Physik /
Die NEWTONschen Gesetze
Die NEWTONschen Gesetze

Die NEWTONschen Gesetze

linda's lernzettel
52 Follower
180
Teilen
Speichern
Die drei Grundsätze der Bewegung nach Newton mit Beispielen/Erklärungen. 1.Das Trägheitsprinzip 2.Das Aktionsprinzip 3.Das Wechselwirkungsprinzip
11/12
Lernzettel
Newtonsche Gesetze / die drei Grundsätze der Bewegung Ⓒ. Axiom : Das Trägheitsprinzip →Ein ruhender Körper bleibt in Ruhe, wenn keine äußere Kraft auf ihn wirkt. → Ein in Bewegung befindlicher Körper bewegt sich in konstanter Geschwindigkeit weiter, wenn keine äußere Kraft auf ihn ein wirkt. Beispiel: Trägheit macht sich zum Beispiel beim im Bus bemerkbar. Stehen Beim Anfahren des Busses fällt man nach hinten, denn der Körper versucht, seinen ursprünglichen Bewegungszustand beizubehalten. Das gleiche gilt fürs Bremsen, bei dem man nach vorne fällt. 3. Axiom: Das Aktionsprinzip → Wirkt auf einen Körper eine resultierende Kraft F So wird der Körper in die Richtung der Kraft beschleunigt. AV → ES gilt: F=m₁ a = m Axiom Grundsatz, der nicht mehr bewiesen werden muss Die Einheit der Kraft ist 1 Newton: [F]=[m] • [a] = 1kg. 15² = 1 N Beispiel: Trittst du einen Ball, so wird er stärker beschleunigt, als wenn du ihn nur leicht berührst. (F) Einen Basketball kannst du a = Beschleunigung m=Masse Av Geschwindigkeits- differenz At = Zeitintervall / = zeitliche Differenz = ein vektor, bedeutet, dass die Kraft/Bewegung in eine ganz be Stimmte Richtung gent außerdem stärker mit deiner Armkraft beschleunigen als eine schwere Kugelstoß-kugel, (m) 3. Axiom: Das Wechselwirkungsprinzip → Kräfte wirken immer wechselseitig. Übt A eine Kraft auf B aus, So übt B eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete Kraft auf A aus Man nennt die Kräfte Wechselwirkungskräfte in diesem Zusammenhang →wechselwirkungskräfte dürfen nicht mit Kräfte gleichgewicht verwechselt werden und wirken immer auf zwei unterschiedliche Körper Beispiel: (Versuch) Zwei gleich schwere Personen (m) sitzen etwas von einander entfernt auf Rollstühlen. Sie halten...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
beide ein Ende Hand und eines Sells in der ziehen gleichzeitig daran. ✓ +) Die beiden Person bewegen. sich aufeinander zu. Nun zieht nur eine der Personen wieder bewegen sich beide aufeinander zu. → ES spielt keine Rolle, wie stark man am Seil zient 2) oder Ein Boot B wird von jemandem auf Boot A mit einem Paddel Es gilt also FA AL angestoßen Nicht nur das Boot B bewegt sich, sondern auch Boot A. (in entgegen gesetzte Richtungen) 7²A = -√²/₂ F Lue Quellen: leifiphysik.de lenhelfer de Schulbuch: Universum Physik S von Cornelsen (Sek II/E)