Die Wiener Klassik - Eine Epochale Übersicht
Die erste Seite führt umfassend in die Wiener Klassik ein und erläutert deren grundlegende Aspekte. Der Begriff "klassisch" wird in seinen verschiedenen Bedeutungsebenen erklärt und die wichtigsten Merkmale der Epoche werden dargestellt.
Definition: Der Begriff "klassisch" vonlateinisch"classicus" bedeutet mustergültig oder erstrangig und findet in der Musik mehrfache Verwendung.
Vocabulary: Die klassische musik wird auch als E-Musik ernsteMusik bezeichnet und grenzt sich von der U-Musik Unterhaltungsmusik ab.
Highlight: Die drei großen Wiener Meister - Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven - prägten die Epoche maßgeblich.
Example: Zu den wichtigsten wiener klassik werke gehören verschiedene Gattungen wie Sinfonien, Solokonzerte, Opern, Streichquartette und Sonaten.
Quote: "Die Wiener Klassik erstreckte sich von ca. Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Tod Beethovens 1827."
Die Seite enthält auch eine grafische Darstellung der wichtigsten Komponisten und ihrer Wirkungsorte sowie eine Übersicht über die charakteristischen Instrumentengruppen des klassischen Orchesters, bestehend aus Streichern, Holz- und Blechbläsern.