Musik /
Analyse Der Tod und das Mädchen
Analyse Der Tod und das Mädchen

Analyse Der Tod und das Mädchen

Annika🦋
369 Follower
54
Teilen
Speichern
Analyse
11/10
Vorlage
Analyse zum Lied "Der Tod und das Mädchen"EinleitungDas Kunstlied "Der Tod und das Mädchen" wurde 1817 von Franz Schubert komponiert und von Matthias Claudius geschrieben. Es handelt sich um einen Dialog zwischen dem Mädchen und dem Tod, der in zwei Strophen mit je vier Versen dargestellt wird. Das Klavier begleitet das Lied.Die erste StropheIn der ersten Strophe spricht das Mädchen und der Anfang des Kunstliedes beginnt mit einem ruhigen, gleichförmigen Rhythmus im Klaviervorspiel. Als das Mädchen beginnt, wird das Lied schneller, was die Angst des Mädchens darstellt und Spannung aufbaut. Die Pausen wirken netzend und beschleunigend, als bräuchte das Mädchen Pausen zum Atmen. Es wird deutlich, dass der Tod schon bei dem Mädchen ist, durch die Quinte bei der die erste Note betont wird. Durch den verbotenen Abstand der beiden Noten wird klar, dass der Tod schon da ist. Das Mädchen gibt langsam auf, was man an den Atempausen und den immer kleineren Tonsprüngen erkennen kann. Da es vor dem Part des Todes ist, kann man davon ausgehen, dass das Mädchen stirbt.Die zweite StropheIn der zweiten Strophe spricht der Tod und wird durch eine Eintönigkeit gesungen, was bedrohlich wirkt. Durch die Betonung der jeweils ersten Töne in den Takten werden die ersten Silben des Gedichtes betont. Das Nachspiel baut die vorhandene Spannung ab, durch eine ruhige Struktur und durch die nicht vorhandene Melodie. Das Klaviernachspiel wird in D-Moll und nicht in D-Dur gespielt, was die verkörperte Freude des Todes über den Tod des Mädchens zeigt.ZusammenfassungZusammenfassend kann man sagen, dass es Franz Schubert durch die Quinte des Todes, verschiedene Betonungen und Atempausen gelungen ist, den Text in Musik umzuwandeln und die Spannung aufzubauen. Das Kunstlied "Der Tod und das Mädchen" ist ein Meisterwerk der Musikgeschichte und zeigt die Fähigkeit von Schubert, Emotionen durch Musik auszudrücken.
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen