Musik /

Franz Schubert

Franz Schubert

 Franz Schubert
Im Bürgertum besteht um 1800 ein großes Bedürfnis nach Liedern. Hausmusik kommt in Mode, das
·Klavier steht im Mittelpunkt
F

Franz Schubert

user profile picture

Johanna

20 Follower

21

Teilen

Speichern

Übung für eine LK

 

9/10

Lernzettel

Franz Schubert Im Bürgertum besteht um 1800 ein großes Bedürfnis nach Liedern. Hausmusik kommt in Mode, das ·Klavier steht im Mittelpunkt Franz Schubert schafft eine neue abendländische Gattung -> das „Begleitete Sololied“ Er komponierte über 600 Sololieder. Nennen sie 4 musikalische Merkmale der neuen Form: - für eine/n ausgebildete/n Sänger/in komponiert - mit einer feststehenden = komponierten Klavierbegleitung der Komponist ist immer bekannt kunstvolles Sololied Nennen sie die drei Sonderformen: - Strophenlieder -variiertes Strophenlied durchkomponiertes Lied Nennen sie die drei Liedzyklen! - „Die schöne Müllerin" 1823 - „Die Winterreise" 1827. „Der Schwanengesang". 1828 Ein Liedzyklus ist eine Zusammenfassung einer Reihe von Liedern zu einem sinnvollem Ganzen. Ein Liezyklus kann eine durchlaufende Thematik oder Handlung besitzen. Franz Schubert geboren 31.01.1797 in Lichtenthal/ gestorben 19.11.1828 in Wien. 1808 Hofsängerknabe am Wiener Stadtkonvikt (mit Internat und Gym.) 1813 erste Komposition; Hilfslehrer an Schule des Vaters. 1815 beendete Zahlreiche Werke z.B Heidenrößlein/ Erlkönig; Freischaffender Künstler 1817 Zerwürfnis mit Vater, verliert Lehramtsstelle 1823 unheilbar krank (wahrscheinlich Typhus) „Schubertiaden": dies sind einfache Wochenkonzerte von Schubert, unter seinen Freunden. Bei denen stellte er unter anderem seine neusten Lieder vor. Titel „Der Erlkönig". durchkomponiertes Lied „Das Wandern“ Form „Die Forelle" Strophenlied variiertes Strophenlied Fakt - keine Durchgehende Melodie/Begleitung - es ist kein strophischer Aufbau mehr erkennbar - jede Strophe hat gleiche Melodie und Begleitung. - jede Strophe ist gleich aufgebaut -.1. u. 2. Strophe sind in Melodie und Begleitung gleich - 3. Strophe variiert von den anderen, hat...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

andere Melodie u. Begleitung „Der Lindenbaum" variiertes Strophenlied -3. Strophe ist schneller u. lauter als die anderen + andere Melodie/ Begleitung - 1. und 2. Strophe sind gleich ruhiger u. langsamer als 3. Strophe -4. Strophe variiert ganz leicht im Gesang von 1. u. 2. Strophe, aber Melodie u. Begleitung ist gleich