Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Gregorianische Choräle
lulu
171 Followers
Teilen
Speichern
32
11
Lernzettel
Gregorianische Choräle, Definition, Psalmmodell, Notation, Neumen, Kirchentonarten, Quintenzirkel, Formen Gregorianischen Choralgesangs, Teile der Liturgie
Gregorianische Chorale Definition Gregorianischer Choral: Leitet sich von Papst Gregor I. ab • nur Männer, kein Frauengesang : keine Instrumente. → reine Vokalmusik • cinstimmiger, lateinischer Gesang für. Liturgie, der katholischen Kirche. Plasm modell Tenor Notation: Do-Schlüssel initium Neumen: Pes .f-9. Kirchentonarten: JI 'Flexa' do si la sol Finalis L € F = A Clivis. a-g. d Mediatio. Hilfestellung Quintenziskel: E = cis giş Ges = es Fis = dis (@) mi ce (²9 Scandicus 9-a-h Rezitationston/Tenor Dorisch mollähnlich (96 statt 46), aber ein Kreuz mehr / ein b weniger. defgah c d Hypodorisch: ah c d e f g a. тапог Es B -Schlüsse 2.5 geo Climacus a-g-f Phrygisch mollähnlich (kein fis→→ k2 statt 82), aber ein Kreuz weniger / ein b mehr .f.g.a. h. c de Hypophrygisch h c d e f g ah. Lydisch durahnlich (hstatt laul statt cy), aber ein Kreuz mehi bzw ein b weniger ga hode.f. Hypolydisch: c d e f gah c. J.03 Terminato. Finalis Mixoly disch: durahmlich (f statt fis →→ 17 statt 97), aber ein threuz weniger / ein b mehr Hypornixty doch 9.ah c d e f g. :defgah.c.d. 95 fá mi re do Térculus g-a-g Musik LR 30.08.2020. Tenor =/ Lektionston, Dominante, Resitationston. authentische Tonart gerader Punkt (Runctum quadratum). geneigter Purid (Pundum inclinatum) gestieller Punkt (Vigga). Porrectus f-d-f plagatische, Tonarten 1 Formen. Gregorianischen Chocolgesangs? gregorianischer choral- Psalmodie Lobgesang auf. Gott und des atten Testaments •Tonusederhdung auf Rezitationston L Hymmnodie: Jubilus: 4 •Text steht im Vordergrund kommt vom freien Rezitieren des. Teides. •Syllabische Gesänge Aufbau: Psalm modell . Gleichgewicht zwischen Musik & Text • syllabische Texte. schönese" Melodie Hymmaus an Was und Skophe, gebundener, religiöser Text außer. Liturgisches Inhalt (kein Bibeltext) 15.09.2020 melismatischer Gesang. (usele. Tône. auf eines. Sibe) gekennzeichnet durch melodischen Überschwang →...
App herunterladen
Melodie im. Vordergrund. entstanden: Ausdruck astedichen Jubels. Sequenz: • Zwischenstellung zwischen Jubilus & Psalmodie Textunterlegung syllabisch. Melodiebogen, jubilusartig (nachträgliche Textigung des Jubilusgesongs) Teile der Liturgie? • Messe: höchste Form des katholischen Gottesdienstes. Ordinatorium Misae: Kyrie (Bitte) →→ Gloria (Ehre) →→ Credo (Glaubensbekenninis) Sanctus m. Benedictu (verherrlichung) → Agnus Dei (Bitte um. Sündenvergebung? Proprium Misce: Introitus → Graduale. → Tractus → Alleluja →→ Sequenz → Offerterium →→ Communio antiphonisches Gesang? Wechselgesang zwischen zwei Cheren Rezitationston: (Tenas, Lektionston, Dominante) in Psalmmodie entscheidener melodischer Haupten auf dem Lösung erfolgt. 21
Musik /
Gregorianische Choräle
lulu •
Follow
171 Followers
Gregorianische Choräle, Definition, Psalmmodell, Notation, Neumen, Kirchentonarten, Quintenzirkel, Formen Gregorianischen Choralgesangs, Teile der Liturgie
6
Mittelalter (Musikepoche)
46
11/12/13
4
Musik im Mittelalter und der Renaissance
7
11
Johannes Passion
122
11/12
Musik im Mittelalter
24
11
Gregorianische Chorale Definition Gregorianischer Choral: Leitet sich von Papst Gregor I. ab • nur Männer, kein Frauengesang : keine Instrumente. → reine Vokalmusik • cinstimmiger, lateinischer Gesang für. Liturgie, der katholischen Kirche. Plasm modell Tenor Notation: Do-Schlüssel initium Neumen: Pes .f-9. Kirchentonarten: JI 'Flexa' do si la sol Finalis L € F = A Clivis. a-g. d Mediatio. Hilfestellung Quintenziskel: E = cis giş Ges = es Fis = dis (@) mi ce (²9 Scandicus 9-a-h Rezitationston/Tenor Dorisch mollähnlich (96 statt 46), aber ein Kreuz mehr / ein b weniger. defgah c d Hypodorisch: ah c d e f g a. тапог Es B -Schlüsse 2.5 geo Climacus a-g-f Phrygisch mollähnlich (kein fis→→ k2 statt 82), aber ein Kreuz weniger / ein b mehr .f.g.a. h. c de Hypophrygisch h c d e f g ah. Lydisch durahnlich (hstatt laul statt cy), aber ein Kreuz mehi bzw ein b weniger ga hode.f. Hypolydisch: c d e f gah c. J.03 Terminato. Finalis Mixoly disch: durahmlich (f statt fis →→ 17 statt 97), aber ein threuz weniger / ein b mehr Hypornixty doch 9.ah c d e f g. :defgah.c.d. 95 fá mi re do Térculus g-a-g Musik LR 30.08.2020. Tenor =/ Lektionston, Dominante, Resitationston. authentische Tonart gerader Punkt (Runctum quadratum). geneigter Purid (Pundum inclinatum) gestieller Punkt (Vigga). Porrectus f-d-f plagatische, Tonarten 1 Formen. Gregorianischen Chocolgesangs? gregorianischer choral- Psalmodie Lobgesang auf. Gott und des atten Testaments •Tonusederhdung auf Rezitationston L Hymmnodie: Jubilus: 4 •Text steht im Vordergrund kommt vom freien Rezitieren des. Teides. •Syllabische Gesänge Aufbau: Psalm modell . Gleichgewicht zwischen Musik & Text • syllabische Texte. schönese" Melodie Hymmaus an Was und Skophe, gebundener, religiöser Text außer. Liturgisches Inhalt (kein Bibeltext) 15.09.2020 melismatischer Gesang. (usele. Tône. auf eines. Sibe) gekennzeichnet durch melodischen Überschwang →...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Melodie im. Vordergrund. entstanden: Ausdruck astedichen Jubels. Sequenz: • Zwischenstellung zwischen Jubilus & Psalmodie Textunterlegung syllabisch. Melodiebogen, jubilusartig (nachträgliche Textigung des Jubilusgesongs) Teile der Liturgie? • Messe: höchste Form des katholischen Gottesdienstes. Ordinatorium Misae: Kyrie (Bitte) →→ Gloria (Ehre) →→ Credo (Glaubensbekenninis) Sanctus m. Benedictu (verherrlichung) → Agnus Dei (Bitte um. Sündenvergebung? Proprium Misce: Introitus → Graduale. → Tractus → Alleluja →→ Sequenz → Offerterium →→ Communio antiphonisches Gesang? Wechselgesang zwischen zwei Cheren Rezitationston: (Tenas, Lektionston, Dominante) in Psalmmodie entscheidener melodischer Haupten auf dem Lösung erfolgt. 21