Jazzstile und ihre Charakteristika
Die erste Seite bietet einen Überblick über verschiedene Jazzstile und ihre spezifischen Merkmale. Der New Orleans Jazz wird als Ausgangspunkt beschrieben, gefolgt von Swing, Bebop, Cool Jazz, Free Jazz, Rock-Jazz und Hip-Hop-Jazz.
Definition: Der New Orleans Jazz zeichnet sich durch eine Standard-Dreiergruppe aus Trompete Melodie, Klarinette Gegenmelodien und Posaune rhythmischeSlidesundGrundto¨ne aus, unterstützt von Kontrabass und Schlagzeug.
Der Swing-Stil wird detailliert in seiner Instrumentierung und Struktur erklärt, wobei die Big Band eine zentrale Rolle spielt.
Highlight: Ein wichtiges Merkmal des Swing ist seine Tanzbarkeit und der volle Klang, der durch die Big Band erzeugt wird.
Bebop, Cool Jazz, Free Jazz, Rock-Jazz und Hip-Hop-Jazz werden kurz charakterisiert, wobei jeweils die Hauptunterschiede zu vorherigen Stilen hervorgehoben werden.
Die Seite geht auch auf den Unterschied zwischen New Orleans und Chicago Jazz ein:
Example: Im Gegensatz zum New Orleans Jazz, der sich durch Kollektivimprovisation auszeichnet, legt der Chicago Jazz mehr Gewicht auf das Saxophon und weniger auf die Posaune.
Abschließend wird der typische Aufbau einer Big Band erläutert, mit der Unterteilung in Rhythmusgruppe, Reed-Section und Brass-Section.
Vocabulary: Big Band Instrumente umfassen typischerweise Klavier, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug in der Rhythmusgruppe, Saxophone in der Reed-Section sowie Trompeten und Posaunen in der Brass-Section.