Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Vorbereitung D1 Prüfung
Mia
1 Followers
Teilen
Speichern
7
7
Lernzettel
Das hier ist mein Lernzettel für die D1 Prüfung (Niedersachsn)
Tonleitern: C-Dur evode gege G-Dur D-Dur A-Dur Es-Dor B-Dur be a obo F-Dur to be e ate +#0#to Begriffe: Andante: gehend Allegro: bewegt Moderato: mäßig Adagio: ruig Grave: Schwer Largo: roig Moderato:mäßig pp sehr leise pleise oo mp:mittelleise mf: mittelstark f: stark ff: Sehr stark Fine: Ende coda: Schlussteil 000 dodge aea >: betont Vistark hervorgehoben A: Kura und betont TOBOOTHO oo Allegretto: ein wenig schnell Vivace: lebhaft Presto:eilig Deper O ape po e o to ono e ofe D.C.: Wiedehole vom Anfang D.S.: Wiederhole vom Zeichen O ● Intervalles 1-1: prime 1-2: Sekunde 1-3: Tera 1-4: Quarte 1-5: Quinte 1-6:3exte 1-7:Septime 1-8: Oktave crescendo: louter werden decrescendo: leiser werden legato: gebunden non legato: nicht gebonden con repetitione: mit wiederholung diminuedo: Schwächer werden ritardando: langsamer werden Wort Zeichen Bedeutung staccato portato tenuto Kurz gespielt getragen gehalten J= [Zah] [Zahl] viertelnoten pro Minute d= [Zahl] : [Zahl] holbenoten pro Minute D1 D1 D.f As upp app DiP D1-Prüfung Stammtine: c' d' e' f' ' a' ' c² d"e" Enharmonische Verwechselungen: cis/des es/dis ges/fis Aslgis elfes fleis blees el his Pausenwerte: Pause 目 (bro ט'' -Go Quintenzirkel: F Beispiel: Des Beispiel: ges gantepause 16/0 T Des halbepause viertel pause achtelpause Fritz Brachte Ester Astern ba • h Gesanten Name Schläge 4 Ais Eselsrücken: 2 1 с (2) ^/~ his cis Ges/Fis Geh Du Alter Esel Hole Fische ch B/Ais H Taktorten erkennen: den Takt erkennt mon doran das er 4 Schläge in einem Taut hat Außerdem werder der 1. und 3. Schlag betont, der 1. wird stark betent und der 2. Leicht. 3/12: .: Einen / Takt erkennt man doren, das immer 3 schläge in einem Takt sind. Die Betonung liegt nur beim ersten Schlag. E هام 8: Auch hinter einer Pause Kann ein Punkt stehen. Hier gillt das gleiche prinzip wie bei den punktier ten Noten 6 der Takt hat 6 schäge (in achteln gezählt). Die Betonung hier legt beim 1. und 9. Schlag. Notenwerte: Versetzungs-und Vorzeichen Versetzungszeichen: Mit dem wort "Versetzungszeichen sind grob gesagt alle #₁b, usw. gemeint die direkt vor der Note Stehen. Sie gelten nur für den Takt, in dem sie stehen und können...
App herunterladen
mit einem Auflösungszeichen wieder aufgelöst werden. Das Zeichen geht nur ober eine Oktave Note O. d. O. Name Vier virtelnoten Vorzeichen. Mit dem wort Vorzeichen" sin die #und b's gemeint, die am anfang eines Stückes stehen. Diese gelten das gesamte stück und über alle oktaven. Sie können mit einem Auflösungszeichen aufgelöst werden. (einzelne Töne). Außerdem können sie auch durch eine Tonar tänderung für das restliche Stück aufgelöst werden. Holbenote Ganzenote ponktierte virtelnote ponufierte halbenote punktierte gorzenote Schläge 1 (2) →Der Punkt hinter einer Note verlängert sie um die Hälfte ihres Wortes. 2.B.: eine Viertel note hat in einem Takt 1 Schlag. setze ich nun einen Punkt hinter die Note so verlängert sie sich um die Hälfte ihres Wetes. Hier: 1 (Notenwert): 2 (Hälfte) - 0,5 15 (Hälfte des wertes). 1 (Normaler Wert) + 0,5 (Hälfte) = 1½ (Endergebnis) 2 4 112 3 6 Tetrachord: In einer Tonleiter gibt es immer 2 Tetachorde. Die ersten Töne sind einer and die letzten auch. 1. Tetrachord 2. Tetrachand Halbtonschritte: Es gibt 2 in einer Tonleiter. Immor zwischen dem 3. und 9., und 7. und 3.
Musik /
Vorbereitung D1 Prüfung
Mia •
Follow
1 Followers
Das hier ist mein Lernzettel für die D1 Prüfung (Niedersachsn)
3
Arrangement, Analyse Leeds Heer, Tonumfänge, Intervalle
16
11/12/13
5
Intervalle
3
10
1
Tonleiter
7
6/7/5
2
Fließtext(Thema Beschreibung mit musikalischen gestaltungsmittel)
4
10
Tonleitern: C-Dur evode gege G-Dur D-Dur A-Dur Es-Dor B-Dur be a obo F-Dur to be e ate +#0#to Begriffe: Andante: gehend Allegro: bewegt Moderato: mäßig Adagio: ruig Grave: Schwer Largo: roig Moderato:mäßig pp sehr leise pleise oo mp:mittelleise mf: mittelstark f: stark ff: Sehr stark Fine: Ende coda: Schlussteil 000 dodge aea >: betont Vistark hervorgehoben A: Kura und betont TOBOOTHO oo Allegretto: ein wenig schnell Vivace: lebhaft Presto:eilig Deper O ape po e o to ono e ofe D.C.: Wiedehole vom Anfang D.S.: Wiederhole vom Zeichen O ● Intervalles 1-1: prime 1-2: Sekunde 1-3: Tera 1-4: Quarte 1-5: Quinte 1-6:3exte 1-7:Septime 1-8: Oktave crescendo: louter werden decrescendo: leiser werden legato: gebunden non legato: nicht gebonden con repetitione: mit wiederholung diminuedo: Schwächer werden ritardando: langsamer werden Wort Zeichen Bedeutung staccato portato tenuto Kurz gespielt getragen gehalten J= [Zah] [Zahl] viertelnoten pro Minute d= [Zahl] : [Zahl] holbenoten pro Minute D1 D1 D.f As upp app DiP D1-Prüfung Stammtine: c' d' e' f' ' a' ' c² d"e" Enharmonische Verwechselungen: cis/des es/dis ges/fis Aslgis elfes fleis blees el his Pausenwerte: Pause 目 (bro ט'' -Go Quintenzirkel: F Beispiel: Des Beispiel: ges gantepause 16/0 T Des halbepause viertel pause achtelpause Fritz Brachte Ester Astern ba • h Gesanten Name Schläge 4 Ais Eselsrücken: 2 1 с (2) ^/~ his cis Ges/Fis Geh Du Alter Esel Hole Fische ch B/Ais H Taktorten erkennen: den Takt erkennt mon doran das er 4 Schläge in einem Taut hat Außerdem werder der 1. und 3. Schlag betont, der 1. wird stark betent und der 2. Leicht. 3/12: .: Einen / Takt erkennt man doren, das immer 3 schläge in einem Takt sind. Die Betonung liegt nur beim ersten Schlag. E هام 8: Auch hinter einer Pause Kann ein Punkt stehen. Hier gillt das gleiche prinzip wie bei den punktier ten Noten 6 der Takt hat 6 schäge (in achteln gezählt). Die Betonung hier legt beim 1. und 9. Schlag. Notenwerte: Versetzungs-und Vorzeichen Versetzungszeichen: Mit dem wort "Versetzungszeichen sind grob gesagt alle #₁b, usw. gemeint die direkt vor der Note Stehen. Sie gelten nur für den Takt, in dem sie stehen und können...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
mit einem Auflösungszeichen wieder aufgelöst werden. Das Zeichen geht nur ober eine Oktave Note O. d. O. Name Vier virtelnoten Vorzeichen. Mit dem wort Vorzeichen" sin die #und b's gemeint, die am anfang eines Stückes stehen. Diese gelten das gesamte stück und über alle oktaven. Sie können mit einem Auflösungszeichen aufgelöst werden. (einzelne Töne). Außerdem können sie auch durch eine Tonar tänderung für das restliche Stück aufgelöst werden. Holbenote Ganzenote ponktierte virtelnote ponufierte halbenote punktierte gorzenote Schläge 1 (2) →Der Punkt hinter einer Note verlängert sie um die Hälfte ihres Wortes. 2.B.: eine Viertel note hat in einem Takt 1 Schlag. setze ich nun einen Punkt hinter die Note so verlängert sie sich um die Hälfte ihres Wetes. Hier: 1 (Notenwert): 2 (Hälfte) - 0,5 15 (Hälfte des wertes). 1 (Normaler Wert) + 0,5 (Hälfte) = 1½ (Endergebnis) 2 4 112 3 6 Tetrachord: In einer Tonleiter gibt es immer 2 Tetachorde. Die ersten Töne sind einer and die letzten auch. 1. Tetrachord 2. Tetrachand Halbtonschritte: Es gibt 2 in einer Tonleiter. Immor zwischen dem 3. und 9., und 7. und 3.