie kann auf verschiedene Arten von Funktionen angewendet werden, einschließlich einfacher Potenzfunktionen, Brüche und Wurzelfunktionen.

Für Potenzfunktionen wie f(x) = x² berechnet man die Stammfunktion wie folgt:

F(x) = ∫x²dx = ⅓x³ + c

Example: Konkrete Stammfunktionen von f(x) = x² sind beispielsweise F(x) = ⅓x³ + 1 (c = 1) oder F(x) = ⅓x³ - 2 (c = -2).

Bei Bruchfunktionen wird die Funktion zunächst in eine Potenzfunktion mit negativem Exponenten umgeschrieben. Zum Beispiel:

f(x) = 1/x³ wird zu f(x) = x⁻³

Highlight: Die Umformung in Potenzfunktionen mit negativen Exponenten ermöglicht die Anwendung der Potenzregel auf Bruchfunktionen.

Eine Ausnahme bildet die Funktion f(x) = 1/x, bei der die logarithmische Integrationsregel angewendet wird:

F(x) = ∫(1/x)dx = ln|x| + c

Für Wurzelfunktionen wie f(x) = √x wird die Funktion ebenfalls umgeformt:

f(x) = √x wird zu f(x) = x^(1/2)

Example: Eine Stammfunktion von f(x) = √x ist F(x) = ⅔x^(3/2) + c.

Diese Anwendungen der Potenzregel zeigen die Vielseitigkeit und Bedeutung dieser Stammfunktion Regel in der Integralrechnung.

BILDUNG VON STAMMFUNKTIONEN
einfach erklärt
Die Funktion F(x) ist eine Stammfunktion der Funktion f(x), wenn ihre Ableitung F'(x)
genau wied

Weitere Integrationsregeln

Neben der Potenzregel gibt es weitere wichtige Regeln zur Bildung von Stammfunktionen. Zwei besonders nützliche Regeln sind die Faktorregel und die Summenregel.

Die Faktorregel wird angewendet, wenn die zu integrierende Funktion einen konstanten Faktor enthält. Sie besagt:

F(x) = ∫a · f(x)dx = a · ∫f(x)dx

Highlight: Bei der Faktorregel kann der konstante Faktor vor das Integralzeichen gezogen werden.

Ein Beispiel für die Anwendung der Faktorregel:

Example: Für f(x) = 2x² ist die Stammfunktion F(x) = 2 · ∫x²dx = 2 · ⅓x³ + c = ⅔x³ + c.

Die Summenregel kommt zum Einsatz, wenn die Funktion eine Summe enthält. Sie lautet:

F(x) = ∫[f(x) + g(x)]dx = ∫f(x)dx + ∫g(x)dx

Highlight: Die Summenregel erlaubt es, die einzelnen Summanden getrennt zu integrieren.

Ein Beispiel für die Anwendung der Summenregel:

Example: Für f(x) = x³ + x² ist die Stammfunktion F(x) = ∫x³dx + ∫x²dx = ¼x⁴ + ⅓x³ + c.

Diese Regeln, zusammen mit der Potenzregel, bilden das Fundament für die Bildung von Stammfunktionen und sind essentiell für Stammfunktionen bilden Übungen.

BILDUNG VON STAMMFUNKTIONEN
einfach erklärt
Die Funktion F(x) ist eine Stammfunktion der Funktion f(x), wenn ihre Ableitung F'(x)
genau wied

Zusammenfassung und Anwendung

Die Bildung von Stammfunktionen ist ein zentrales Thema in der Integralrechnung. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  1. Die Stammfunktion Definition besagt, dass F(x) eine Stammfunktion von f(x) ist, wenn F'(x) = f(x).

  2. Die Potenzregel ist die grundlegende Regel für die Integration von Potenzfunktionen: Wenn f(x) = ax^n, dann ist F(x) = (a/(n+1))x^(n+1) + c

  3. Die Faktorregel ermöglicht das Ausklammern konstanter Faktoren: Wenn f(x) = a · g(x), dann ist F(x) = a · G(x)

  4. Die Summenregel erlaubt die separate Integration von Summanden: Wenn f(x) = g(x) + h(x), dann ist F(x) = G(x) + H(x)

Highlight: Diese Regeln bilden die Grundlage für die meisten Stammfunktionen bilden Übungen.

Es ist wichtig, diese Regeln in verschiedenen Kontexten anzuwenden, einschließlich Brüchen, Wurzeln und zusammengesetzten Funktionen. Die Fähigkeit, Stammfunktionen zu bilden, ist entscheidend für viele Bereiche der höheren Mathematik und Physik.

Example: Eine praktische Anwendung ist die Berechnung von Flächen unter Kurven, was in der Physik zur Bestimmung von Arbeit oder in der Statistik zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten verwendet wird.

Durch regelmäßiges Üben und die Anwendung dieser Regeln können Studierende ihre Fähigkeiten in der Integralrechnung verbessern und ein tieferes Verständnis für die Beziehung zwischen Funktionen und ihren Stammfunktionen entwickeln.

BILDUNG VON STAMMFUNKTIONEN
einfach erklärt
Die Funktion F(x) ist eine Stammfunktion der Funktion f(x), wenn ihre Ableitung F'(x)
genau wied

Grundlagen der Stammfunktionen

Die Stammfunktion ist ein zentrales Konzept in der Integralrechnung. Sie wird definiert als eine Funktion F(x), deren Ableitung F'(x) genau der gegebenen Funktion f(x) entspricht. Dies bedeutet, dass die Stammfunktion den Prozess des Ableitens umkehrt.

Definition: Eine Funktion F(x) ist eine Stammfunktion von f(x), wenn F'(x) = f(x).

Um Stammfunktionen zu bilden, gibt es verschiedene Integrationsregeln. Die wichtigste davon ist die Potenzregel.

Highlight: Die Potenzregel ist die Grundlage für die Berechnung von Stammfunktionen von Potenzfunktionen.

Bei der Anwendung der Potenzregel erhöht man den Exponenten um 1 und teilt durch den neuen Exponenten. Zum Beispiel:

Example: Für f(x) = x³ ist die Stammfunktion F(x) = ¼x⁴ + c.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede stetige Funktion unendlich viele Stammfunktionen hat, die sich nur durch eine Konstante c unterscheiden.

Vocabulary: Die Konstante c wird auch als Integrationskonstante bezeichnet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.