Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Wichtige Begriffe der Opermusik
~ Franka ~
3147 Followers
Teilen
Speichern
40
8
Lernzettel
Oper, Operette, Arie, Rezitativ, Melodram, Ouvertüre, Leitmotiv, Akt, Szene, Libretto
Wichtige Begriffe: Opernmusik Oper: Der Begriff kommt aus dem Italienischen („opera") und bedeutet „Werk ". Die Gattung steht für ein szenisches Bühnenwerk, bei dem Sänger und Sängerinnen vom Orchester begleitet werden. Sie entstand um 1600 in Italien. Operette: Sie ist eine Art „kleine Oper ". Es kommt zur Abwechslung von Gesangsnummern und Sprechtexten. Inhaltlich werder heitere Stoffe und leichte Musik verwendet. Arie: Dieser Begriff bezeichnet den kunstvollen Sologesang v.a. in der Oper, er wird meist vom Orchester begleitet. Während dieses Gesanges steht die Handlung". )) Rezitativ: Hierbei handelt es sich um einen Sprechgesang, der die Handlung in der Oper vorantreibt. Man unterscheidet die Formen secco" (die Singstimme wird von einfachen Cembalo-Akkorden begleitet) und , accompagnato" (die Sing - stimme wird vom Orchester begleitet ). Melodram: Eine Form der Musik innerhalb eines Bühnenwerkes, bei der der Text gleichzeitig oder abwechselnd zur Orchestermusik gesprochen wird. Ouvertüre: Der Begriff kommt aus dem Französischen („ouverture") und bedeutet, Eröff- nung". Es handelt sich um das instrumentale Eröffnungsstück zu einem Bühnenwerk. Üblicherweise werden hier die wesentlichen Elemente der Handlung musikalisch vorweg genommen. Leitmotiv: Dies ist ein musikalischer Baustein, der z. B. einer bestimmten Person, einem Gegenstand oder einem Gefühl zugeordnet ist. Akt: Dieser Begriff bezeichnet die vom Handlungsablauf in sich abgeschlossenen Hauptteile eines Bühnenwerkes. Ein anderer Ausdruck dafür ist „Aufzug ". Szene: Damit ist der Unterabschnitt eines Aktes gemeint, der zwischen dem Auftritt und Abgang einer Person liegt. Libretto; Dabei...
App herunterladen
handelt es sich um das Textbuch zu einer Oper oder Operette,
Musik /
Wichtige Begriffe der Opermusik
~ Franka ~ •
Follow
3147 Followers
Oper, Operette, Arie, Rezitativ, Melodram, Ouvertüre, Leitmotiv, Akt, Szene, Libretto
1
Figaros Hochzeit
3
11/12/10
Das Musiktheater
11
9/10
1
Die Operette
4
8/9/10
1
Oper
5
10
Wichtige Begriffe: Opernmusik Oper: Der Begriff kommt aus dem Italienischen („opera") und bedeutet „Werk ". Die Gattung steht für ein szenisches Bühnenwerk, bei dem Sänger und Sängerinnen vom Orchester begleitet werden. Sie entstand um 1600 in Italien. Operette: Sie ist eine Art „kleine Oper ". Es kommt zur Abwechslung von Gesangsnummern und Sprechtexten. Inhaltlich werder heitere Stoffe und leichte Musik verwendet. Arie: Dieser Begriff bezeichnet den kunstvollen Sologesang v.a. in der Oper, er wird meist vom Orchester begleitet. Während dieses Gesanges steht die Handlung". )) Rezitativ: Hierbei handelt es sich um einen Sprechgesang, der die Handlung in der Oper vorantreibt. Man unterscheidet die Formen secco" (die Singstimme wird von einfachen Cembalo-Akkorden begleitet) und , accompagnato" (die Sing - stimme wird vom Orchester begleitet ). Melodram: Eine Form der Musik innerhalb eines Bühnenwerkes, bei der der Text gleichzeitig oder abwechselnd zur Orchestermusik gesprochen wird. Ouvertüre: Der Begriff kommt aus dem Französischen („ouverture") und bedeutet, Eröff- nung". Es handelt sich um das instrumentale Eröffnungsstück zu einem Bühnenwerk. Üblicherweise werden hier die wesentlichen Elemente der Handlung musikalisch vorweg genommen. Leitmotiv: Dies ist ein musikalischer Baustein, der z. B. einer bestimmten Person, einem Gegenstand oder einem Gefühl zugeordnet ist. Akt: Dieser Begriff bezeichnet die vom Handlungsablauf in sich abgeschlossenen Hauptteile eines Bühnenwerkes. Ein anderer Ausdruck dafür ist „Aufzug ". Szene: Damit ist der Unterabschnitt eines Aktes gemeint, der zwischen dem Auftritt und Abgang einer Person liegt. Libretto; Dabei...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
handelt es sich um das Textbuch zu einer Oper oder Operette,