App öffnen

Fächer

Stochastik Grundlagen - Formeln, Beispiele, und Hypothesentests leicht erklärt

102

0

user profile picture

Shirin Keivani

29.7.2025

Mathe

Stochastik

3.337

29. Juli 2025

15 Seiten

Stochastik Grundlagen - Formeln, Beispiele, und Hypothesentests leicht erklärt

user profile picture

Shirin Keivani

@shirinkeivani

Die Stochastik Grundlagenbilden das Fundament für das Verständnis von... Mehr anzeigen

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Grundlagen der Stochastik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die Stochastik Grundlagen bilden das Fundament der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Bei jedem Zufallsexperiment existiert eine definierte Ergebnismenge S, die alle möglichen Resultate enthält. Die Wahrscheinlichkeiten dieser Ergebnisse müssen zwischen 0 und 1 liegen, wobei ihre Gesamtsumme stets 1 ergibt.

Definition: Ein Laplace-Experiment liegt vor, wenn alle möglichen Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit besitzen. Ein Ereignis ist dabei eine Teilmenge der Ergebnismenge S.

Bei der Berechnung von Stochastik Wahrscheinlichkeit gilt die grundlegende Formel: P(E) = Anzahl günstiger Ergebnisse / Anzahl möglicher Ergebnisse. Diese mathematische Definition wird durch das empirische Gesetz der großen Zahlen gestützt, wonach sich die relative Häufigkeit eines Ereignisses bei steigender Versuchsanzahl einem festen Wert annähert.

Beispiel: Beim Würfelwurf als klassisches Zufallsexperiment besteht die Ergebnismenge aus den Augenzahlen {1,2,3,4,5,6}. Das Ereignis "Es fällt eine gerade Zahl" entspricht der Teilmenge {2,4,6}.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Mehrstufige Zufallsexperimente und Baumdiagramme

Mehrstufige Zufallsexperimente sind komplexe Versuchsanordnungen, bei denen mehrere Zufallsversuche nacheinander durchgeführt werden. Zur Veranschaulichung verwendet man Baumdiagramme, die nach bestimmten Regeln konstruiert werden.

Highlight: Bei mehrstufigen Zufallsexperimenten mit und ohne Zurücklegen gelten zwei fundamentale Pfadregeln:

  1. Multiplikation der Wahrscheinlichkeiten entlang eines Pfades
  2. Addition der Wahrscheinlichkeiten verschiedener Pfade zum gleichen Ereignis

Die Darstellung in Baumdiagrammen ermöglicht eine systematische Analyse der Wahrscheinlichkeiten. Dabei werden vom Startpunkt ausgehend alle möglichen Verzweigungen mit ihren jeweiligen Wahrscheinlichkeiten aufgezeichnet.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Stochastische Unabhängigkeit

Die bedingte Wahrscheinlichkeit PB(A) beschreibt die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Ereignisses A unter der Bedingung, dass Ereignis B bereits eingetreten ist. Diese Konzepte sind besonders wichtig für Hypothesentest Stochastik und komplexere Wahrscheinlichkeitsberechnungen.

Formel: Zwei Ereignisse A und B sind stochastisch unabhängig, wenn gilt: P(A∩B) = P(A) · P(B)

Die Analyse der stochastischen Unabhängigkeit erfolgt häufig mithilfe von Vierfeldertafeln, die eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Wahrscheinlichkeiten ermöglichen. Diese Methodik ist fundamental für Hypothesentest Aufgaben mit Lösungen.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Kenngrößen

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung Stochastik beschreibt die Zuordnung von Wahrscheinlichkeiten zu möglichen Werten einer Zufallsgröße. Eine Zufallsgröße X ordnet jedem Ergebnis eines Zufallsversuchs eine reelle Zahl zu.

Vokabular: Der Erwartungswert E(X) einer Zufallsgröße gibt den bei häufiger Wiederholung zu erwartenden Mittelwert an. Die Varianz V(X) und Standardabweichung σ(X) sind Maße für die Streuung der Werte.

Die grafische Darstellung erfolgt meist durch Stabdiagramme oder Histogramme. Diese Visualisierungen sind besonders hilfreich bei der Analyse von Normalverteilung Hypothesentest und anderen statistischen Auswertungen.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Grundlagen der Binomialverteilung und Kenngrößen

Die Stochastik Grundlagen der Binomialverteilung basieren auf wichtigen Kenngrößen wie dem Erwartungswert E(X)=n·p und der Varianz V(X)=n·p·(1-p). Die Standardabweichung σ(X)=√(n·p·(1-p)) spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse von Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Definition: Die Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung um den Erwartungswert. Ein geringes σ bedeutet, dass die Werte mit hoher Wahrscheinlichkeit nahe am Erwartungswert liegen.

Bei der Analyse von Histogrammen der Wahrscheinlichkeitsverteilung Stochastik ist zu beachten, dass die Breite der Rechtecke den gebildeten Intervallen entspricht. Der allgemeine Kurvenverlauf P(X=k)=B(n;p;k) zeigt charakteristische Eigenschaften:

  • Je größer n, desto breiter und flacher wird das Histogramm
  • Bei p=0,5 liegt das Verteilungsmaximum in der Mitte
  • Mit steigendem n wird das Verteilungsbild symmetrischer

Die kumulierte Binomialverteilung P(X≤k) ist besonders wichtig für Stochastik Wahrscheinlichkeit berechnen. Sie gibt für jeden möglichen Wert der Zufallsvariablen die Wahrscheinlichkeit an, dass dieser oder ein geringerer Wert angenommen wird.

Beispiel: Bei Mindestens-Aufgaben muss die Formel P(X≥k) = 1 - P(X≤k-1) verwendet werden. Für "mindestens k und höchstens h Treffer" gilt: P(k≤X≤h) = P(X≤h) - P(X≤k-1)

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Bernoulli-Ketten und Zufallsexperimente

Die Mehrstufige Zufallsexperimente Beispiele beginnen mit dem Verständnis der Bernoulli-Ketten. Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit nur zwei möglichen Ergebnissen (Treffer und Niete), wobei p die Trefferwahrscheinlichkeit und q=1-p die Wahrscheinlichkeit für eine Niete ist.

Highlight: Bei Mehrstufige Zufallsexperimente mit und ohne Zurücklegen ist zu beachten, dass nur beim Ziehen mit Zurücklegen ein echtes Bernoulli-Experiment vorliegt, da die Trefferwahrscheinlichkeit konstant bleiben muss.

Für die Mehrstufige Zufallsexperimente Formeln gilt die Binomialverteilung: P(X = k) = (n k)·p^k·(1-p)^(n-k) Dabei ist:

  • n: Anzahl der Versuche
  • k: Anzahl der Treffer
  • p: Wahrscheinlichkeit für einen Treffer

Beispiel: Typische Mehrstufige Zufallsexperimente Baumdiagramm Aufgaben mit Lösungen sind:

  • Werfen einer Münze (Kopf oder Zahl)
  • Werfen eines Würfels (Sechs oder keine Sechs)
  • Überprüfen von Bauteilen (defekt oder nicht defekt)
Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Normalverteilung und Stetige Zufallsgrößen

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung Tabelle unterscheidet zwischen diskreten und stetigen Zufallsgrößen. Während diskrete Zufallsgrößen nur bestimmte isolierte Werte annehmen können (wie Augenzahlen beim Würfeln), können stetige Zufallsgrößen jeden reellen Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs annehmen.

Definition: Die Normalverteilung ist eine wichtige stetige Verteilung mit der Dichtefunktion: f(x) = 1/(σ√(2π)) · e^(-(x-μ)²/(2σ²))

Besonders wichtig für Stochastik Beispiele ist die Standardnormalverteilung mit μ=0 und σ=1. Die Verteilungskurve hat folgende Eigenschaften:

  • Symmetrische Glockenform
  • 50% der Ergebnisse liegen auf jeder Seite des Erwartungswerts
  • Die Fläche unter der Kurve entspricht der Wahrscheinlichkeit

Highlight: Bei der Stetigkeitskorrektur wird ±0,5 addiert/subtrahiert, wenn es um ganzzahlige Gegenstände geht (z.B. Münzen, Autos).

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Hypothesentests und Irrtumswahrscheinlichkeiten

Der Hypothesentest Stochastik ist ein wichtiges Werkzeug der statistischen Analyse. Bei einem Zweiseitiger Hypothesentest werden zwei Alternativen gegeneinander getestet.

Definition: Die wichtigsten Begriffe beim Hypothesentest wann welcher Test:

  • Nullhypothese H₀: Die zu prüfende Annahme
  • Alternativhypothese H₁: Die Gegenhypothese
  • Signifikanzniveau α: Maximale Irrtumswahrscheinlichkeit

Bei der Entscheidungsregel Hypothesentest unterscheidet man zwei Arten von Fehlern:

  • α-Fehler (Fehler 1. Art): H₀ ist wahr, wird aber abgelehnt
  • β-Fehler (Fehler 2. Art): H₀ ist falsch, wird aber angenommen

Beispiel: Ein typischer Linksseitiger Hypothesentest prüft, ob ein Parameter kleiner als ein bestimmter Wert ist. Die Hypothesentest Binomialverteilung wird oft für Qualitätsprüfungen verwendet.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Zweiseitiger Hypothesentest in der Stochastik: Grundlagen und Durchführung

Der zweiseitige Hypothesentest ist ein fundamentales Konzept der Stochastik, das besonders dann Anwendung findet, wenn ein konkreter Wahrscheinlichkeitswert überprüft werden soll. Im Gegensatz zum einseitigen Test werden hier Abweichungen in beide Richtungen berücksichtigt.

Die Durchführung erfolgt in vier systematischen Schritten. Zunächst wird die Nullhypothese H₀ aufgestellt, die eine konkrete Wahrscheinlichkeit p₀ behauptet. Die Gegenhypothese H₁ vermutet dabei, dass die tatsächliche Wahrscheinlichkeit von diesem Wert abweicht. Das Signifikanzniveau α spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Ablehnungsbereiche.

Bei der Ermittlung der Ablehnungsbereiche wird das Signifikanzniveau α gleichmäßig auf beide Seiten verteilt (α/2). Dies führt zu einem linksseitigen und einem rechtsseitigen Ablehnungsbereich. Der Annahmebereich liegt entsprechend in der Mitte der Wahrscheinlichkeitsverteilung.

Hinweis: Ein geringeres Signifikanzniveau α führt zu engeren Ablehnungsbereichen und reduziert damit die Wahrscheinlichkeit eines α-Fehlers (Fehler 1. Art).

Beispiel: Bei einem Signifikanzniveau von α = 5% und einem Stichprobenumfang n = 30 könnte der Annahmebereich zwischen 7 und 17 Treffern liegen. Werte außerhalb dieses Bereichs führen zur Ablehnung der Nullhypothese.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Praktische Anwendung des Zweiseitigen Hypothesentests

Die Entscheidungsregel Hypothesentest basiert auf dem Vergleich des beobachteten Stichprobenergebnisses mit den berechneten kritischen Werten. Die Berechnung dieser Werte erfolgt mittels der Wahrscheinlichkeitsverteilung, meist der Binomial- oder Normalverteilung.

Für die praktische Durchführung ist die Verwendung von Stochastik Formeln unerlässlich. Die Wahrscheinlichkeiten P(X ≤ k) für den linksseitigen und P(X ≥ k) für den rechtsseitigen Ablehnungsbereich müssen jeweils kleiner oder gleich α/2 sein.

Die Interpretation der Ergebnisse erfordert besondere Sorgfalt. Ein Ablehnen der Nullhypothese bedeutet nicht automatisch, dass die Gegenhypothese wahr ist, sondern nur, dass die Daten signifikant gegen die Nullhypothese sprechen.

Definition: Der zweiseitige Hypothesentest prüft, ob ein behaupteter Wahrscheinlichkeitswert p₀ mit den beobachteten Daten vereinbar ist, wobei sowohl zu große als auch zu kleine Abweichungen zur Ablehnung führen können.

Highlight: Die symmetrische Verteilung des Signifikanzniveaus (α/2 auf jeder Seite) ist charakteristisch für den zweiseitigen Test und unterscheidet ihn vom einseitigen Test.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Mathe

3.337

29. Juli 2025

15 Seiten

Stochastik Grundlagen - Formeln, Beispiele, und Hypothesentests leicht erklärt

user profile picture

Shirin Keivani

@shirinkeivani

Die Stochastik Grundlagen bilden das Fundament für das Verständnis von Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

In der Stochastik geht es grundlegend um die mathematische Behandlung des Zufalls. Zentrale Konzepte sind dabei die Wahrscheinlichkeitsverteilung und mehrstufige Zufallsexperimente. Bei der Wahrscheinlichkeitsberechnung werden verschiedene... Mehr anzeigen

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Stochastik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die Stochastik Grundlagen bilden das Fundament der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Bei jedem Zufallsexperiment existiert eine definierte Ergebnismenge S, die alle möglichen Resultate enthält. Die Wahrscheinlichkeiten dieser Ergebnisse müssen zwischen 0 und 1 liegen, wobei ihre Gesamtsumme stets 1 ergibt.

Definition: Ein Laplace-Experiment liegt vor, wenn alle möglichen Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit besitzen. Ein Ereignis ist dabei eine Teilmenge der Ergebnismenge S.

Bei der Berechnung von Stochastik Wahrscheinlichkeit gilt die grundlegende Formel: P(E) = Anzahl günstiger Ergebnisse / Anzahl möglicher Ergebnisse. Diese mathematische Definition wird durch das empirische Gesetz der großen Zahlen gestützt, wonach sich die relative Häufigkeit eines Ereignisses bei steigender Versuchsanzahl einem festen Wert annähert.

Beispiel: Beim Würfelwurf als klassisches Zufallsexperiment besteht die Ergebnismenge aus den Augenzahlen {1,2,3,4,5,6}. Das Ereignis "Es fällt eine gerade Zahl" entspricht der Teilmenge {2,4,6}.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mehrstufige Zufallsexperimente und Baumdiagramme

Mehrstufige Zufallsexperimente sind komplexe Versuchsanordnungen, bei denen mehrere Zufallsversuche nacheinander durchgeführt werden. Zur Veranschaulichung verwendet man Baumdiagramme, die nach bestimmten Regeln konstruiert werden.

Highlight: Bei mehrstufigen Zufallsexperimenten mit und ohne Zurücklegen gelten zwei fundamentale Pfadregeln:

  1. Multiplikation der Wahrscheinlichkeiten entlang eines Pfades
  2. Addition der Wahrscheinlichkeiten verschiedener Pfade zum gleichen Ereignis

Die Darstellung in Baumdiagrammen ermöglicht eine systematische Analyse der Wahrscheinlichkeiten. Dabei werden vom Startpunkt ausgehend alle möglichen Verzweigungen mit ihren jeweiligen Wahrscheinlichkeiten aufgezeichnet.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Stochastische Unabhängigkeit

Die bedingte Wahrscheinlichkeit PB(A) beschreibt die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Ereignisses A unter der Bedingung, dass Ereignis B bereits eingetreten ist. Diese Konzepte sind besonders wichtig für Hypothesentest Stochastik und komplexere Wahrscheinlichkeitsberechnungen.

Formel: Zwei Ereignisse A und B sind stochastisch unabhängig, wenn gilt: P(A∩B) = P(A) · P(B)

Die Analyse der stochastischen Unabhängigkeit erfolgt häufig mithilfe von Vierfeldertafeln, die eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Wahrscheinlichkeiten ermöglichen. Diese Methodik ist fundamental für Hypothesentest Aufgaben mit Lösungen.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Kenngrößen

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung Stochastik beschreibt die Zuordnung von Wahrscheinlichkeiten zu möglichen Werten einer Zufallsgröße. Eine Zufallsgröße X ordnet jedem Ergebnis eines Zufallsversuchs eine reelle Zahl zu.

Vokabular: Der Erwartungswert E(X) einer Zufallsgröße gibt den bei häufiger Wiederholung zu erwartenden Mittelwert an. Die Varianz V(X) und Standardabweichung σ(X) sind Maße für die Streuung der Werte.

Die grafische Darstellung erfolgt meist durch Stabdiagramme oder Histogramme. Diese Visualisierungen sind besonders hilfreich bei der Analyse von Normalverteilung Hypothesentest und anderen statistischen Auswertungen.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Binomialverteilung und Kenngrößen

Die Stochastik Grundlagen der Binomialverteilung basieren auf wichtigen Kenngrößen wie dem Erwartungswert E(X)=n·p und der Varianz V(X)=n·p·(1-p). Die Standardabweichung σ(X)=√(n·p·(1-p)) spielt eine zentrale Rolle bei der Analyse von Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Definition: Die Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung um den Erwartungswert. Ein geringes σ bedeutet, dass die Werte mit hoher Wahrscheinlichkeit nahe am Erwartungswert liegen.

Bei der Analyse von Histogrammen der Wahrscheinlichkeitsverteilung Stochastik ist zu beachten, dass die Breite der Rechtecke den gebildeten Intervallen entspricht. Der allgemeine Kurvenverlauf P(X=k)=B(n;p;k) zeigt charakteristische Eigenschaften:

  • Je größer n, desto breiter und flacher wird das Histogramm
  • Bei p=0,5 liegt das Verteilungsmaximum in der Mitte
  • Mit steigendem n wird das Verteilungsbild symmetrischer

Die kumulierte Binomialverteilung P(X≤k) ist besonders wichtig für Stochastik Wahrscheinlichkeit berechnen. Sie gibt für jeden möglichen Wert der Zufallsvariablen die Wahrscheinlichkeit an, dass dieser oder ein geringerer Wert angenommen wird.

Beispiel: Bei Mindestens-Aufgaben muss die Formel P(X≥k) = 1 - P(X≤k-1) verwendet werden. Für "mindestens k und höchstens h Treffer" gilt: P(k≤X≤h) = P(X≤h) - P(X≤k-1)

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bernoulli-Ketten und Zufallsexperimente

Die Mehrstufige Zufallsexperimente Beispiele beginnen mit dem Verständnis der Bernoulli-Ketten. Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit nur zwei möglichen Ergebnissen (Treffer und Niete), wobei p die Trefferwahrscheinlichkeit und q=1-p die Wahrscheinlichkeit für eine Niete ist.

Highlight: Bei Mehrstufige Zufallsexperimente mit und ohne Zurücklegen ist zu beachten, dass nur beim Ziehen mit Zurücklegen ein echtes Bernoulli-Experiment vorliegt, da die Trefferwahrscheinlichkeit konstant bleiben muss.

Für die Mehrstufige Zufallsexperimente Formeln gilt die Binomialverteilung: P(X = k) = (n k)·p^k·(1-p)^(n-k) Dabei ist:

  • n: Anzahl der Versuche
  • k: Anzahl der Treffer
  • p: Wahrscheinlichkeit für einen Treffer

Beispiel: Typische Mehrstufige Zufallsexperimente Baumdiagramm Aufgaben mit Lösungen sind:

  • Werfen einer Münze (Kopf oder Zahl)
  • Werfen eines Würfels (Sechs oder keine Sechs)
  • Überprüfen von Bauteilen (defekt oder nicht defekt)
Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Normalverteilung und Stetige Zufallsgrößen

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung Tabelle unterscheidet zwischen diskreten und stetigen Zufallsgrößen. Während diskrete Zufallsgrößen nur bestimmte isolierte Werte annehmen können (wie Augenzahlen beim Würfeln), können stetige Zufallsgrößen jeden reellen Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs annehmen.

Definition: Die Normalverteilung ist eine wichtige stetige Verteilung mit der Dichtefunktion: f(x) = 1/(σ√(2π)) · e^(-(x-μ)²/(2σ²))

Besonders wichtig für Stochastik Beispiele ist die Standardnormalverteilung mit μ=0 und σ=1. Die Verteilungskurve hat folgende Eigenschaften:

  • Symmetrische Glockenform
  • 50% der Ergebnisse liegen auf jeder Seite des Erwartungswerts
  • Die Fläche unter der Kurve entspricht der Wahrscheinlichkeit

Highlight: Bei der Stetigkeitskorrektur wird ±0,5 addiert/subtrahiert, wenn es um ganzzahlige Gegenstände geht (z.B. Münzen, Autos).

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hypothesentests und Irrtumswahrscheinlichkeiten

Der Hypothesentest Stochastik ist ein wichtiges Werkzeug der statistischen Analyse. Bei einem Zweiseitiger Hypothesentest werden zwei Alternativen gegeneinander getestet.

Definition: Die wichtigsten Begriffe beim Hypothesentest wann welcher Test:

  • Nullhypothese H₀: Die zu prüfende Annahme
  • Alternativhypothese H₁: Die Gegenhypothese
  • Signifikanzniveau α: Maximale Irrtumswahrscheinlichkeit

Bei der Entscheidungsregel Hypothesentest unterscheidet man zwei Arten von Fehlern:

  • α-Fehler (Fehler 1. Art): H₀ ist wahr, wird aber abgelehnt
  • β-Fehler (Fehler 2. Art): H₀ ist falsch, wird aber angenommen

Beispiel: Ein typischer Linksseitiger Hypothesentest prüft, ob ein Parameter kleiner als ein bestimmter Wert ist. Die Hypothesentest Binomialverteilung wird oft für Qualitätsprüfungen verwendet.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zweiseitiger Hypothesentest in der Stochastik: Grundlagen und Durchführung

Der zweiseitige Hypothesentest ist ein fundamentales Konzept der Stochastik, das besonders dann Anwendung findet, wenn ein konkreter Wahrscheinlichkeitswert überprüft werden soll. Im Gegensatz zum einseitigen Test werden hier Abweichungen in beide Richtungen berücksichtigt.

Die Durchführung erfolgt in vier systematischen Schritten. Zunächst wird die Nullhypothese H₀ aufgestellt, die eine konkrete Wahrscheinlichkeit p₀ behauptet. Die Gegenhypothese H₁ vermutet dabei, dass die tatsächliche Wahrscheinlichkeit von diesem Wert abweicht. Das Signifikanzniveau α spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Ablehnungsbereiche.

Bei der Ermittlung der Ablehnungsbereiche wird das Signifikanzniveau α gleichmäßig auf beide Seiten verteilt (α/2). Dies führt zu einem linksseitigen und einem rechtsseitigen Ablehnungsbereich. Der Annahmebereich liegt entsprechend in der Mitte der Wahrscheinlichkeitsverteilung.

Hinweis: Ein geringeres Signifikanzniveau α führt zu engeren Ablehnungsbereichen und reduziert damit die Wahrscheinlichkeit eines α-Fehlers (Fehler 1. Art).

Beispiel: Bei einem Signifikanzniveau von α = 5% und einem Stichprobenumfang n = 30 könnte der Annahmebereich zwischen 7 und 17 Treffern liegen. Werte außerhalb dieses Bereichs führen zur Ablehnung der Nullhypothese.

Stochastike
1. Grundlegende Begriffe der Stochastike
Jedes Zufallsexperiment hat eine Menge S von möglichen Ergebnissen.
4
Die Wahrscheinlic

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung des Zweiseitigen Hypothesentests

Die Entscheidungsregel Hypothesentest basiert auf dem Vergleich des beobachteten Stichprobenergebnisses mit den berechneten kritischen Werten. Die Berechnung dieser Werte erfolgt mittels der Wahrscheinlichkeitsverteilung, meist der Binomial- oder Normalverteilung.

Für die praktische Durchführung ist die Verwendung von Stochastik Formeln unerlässlich. Die Wahrscheinlichkeiten P(X ≤ k) für den linksseitigen und P(X ≥ k) für den rechtsseitigen Ablehnungsbereich müssen jeweils kleiner oder gleich α/2 sein.

Die Interpretation der Ergebnisse erfordert besondere Sorgfalt. Ein Ablehnen der Nullhypothese bedeutet nicht automatisch, dass die Gegenhypothese wahr ist, sondern nur, dass die Daten signifikant gegen die Nullhypothese sprechen.

Definition: Der zweiseitige Hypothesentest prüft, ob ein behaupteter Wahrscheinlichkeitswert p₀ mit den beobachteten Daten vereinbar ist, wobei sowohl zu große als auch zu kleine Abweichungen zur Ablehnung führen können.

Highlight: Die symmetrische Verteilung des Signifikanzniveaus (α/2 auf jeder Seite) ist charakteristisch für den zweiseitigen Test und unterscheidet ihn vom einseitigen Test.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user