Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Atomphysik
LeTobiox
2 Followers
Teilen
Speichern
39
12/9
Ausarbeitung
Arbeitsblatt zur Atomphysik
Radioaktive Strahlung 1. 2. 3. Ordne die folgenden Aussagen in die untenstehende Tabelle richtig ein! wenige Millimeter dicke Aluminiumplatten Verringerung um 4 ein Blatt Papier Erhöhung um 1 nur wenige Zentimeter keine Ablenkung Bestandteil Veränderung der Kern- ladungszahl Veränderung der Massenzahl Absorption durch Ablenkung im elektrischen und magneti- schen Feld Reichweite in der Luft a) ²90 doppelt positiv geladene Heliumkerne dicke Bleiplatten mittlere Ablenkung sehr starke Ablenkung größere Entfernungen Verringerung um 2 Alphastrahlung doppelt positiv ge- ladene Helium kerne Verringerung Verringerung um 4 ein Blatt Papier um 2 • mittlere Ablenkung 226 -nur wenige Zentimeter Vervollständige die Zerfallsreihen. 230 Th 2x + 88 Ra b) 21½ Pb →ie + 211 Bi 83 energiereiche elektromagne- tische Strahlung, Energie des Atomkerns nimmt ab einige Meter keine Veränderung keine Veränderung keine Veränderung Elektron mit hoher Geschwindigkeit Betastrahlung Elektronen mit hoher Geschwindigkeit • Erhöhung um 1 keine Veränderung keine Veränderung · wenige Millimeter dicke Aluminiumplatten •Sehr starke Ablenkung einige Meter Gammastrahlung energiereiche elektro- magnetische Strahlung, Energie des Atomkerns nimmt ab ·Keine Veränderung dicke Bleiplatten ·Keine Ablenkung größere Entfernungen Wahr oder falsch? Kreuze wahre Aussagen an. Die Gammastrahlung besteht aus Elektronen mit hoher Geschwindigkeit. Die Gammastrahlung besteht nicht aus Teilchen. Radioaktive Strahlung wird stets im elektrischen Feld abgelenkt. Ein dicker Bleiblock schirmt gut vor jeder radioaktiven Strahlung ab. Alphastrahlung ist zweifach positiv geladen. Atommodelle 1. 2. 3. 4. 5. Vervollständige den Lückentext. Atome bestehen aus einer Elektronen Protonen ist im Atomkern und einem und elektrisch neutralen Neutronen Die Masse des Atoms Kernladungszahl Z konzentriert. Die Massenzahl A ergibt sich aus der und der Neutronen anzahl N kurz_A = 2 + N Atomkerne lassen sich kurz und übersichtlich in der Symbolschreibweise darstellen. a) Leite jeweils 3 Angaben zum Atombau folgender Elemente ab. Mg Atom Сг- Chrom Au-Gold 12 Protonen im Atomkern Atamhülle 12 Neutronen im Atomkern 12 Elektronen in der Atom hulle 3 Elektronenbahnen b) Zeichne...
App herunterladen
je ein Modell des Atoms in deinem Heft. Vervollständige die Tabelle. Massenzahl S2 197 Atomkern Kernladungs- zahl 24 79 Uran kommt in 3 verschiedenen Arten vor. Sie unterscheiden sich in der ... ... Anzahl der Elektronen . Anzahl der Protonen ... Anzahl der Neutronen Diese Elemente werden als Protonen mit negativ geladenen 19 F und die mit positiv geladenen 9 Protonen im Atomkern 10 Neutronen im Atomkern 9 Elektronen in der Atomhalle 2 Elektronenbahnen Anzahl der Protonen 24 79 239U; 2352U; Isotope Vervollständige den Lückentext für das Atom ¹3C Den Atomkern bilden die Bahnen Elektronen In der Atomhülle bewegen sich auf verschiedenen auf. Das Atom hat eine Kernladungszahl von 6 und eine Massenzahl von 13. Ein Isotop dieses Elements hat zwar gleich viele_Protonen , jedoch ist die Massezan! bezeichnet. Neutronen Anzahl der Neutronen 28 118 234 U 92 unterschiedlich. Otto Hahn und sein Team entdeckten die Kernspaltung und kamen zu folgenden un- geordneten Ergebnissen. Finde die richtige Reihenfolge. a) Dabei werden gleichzeitig 2 bis 3 Neutronen freigesetzt. b) Uran 235 wird mit einem langsamen Neutron beschossen. c) Es kann zu einer Kettenreaktion kommen. d) Es wird sehr viel Energie frei. e) Der Urankern teilt sich in verschiedene Spaltprodukte. f) Diese Neutronen können weitere Spaltungen erzeugen. g) Außerdem entsteht die energiereiche elektromagnetische y-Strahlung. Richtige Reihenfolge: b;e;a; f; c; gid Radioaktive Strahlung 1. 2. 3. Ordne die folgenden Aussagen in die untenstehende Tabelle richtig ein! wenige Millimeter dicke Aluminiumplatten Verringerung um 4 ein Blatt Papier Erhöhung um 1 nur wenige Zentimeter keine Ablenkung Bestandteil Veränderung der Kern- ladungszahl Veränderung der Massenzahl Absorption durch Ablenkung im elektrischen und magneti- schen Feld Reichweite in der Luft a) ²90 doppelt positiv geladene Heliumkerne dicke Bleiplatten mittlere Ablenkung sehr starke Ablenkung größere Entfernungen Verringerung um 2 Alphastrahlung doppelt positiv ge- ladene Helium kerne Verringerung Verringerung um 4 ein Blatt Papier um 2 • mittlere Ablenkung 226 -nur wenige Zentimeter Vervollständige die Zerfallsreihen. 230 Th 2x + 88 Ra b) 21½ Pb →ie + 211 Bi 83 energiereiche elektromagne- tische Strahlung, Energie des Atomkerns nimmt ab einige Meter keine Veränderung keine Veränderung keine Veränderung Elektron mit hoher Geschwindigkeit Betastrahlung Elektronen mit hoher Geschwindigkeit • Erhöhung um 1 keine Veränderung keine Veränderung · wenige Millimeter dicke Aluminiumplatten •Sehr starke Ablenkung einige Meter Gammastrahlung energiereiche elektro- magnetische Strahlung, Energie des Atomkerns nimmt ab ·Keine Veränderung dicke Bleiplatten ·Keine Ablenkung größere Entfernungen Wahr oder falsch? Kreuze wahre Aussagen an. Die Gammastrahlung besteht aus Elektronen mit hoher Geschwindigkeit. Die Gammastrahlung besteht nicht aus Teilchen. Radioaktive Strahlung wird stets im elektrischen Feld abgelenkt. Ein dicker Bleiblock schirmt gut vor jeder radioaktiven Strahlung ab. Alphastrahlung ist zweifach positiv geladen. Atommodelle 2b) Modelle des Atoms: Magnesium Fluor f Ø
Physik /
Atomphysik
LeTobiox •
Follow
2 Followers
Arbeitsblatt zur Atomphysik
18
Radioaktivität
371
10
Radioaktiver Zerfall
7
7/8/9
Strahlenschäden beim Menschen
65
10
4
Radioaktivität
6
10
Radioaktive Strahlung 1. 2. 3. Ordne die folgenden Aussagen in die untenstehende Tabelle richtig ein! wenige Millimeter dicke Aluminiumplatten Verringerung um 4 ein Blatt Papier Erhöhung um 1 nur wenige Zentimeter keine Ablenkung Bestandteil Veränderung der Kern- ladungszahl Veränderung der Massenzahl Absorption durch Ablenkung im elektrischen und magneti- schen Feld Reichweite in der Luft a) ²90 doppelt positiv geladene Heliumkerne dicke Bleiplatten mittlere Ablenkung sehr starke Ablenkung größere Entfernungen Verringerung um 2 Alphastrahlung doppelt positiv ge- ladene Helium kerne Verringerung Verringerung um 4 ein Blatt Papier um 2 • mittlere Ablenkung 226 -nur wenige Zentimeter Vervollständige die Zerfallsreihen. 230 Th 2x + 88 Ra b) 21½ Pb →ie + 211 Bi 83 energiereiche elektromagne- tische Strahlung, Energie des Atomkerns nimmt ab einige Meter keine Veränderung keine Veränderung keine Veränderung Elektron mit hoher Geschwindigkeit Betastrahlung Elektronen mit hoher Geschwindigkeit • Erhöhung um 1 keine Veränderung keine Veränderung · wenige Millimeter dicke Aluminiumplatten •Sehr starke Ablenkung einige Meter Gammastrahlung energiereiche elektro- magnetische Strahlung, Energie des Atomkerns nimmt ab ·Keine Veränderung dicke Bleiplatten ·Keine Ablenkung größere Entfernungen Wahr oder falsch? Kreuze wahre Aussagen an. Die Gammastrahlung besteht aus Elektronen mit hoher Geschwindigkeit. Die Gammastrahlung besteht nicht aus Teilchen. Radioaktive Strahlung wird stets im elektrischen Feld abgelenkt. Ein dicker Bleiblock schirmt gut vor jeder radioaktiven Strahlung ab. Alphastrahlung ist zweifach positiv geladen. Atommodelle 1. 2. 3. 4. 5. Vervollständige den Lückentext. Atome bestehen aus einer Elektronen Protonen ist im Atomkern und einem und elektrisch neutralen Neutronen Die Masse des Atoms Kernladungszahl Z konzentriert. Die Massenzahl A ergibt sich aus der und der Neutronen anzahl N kurz_A = 2 + N Atomkerne lassen sich kurz und übersichtlich in der Symbolschreibweise darstellen. a) Leite jeweils 3 Angaben zum Atombau folgender Elemente ab. Mg Atom Сг- Chrom Au-Gold 12 Protonen im Atomkern Atamhülle 12 Neutronen im Atomkern 12 Elektronen in der Atom hulle 3 Elektronenbahnen b) Zeichne...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
je ein Modell des Atoms in deinem Heft. Vervollständige die Tabelle. Massenzahl S2 197 Atomkern Kernladungs- zahl 24 79 Uran kommt in 3 verschiedenen Arten vor. Sie unterscheiden sich in der ... ... Anzahl der Elektronen . Anzahl der Protonen ... Anzahl der Neutronen Diese Elemente werden als Protonen mit negativ geladenen 19 F und die mit positiv geladenen 9 Protonen im Atomkern 10 Neutronen im Atomkern 9 Elektronen in der Atomhalle 2 Elektronenbahnen Anzahl der Protonen 24 79 239U; 2352U; Isotope Vervollständige den Lückentext für das Atom ¹3C Den Atomkern bilden die Bahnen Elektronen In der Atomhülle bewegen sich auf verschiedenen auf. Das Atom hat eine Kernladungszahl von 6 und eine Massenzahl von 13. Ein Isotop dieses Elements hat zwar gleich viele_Protonen , jedoch ist die Massezan! bezeichnet. Neutronen Anzahl der Neutronen 28 118 234 U 92 unterschiedlich. Otto Hahn und sein Team entdeckten die Kernspaltung und kamen zu folgenden un- geordneten Ergebnissen. Finde die richtige Reihenfolge. a) Dabei werden gleichzeitig 2 bis 3 Neutronen freigesetzt. b) Uran 235 wird mit einem langsamen Neutron beschossen. c) Es kann zu einer Kettenreaktion kommen. d) Es wird sehr viel Energie frei. e) Der Urankern teilt sich in verschiedene Spaltprodukte. f) Diese Neutronen können weitere Spaltungen erzeugen. g) Außerdem entsteht die energiereiche elektromagnetische y-Strahlung. Richtige Reihenfolge: b;e;a; f; c; gid Radioaktive Strahlung 1. 2. 3. Ordne die folgenden Aussagen in die untenstehende Tabelle richtig ein! wenige Millimeter dicke Aluminiumplatten Verringerung um 4 ein Blatt Papier Erhöhung um 1 nur wenige Zentimeter keine Ablenkung Bestandteil Veränderung der Kern- ladungszahl Veränderung der Massenzahl Absorption durch Ablenkung im elektrischen und magneti- schen Feld Reichweite in der Luft a) ²90 doppelt positiv geladene Heliumkerne dicke Bleiplatten mittlere Ablenkung sehr starke Ablenkung größere Entfernungen Verringerung um 2 Alphastrahlung doppelt positiv ge- ladene Helium kerne Verringerung Verringerung um 4 ein Blatt Papier um 2 • mittlere Ablenkung 226 -nur wenige Zentimeter Vervollständige die Zerfallsreihen. 230 Th 2x + 88 Ra b) 21½ Pb →ie + 211 Bi 83 energiereiche elektromagne- tische Strahlung, Energie des Atomkerns nimmt ab einige Meter keine Veränderung keine Veränderung keine Veränderung Elektron mit hoher Geschwindigkeit Betastrahlung Elektronen mit hoher Geschwindigkeit • Erhöhung um 1 keine Veränderung keine Veränderung · wenige Millimeter dicke Aluminiumplatten •Sehr starke Ablenkung einige Meter Gammastrahlung energiereiche elektro- magnetische Strahlung, Energie des Atomkerns nimmt ab ·Keine Veränderung dicke Bleiplatten ·Keine Ablenkung größere Entfernungen Wahr oder falsch? Kreuze wahre Aussagen an. Die Gammastrahlung besteht aus Elektronen mit hoher Geschwindigkeit. Die Gammastrahlung besteht nicht aus Teilchen. Radioaktive Strahlung wird stets im elektrischen Feld abgelenkt. Ein dicker Bleiblock schirmt gut vor jeder radioaktiven Strahlung ab. Alphastrahlung ist zweifach positiv geladen. Atommodelle 2b) Modelle des Atoms: Magnesium Fluor f Ø