Musik /

Nationale Schulen

Nationale Schulen

 Nationale Schulen Entstehung
Mitte bis Ende d. 19. Jhrd., Spätromantik
Staatliche Neuordnung Europas
Zwischen napoleonischen Kriegen und In
 Nationale Schulen Entstehung
Mitte bis Ende d. 19. Jhrd., Spätromantik
Staatliche Neuordnung Europas
Zwischen napoleonischen Kriegen und In

Nationale Schulen

user profile picture

Allroundtopics

125 Follower

20

Teilen

Speichern

Nationale Schulen in der Musik: -Charakter, häufige Stilmittel und bekannte Vertreter (Smetana, Dvorak, Grieg)

 

8/9

Präsentation

Nationale Schulen Entstehung Mitte bis Ende d. 19. Jhrd., Spätromantik Staatliche Neuordnung Europas Zwischen napoleonischen Kriegen und Industrialisierung Nationale Identifikation Auflehnung gegen herrschende Regime Öffentichkeitswirksame Musikgattungen Charakter Typisch national Abgrenzung von vorherigen klassischen Musiktradition Auch durch nachromantische Elemente Leidenschaftlich, voller Gefühle ▶ Individuell Abenteuerlich Stilmittel Leere Quinten ► Tanzrhythmen Wechsel Dur/Moll Asymmetrische Metren Pentatonische/ganztönige Tonleitern Einprägsame Melodien Bredrich Smetana (1824-1884) ▸ Komponist & Dirigent ► Für tschechische Nationalbewegung tätig Probleme mit Ohren, hinterher komplett taub Bekannteste Werke: ,,Die Moldau" aus „Ma vlast" Opern ,,Dalibor", ,,Die verkaufte Braut" Antonin Dvorak (1841-1904) ► Komponist ► Vermischung von Klassik, Romantik und Volksmusik Später eigener Stil Bekannteste Werke: 9. Sinfonie ,,Aus der neuen Welt" Oper ,,Rusalka" Slawische Tänze Cellokonzert (in h-Moll) Edvard Grieg (1843-1907) Komponist & Pianist Kontakt mit Tschaikowski und Brahms Bekannteste Werke: ,,Peer-Gynt-Suite" Klavierkonzerte (Ballade in g-Moll) Edward Grieg. Die Gruppe der Fünf ,,Das mächtige Häuflein", ,,Novatoren" ► Gründung 1862 in St. Petersburg Abgrenzung von westlicher Musik L Weitere bekannte Vertreter: ► Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) Schwanensee, der Nussknacker, Romeo und Julia Manuel de Falla (1876-1946) La vida breve (Das kurze Leben) ► Jean Sibelius (1869-1957) Finnlandia ‣ Frederic Chopin (1810-1849) Walzer op.34, Nocturnes op.9 即 Pedal frely [ 届 甲 23 125 手 lat ending Höraufgabe - Die Moldau, Smetana Welchen Charakter hat die Musik? Welche Stilmittel werden verwendet? Z.B. Tanzrhythmen, Tonleitern Handout: Nationale Schulen Entstehung: -Mitte des 19. Jhrd. -Zeit der staatlichen Neuordnung Europas -Als Auflehnung gegen herrschende Regime -Musik musste das Volk erreichen: Oper, Sinfonie, Sinfonische Dichtung Charakter: -typisch national -Abgrenzung von klassischer Musiktradition -enthielt schon nachromantische Elemente -Emotional, Abenteuerlich, Individuell Stilmittel: -Leere Quinten -Tanzrhythmen -Wechsel Dur/Moll -Pentatonische/ganztönige Tonleitern EF, Anna Marjanovic Bredrich Smetana (1824-1884): -Tschechischer Komponist & Dirigent -Probleme mit Ohren, hinterher komplett taub -Bekanntestes...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Werk: ,,Die Moldau" aus „ma vlast" Antonin Dvorak (1841-19049: -tschechischer Komponist -Anfangs Inspiration bei großen Komponisten der Klassik, später: eigener, tschechisch, nationaler Stil -Bekanntestes Werk: 9. Sinfonie ,,Aus der neuen Welt" Edvard Grieg (1834-19079: -Norwegischer Komponist und Pianst -Bekanntestes Werk: ,,Peer-Gynt-Suite" Gruppe der Fünf/Das mächtige Häuflein: -Russische Komponistenschule -Gründung 1862 in St.Petersburg