Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Steckbriefaufgaben
Vanessa
27 Followers
Teilen
Speichern
114
11/12/13
Ausarbeitung
Übersetzungshilfen für die Bedingungen bei Steckbriefaufgaben
Übersetzungshilfen für den Ansatz von Steckbriefaufgaben Dies sind einige typische Formulierungen von Steckbriefaufgaben mit den entsprechenden Übersetzungen in Gleichungen aufgeführt. Dabei wird die gesuchte Funktion stets als f bezeichnet. Text ... verläuft durch den Punkt P(216) ... hat Nullstelle bei x = 9 schneidet die y-Achse bei 3 B. schneidet die Gerade mit y = 3x - 7 auf der y-Achse ... berührt die x-Achse an der Stelle x = 5 CO hat einen Tiefpunkt bei T ( 2 1 - 7) ... hat einen Wendepunkt bei P( - 112 ) besitzt im Punkt P( 2 1 - 3) die Steigung 4 ... besitzt an der Stelle x =- - 2 eine Wendetangente mit Steigung 1 steht im Ursprung senkrecht auf der Parabel mit g ( x ) = 2x² - 6x hat an der Stelle x = - 3 die selbe Steigung wie g(x) = x² ... die Tangente in P ( - 1 1 5 ) ist parallel zur Geraden y = 6x ... besitzt im Ursprung einen Wendepunkt mit der 2. Winkelhalbierenden als Wendetangente Übersetzung in Gleichung(en) f( 2 ) = 6 f(9)=0 f(0) = 3 f(0) = -7 f ( 5 ) = 0 und f'( 5 ) = 0 f(2)= - 7 und f'(2)=0 f(-1) = 2 und f" (-1) = 0 f(2)=-3 f'(2)=4 f'(-2) = 1 und f"(-2)=0 f(0) = 0 und f'(0) = 1/6 f'(-3) = -6 f(-1) = 5 und f'(-1) = 6 f(0)...
App herunterladen
= 0 und f'( 0 ) = - 1 und f" (0) = 0
Mathe /
Steckbriefaufgaben
Vanessa
11/12/13
Ausarbeitung
Übersetzungshilfen für die Bedingungen bei Steckbriefaufgaben
1
Steckbriefaufgaben Vorgehensweise
15
11/12
Abi Wiederholung 2021
492
11/12/13
1
e-Funktionen
1
12
Mathe Abitur Zusammenfassung 2022
242
11/12
Übersetzungshilfen für den Ansatz von Steckbriefaufgaben Dies sind einige typische Formulierungen von Steckbriefaufgaben mit den entsprechenden Übersetzungen in Gleichungen aufgeführt. Dabei wird die gesuchte Funktion stets als f bezeichnet. Text ... verläuft durch den Punkt P(216) ... hat Nullstelle bei x = 9 schneidet die y-Achse bei 3 B. schneidet die Gerade mit y = 3x - 7 auf der y-Achse ... berührt die x-Achse an der Stelle x = 5 CO hat einen Tiefpunkt bei T ( 2 1 - 7) ... hat einen Wendepunkt bei P( - 112 ) besitzt im Punkt P( 2 1 - 3) die Steigung 4 ... besitzt an der Stelle x =- - 2 eine Wendetangente mit Steigung 1 steht im Ursprung senkrecht auf der Parabel mit g ( x ) = 2x² - 6x hat an der Stelle x = - 3 die selbe Steigung wie g(x) = x² ... die Tangente in P ( - 1 1 5 ) ist parallel zur Geraden y = 6x ... besitzt im Ursprung einen Wendepunkt mit der 2. Winkelhalbierenden als Wendetangente Übersetzung in Gleichung(en) f( 2 ) = 6 f(9)=0 f(0) = 3 f(0) = -7 f ( 5 ) = 0 und f'( 5 ) = 0 f(2)= - 7 und f'(2)=0 f(-1) = 2 und f" (-1) = 0 f(2)=-3 f'(2)=4 f'(-2) = 1 und f"(-2)=0 f(0) = 0 und f'(0) = 1/6 f'(-3) = -6 f(-1) = 5 und f'(-1) = 6 f(0)...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
= 0 und f'( 0 ) = - 1 und f" (0) = 0