Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Zentrale Klausur EF Mathe
duygukuebra
134 Follower
275
Teilen
Speichern
Zentrale Klausur aus dem Jahr 2019 mit Lösungen
11/10
Klausur
Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2019 Mathematik Prüfungsteil A: Aufgaben ohne Hilfsmittel <h3> Aufgabe 1: </h3>Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung (1). Berechnen Sie f'(1).f(x)=-x³ +0, 5.x² -2ex, BER. (3 Punkte)Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente t an den Graphen von f im Punkt P(1|(1als. (3 Punkte)<h3> Aufgabe 2: </h3>Bei einem Spiel wird das Glücksrad aus der Abbildung zweimal gedreht. Der Einsatz für das zweimalige Drehen beträgt 1. Erscheint zweimal das schwarze Feld, so bekommt man den Einsatz zurück und weitere 4 ausgezahlt. Erscheint zweimal ein weißes Feld, so wird nur der Einsatz zurückgezahlt. Andernfalls verliert man den Einsatz.<h4> (1) </h4>Geben Sie die fehlenden Wahrscheinlichkeiten in den Kästchen des folgenden Baumdiagrammes an. Geben Sie die fehlenden Gewinne/Verluste auf den Linien unter dem Baumdiagramm an.<h4> (2) </h4>Ein Spiel ist fair, wenn ein Spieler auf lange Sicht weder Gewinn noch Verlust macht. Untersuchen Sie, ob das Spiel fair ist.Ein Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung ist zugelassen.<h5> Hinweis: </h5>W . W 3 ... W - 1 ...<h6> ZK M HT Prüfungsteil A Seite 2 von 2 </h6><h6> Nur für den Dienstgebrauch! </h6><h6> 0411 Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen </h6><h6> Name: </h6>
App herunterladen
Mathe /
Zentrale Klausur EF Mathe
duygukuebra
134 Follower
Zentrale Klausur aus dem Jahr 2019 mit Lösungen
113
- Mathe Zentralklausur 2019 (schreibt man in der 10. Klasse) -LÖSUNGEN
122
Lösungen; mit Lösungsweg
201
Zentralklausur aus dem Jahr 2019 Themen: Analysis & Stochastik Erwartungshorizont ist dabei
40
Zentrale Klausur
134
die Zentrale Klausur in NRW aus dem Jahr 2022. Swipe für den 2. Teil —>
100
Zentral Klausur EF 2021 + Lösungen
Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2019 Mathematik Prüfungsteil A: Aufgaben ohne Hilfsmittel <h3> Aufgabe 1: </h3>Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung (1). Berechnen Sie f'(1).f(x)=-x³ +0, 5.x² -2ex, BER. (3 Punkte)Ermitteln Sie eine Gleichung der Tangente t an den Graphen von f im Punkt P(1|(1als. (3 Punkte)<h3> Aufgabe 2: </h3>Bei einem Spiel wird das Glücksrad aus der Abbildung zweimal gedreht. Der Einsatz für das zweimalige Drehen beträgt 1. Erscheint zweimal das schwarze Feld, so bekommt man den Einsatz zurück und weitere 4 ausgezahlt. Erscheint zweimal ein weißes Feld, so wird nur der Einsatz zurückgezahlt. Andernfalls verliert man den Einsatz.<h4> (1) </h4>Geben Sie die fehlenden Wahrscheinlichkeiten in den Kästchen des folgenden Baumdiagrammes an. Geben Sie die fehlenden Gewinne/Verluste auf den Linien unter dem Baumdiagramm an.<h4> (2) </h4>Ein Spiel ist fair, wenn ein Spieler auf lange Sicht weder Gewinn noch Verlust macht. Untersuchen Sie, ob das Spiel fair ist.Ein Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung ist zugelassen.<h5> Hinweis: </h5>W . W 3 ... W - 1 ...<h6> ZK M HT Prüfungsteil A Seite 2 von 2 </h6><h6> Nur für den Dienstgebrauch! </h6><h6> 0411 Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen </h6><h6> Name: </h6>
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.