Fächer

Fächer

Mehr

Bekannte Spirituals und Beispiele: Spirituals einfach erklärt

Active user 1
Active user 2

45 Schüler lernen gerade damit - mach mit!

Öffnen

Bekannte Spirituals und Beispiele: Spirituals einfach erklärt
user profile picture

zaida hella 05

@zaida05

·

1 Follower

Follow

Klassenbester Student

Spirituals: Eine musikalische Reise durch die Geschichte der Sklaverei

Die Spirituals entstanden im 17. Jahrhundert als Ausdruck des Glaubens und der Hoffnung afrikanischer Sklaven in Amerika. Diese Spiritual Musik vermischte afrikanische Traditionen mit christlichen Elementen und diente als Überlebensstrategie in Zeiten der Unterdrückung.

  • Entstehung: Während der brutalen Sklaverei auf amerikanischen Plantagen
  • Merkmale: Rhythmische Zwiesprache, biblische Inhalte, versteckte Botschaften
  • Bedeutung: Ausdruck von Religiosität, Sehnsucht nach Freiheit, kulturelle Identität
  • Entwicklung: Von spontanen Improvisationen zu komponierten Gospels

27.4.2021

302

Lückentext Spirituals
Im 17. Jahrhundert wurde die ersten Sklaven aus Afrika in den
amerikanischen Bundesstaat Virginia verschleppt. Nachdem

Öffnen

Die Wurzeln der Spirituals: Eine Geschichte der Unterdrückung und des Widerstands

Die Geschichte der Spirituals beginnt mit einem dunklen Kapitel der amerikanischen Geschichte. Im 17. Jahrhundert wurden die ersten afrikanischen Sklaven nach Virginia verschleppt, wo sie unter unmenschlichen Bedingungen auf Tabak- und Baumwollplantagen arbeiten mussten. Trotz brutaler Unterdrückung entwickelten die Sklaven eine einzigartige musikalische Tradition, die ihre afrikanischen Wurzeln mit christlichen Einflüssen verband.

Highlight: Die Spirituals entstanden als Ausdruck des Glaubens und der Hoffnung in einer Zeit extremer Unterdrückung und Unmenschlichkeit.

Die Sklaven lernten die englische Sprache und besuchten mit ihren "Besitzern" die Kirche. Dies führte zur Entstehung eigenständiger schwarzer Kirchen, in denen afrikanische Religiösität und Christentum verschmolzen. Musik, Tanz und Gesang, die in der afrikanischen Kultur tief verwurzelt waren, wurden zu einem zentralen Element der schwarzen Gottesdienste.

Example: Ein berühmtes Spiritual ist "Go down Moses", das die biblische Geschichte der Befreiung der Israeliten aus Ägypten aufgreift und als Metapher für die Sehnsucht nach Freiheit diente.

Die Spirituals entwickelten sich in der rhythmischen Zwiesprache zwischen Prediger und Gemeinde. Sie basierten oft auf Bibeltexten und wurden nicht nur in der Kirche, sondern auch im Alltag gesungen. Manchmal dienten sie sogar als Mittel zur Übermittlung geheimer Botschaften.

Definition: Spirituals sind religiöse Lieder, die von afrikanischen Sklaven in Amerika entwickelt wurden und oft biblische Themen mit der Sehnsucht nach Freiheit verbinden.

Der transatlantische Sklavenhandel, auch als Dreieckshandel bekannt, involvierte europäische Staaten, die billige Waren gegen Sklaven in Afrika tauschten und diese dann in Nordamerika gegen Rohstoffe wie Baumwolle und Tabak eintauschten. Bis zum Verbot der Sklaverei 1865 wurden etwa 10 Millionen Afrikaner nach Amerika verschleppt.

Vocabulary: Dreieckshandel: Ein Handelssystem, bei dem Waren und Menschen zwischen Europa, Afrika und Amerika ausgetauscht wurden, was den transatlantischen Sklavenhandel ermöglichte.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Spirituals und Gospels zu verstehen. Während Spirituals spontan aus Improvisationen entstanden und mündlich überliefert wurden, waren Gospels komponierte und aufgeschriebene Stücke.

Highlight: Die Spiritual Musik entwickelte sich von spontanen, improvisierten Gesängen zu komponierten Gospels, behielt aber ihre tiefe spirituelle und kulturelle Bedeutung bei.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Bekannte Spirituals und Beispiele: Spirituals einfach erklärt

user profile picture

zaida hella 05

@zaida05

·

1 Follower

Follow

27.4.2021

302

 

8

 

Musik

5

Lückentext Spirituals
Im 17. Jahrhundert wurde die ersten Sklaven aus Afrika in den
amerikanischen Bundesstaat Virginia verschleppt. Nachdem

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Wurzeln der Spirituals: Eine Geschichte der Unterdrückung und des Widerstands

Die Geschichte der Spirituals beginnt mit einem dunklen Kapitel der amerikanischen Geschichte. Im 17. Jahrhundert wurden die ersten afrikanischen Sklaven nach Virginia verschleppt, wo sie unter unmenschlichen Bedingungen auf Tabak- und Baumwollplantagen arbeiten mussten. Trotz brutaler Unterdrückung entwickelten die Sklaven eine einzigartige musikalische Tradition, die ihre afrikanischen Wurzeln mit christlichen Einflüssen verband.

Highlight: Die Spirituals entstanden als Ausdruck des Glaubens und der Hoffnung in einer Zeit extremer Unterdrückung und Unmenschlichkeit.

Die Sklaven lernten die englische Sprache und besuchten mit ihren "Besitzern" die Kirche. Dies führte zur Entstehung eigenständiger schwarzer Kirchen, in denen afrikanische Religiösität und Christentum verschmolzen. Musik, Tanz und Gesang, die in der afrikanischen Kultur tief verwurzelt waren, wurden zu einem zentralen Element der schwarzen Gottesdienste.

Example: Ein berühmtes Spiritual ist "Go down Moses", das die biblische Geschichte der Befreiung der Israeliten aus Ägypten aufgreift und als Metapher für die Sehnsucht nach Freiheit diente.

Die Spirituals entwickelten sich in der rhythmischen Zwiesprache zwischen Prediger und Gemeinde. Sie basierten oft auf Bibeltexten und wurden nicht nur in der Kirche, sondern auch im Alltag gesungen. Manchmal dienten sie sogar als Mittel zur Übermittlung geheimer Botschaften.

Definition: Spirituals sind religiöse Lieder, die von afrikanischen Sklaven in Amerika entwickelt wurden und oft biblische Themen mit der Sehnsucht nach Freiheit verbinden.

Der transatlantische Sklavenhandel, auch als Dreieckshandel bekannt, involvierte europäische Staaten, die billige Waren gegen Sklaven in Afrika tauschten und diese dann in Nordamerika gegen Rohstoffe wie Baumwolle und Tabak eintauschten. Bis zum Verbot der Sklaverei 1865 wurden etwa 10 Millionen Afrikaner nach Amerika verschleppt.

Vocabulary: Dreieckshandel: Ein Handelssystem, bei dem Waren und Menschen zwischen Europa, Afrika und Amerika ausgetauscht wurden, was den transatlantischen Sklavenhandel ermöglichte.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Spirituals und Gospels zu verstehen. Während Spirituals spontan aus Improvisationen entstanden und mündlich überliefert wurden, waren Gospels komponierte und aufgeschriebene Stücke.

Highlight: Die Spiritual Musik entwickelte sich von spontanen, improvisierten Gesängen zu komponierten Gospels, behielt aber ihre tiefe spirituelle und kulturelle Bedeutung bei.

Spirituals: Eine musikalische Reise durch die Geschichte der Sklaverei

Die Spirituals entstanden im 17. Jahrhundert als Ausdruck des Glaubens und der Hoffnung afrikanischer Sklaven in Amerika. Diese Spiritual Musik vermischte afrikanische Traditionen mit christlichen Elementen und diente als Überlebensstrategie in Zeiten der Unterdrückung.

  • Entstehung: Während der brutalen Sklaverei auf amerikanischen Plantagen
  • Merkmale: Rhythmische Zwiesprache, biblische Inhalte, versteckte Botschaften
  • Bedeutung: Ausdruck von Religiosität, Sehnsucht nach Freiheit, kulturelle Identität
  • Entwicklung: Von spontanen Improvisationen zu komponierten Gospels

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.