Fächer

Fächer

Mehr

Johannes Brahms

18.3.2021

828

35

Teilen

Speichern

Herunterladen


Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines
Johannes
Brahms Inhalt
Allgemeines
Kindheit
• Karriere
Umzug nach Wien
Werke
• Auszeichnungen
● PP
cresc.
1
HT=
THE
Faab
4.
TN-
Allgemeines

Johannes Brahms Inhalt Allgemeines Kindheit • Karriere Umzug nach Wien Werke • Auszeichnungen ● PP cresc. 1 HT= THE Faab 4. TN- Allgemeines • Er war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. ● • Seine Kompositionen werden vorwiegend der Hochromantik zugeordnet, durch die Einbeziehung barocker und klassischer Formen gehen sie aber über diese hinaus. ● • Brahms gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte. • * 7. Mai 1833 in Hamburg ● • + 3. April 1897 in Wien ● ● ● ● Kindheit Im Jahr 1830 heiratete der erst 24-jährige Vater in Hamburg die um 17 Jahre ältere Christina Nissen. Aus der Ehe gingen eine Tochter und zwei Söhne hervor. Johannes war das zweite Kind. Die Eltern erkannten früh die besondere Begabung ihres Sohnes. Den ersten Geigenunterricht erhielt er von seinem Vater. Ab 1840 unterrichtete ihn Otto Friedrich Wilibald Cossel im Klavierspiel. Schon bald begleitete er den Vater, wenn dieser in Kneipen zum Tanz oder zur Unterhaltung spielte. 1843 trat er zum ersten Mal als Pianist in einem öffentlichen Konzert auf und wurde in Hamburg als ,,Wunderkind" gefeiert Um seine weitere Ausbildung kümmerte sich der gefeierte Komponist Eduard Marxsen, der ihn in Klavier, Komposition und Theorie unterrichtete. Im September 1847 gab der erst 14-Jährige sein erstes eigenes Konzert. Karriere als Pianist Im April 1853 verließ der zwanzigjährige Brahms Hamburg und unternahm mit dem jungen ungarischen Violinisten Ede Remenyi seine erste große Konzertreise. In Hannover lernte er den dortigen Hofkapellmeister und berühmten Geigenvirtuosen Joseph Joachim kennen, der ihm ein treuer Freund wurde. Auf Anraten Joseph Joachim's suchte Brahms...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

im Jahr 1853 Robert Schumann in Düsseldorf auf, um sich von diesem eine Beurteilung seiner Fähigkeiten als Komponist einzuholen. Schumann erkannte Brahms Talent sofort. Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine lebenslange innige Freundschaft Ab 1857 arbeitete Brahms als Pianist und Dirigent am Fürstenhof in Detmold. Während der Wintersaison gab er privaten Klavierunterricht, auch die Tochter des regierenden Fürsten gehörte zu seinen Schülern 1858 wurde er in Detmold Hofmusikdirektor und machte mit der Leitung des Hofchores seine ersten Erfahrungen als Dirigent • 1859 kehrte er nach Hamburg zurück, wo er sich 1862 erfolglos sowohl um die Dirigentenstelle der Singakademie als auch um die Leitung des Philharmonischen Orchesters bewarb Im Herbst 1862 reiste er erstmals für sieben Monate nach Wien. Das Wiener Publikum nahm den jungen Pianisten aus dem Norden Deutschlands mit Interesse und Wohlwollen auf. Umzug nach Wien 1863 wurde er zum Dirigenten der Wiener Singakademie gewählt Brahms verließ seine Heimatstadt und siedelte nach Wien über Nach einem vielversprechenden Anfang wurde die Zusammenarbeit mit dem Chor jedoch zunehmend problematischer. Zudem konnte sich Brahms mit den unvermeidlichen Verwaltungsaufgaben seines Amtes nicht anfreunden, so dass er nach nur einem Konzertwinter 1864 seinen Rücktritt einreichte. Jumbo In den Jahren zwischen 1865 und 1868 unternahm Brahms ausgedehnte Konzertreisen, die zu einem festen Bestandteil der Jahresplanung wurden Im Jahr 1871 bezog Brahms seine endgültige Wohnung in Wien Nach einer Reihe vergeblicher Versuche, eine feste Anstellung zu erlangen, zog Brahms sich auf den Status des freischaffenden Künstlers zurück Der Wiener Simrock Verlag, der sich um Brahms Werke kümmerte, verschaffte ihm aus der Publikation seiner Kompositionen ein ansehnliches Vermögen, so dass Brahms finanziell unabhängig war. 1872 bot ihm der Musikverein die künstlerische Leitung des Wiener Singvereins an, die er bis 1875 wahrnahm Am 3. April 1897 starb er in Wien Werke ● ● ● ● Er hinterließ insgesamt 122 Werke, sowie zahlreiche kleinere Kompositionen, außerdem eine Vielzahl von Klavierbearbeitungen eigener und fremder Werke Orchesterwerke darunter: 4 Sinfonien Instrumentalkonzerte: 2 Klavierkonzerte Violinkonzert Konzert für Violine und Violoncello Klavierwerke, darunter: 3 Sonaten ca. 300 Lieder Triumphlied Greifenorden 11 Orden Orden Marmor-Denkmal 7 Denkmäler ● JOHANNES BRAHMS GYMNASIUM Schulen 4 Schulen ● 1833 Jak Brahms 1897 Johannes Brahms DDR 1.15 M 2004-b Autograph der Deutschen bibliothek Berlin Haupescadt der DDR 150. Geburtstag 4 Briefmarken & Münzen Quellen ● ● ● Youtube Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johan nes_Brahms Lernhelfer: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mus ik/artikel/johannes-brahms Merken