Baumdiagramme ohne Zurücklegen
Beim Ziehen ohne Zurücklegen ändert sich nach jedem Zug die Zusammensetzung der verbleibenden Gegenstände. Das macht die Berechnung besonders spannend! In unserem Beispiel mit 2 schwarzen, 3 gelben und 1 roten Murmel verändern sich die Wahrscheinlichkeiten beim zweiten Ziehen.
Wenn du ein Baumdiagramm ohne Zurücklegen erstellst, musst du die veränderten Wahrscheinlichkeiten berechnen. Hast du zum Beispiel beim ersten Zug eine schwarze Murmel gezogen, gibt es beim zweiten Zug nur noch 1 schwarze, 3 gelbe und 1 rote Murmel von insgesamt 5 Murmeln.
Die Berechnung der Gesamtwahrscheinlichkeit funktioniert genauso wie beim Ziehen mit Zurücklegen: Entlang des Pfades multiplizieren, mehrere Pfade addieren. Beispiel: Perstschwarz,danngelb = 2/6 · 3/5 = 6/30 = 1/5.
🔍 Achtung: Beachte, dass manche Ereignisse unmöglich werden können! Wenn du beim ersten Zug die einzige rote Murmel ziehst, ist die Wahrscheinlichkeit für "rot, dann rot" gleich 0, da keine rote Murmel mehr da ist.