Aufgabe 1: Analyse einer antiken Pyramide
Diese Aufgabe befasst sich mit der geometrischen Analyse einer antiken Pyramide und verschiedenen damit verbundenen mathematischen Problemen.
Definition: Eine Parametergleichung einer Ebene ist eine Gleichung, die die Koordinaten eines Punktes auf der Ebene als Funktion von zwei Parametern ausdrückt.
Die Aufgabe erfordert das Aufstellen einer Parametergleichung für eine Ebene, die durch bestimmte Punkte der Pyramide verläuft. Dies ist ein klassisches Beispiel für die Anwendung von Vektoralgebra in der Geometrie.
Example: Eine mögliche Parametergleichung für die Ebene E, die die Punkte B, C und S enthält, könnte wie folgt aussehen: E: x = 100,0,0 + s−100,100,0 + t−50,50,100
Weitere Teilaufgaben umfassen die Überprüfung der Lage eines Punktes auf einer Fläche, die Berechnung von Mittelpunkten und Längen sowie die Analyse von Schattenwürfen. Diese vielfältigen Aufgabenstellungen demonstrieren die Komplexität und Vielseitigkeit geometrischer Probleme.
Highlight: Die Aufgabe kombiniert verschiedene geometrische Konzepte wie Ebenengleichungen, Punktlagen und Vektorberechnungen in einem praxisnahen Kontext.