Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Kinematik und Dynamik der Kreisbewegung
Sachsen Abitur 2022
60 Followers
Teilen
Speichern
12
11
Lernzettel
Kreisbewegung
2.3. Kinematik und Dynamik der Kreisbewegung →gleichförmige Kreisbewegung liegt vor, wenn sich ein Körper ständig mit dem gleichen Betrag der Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn bewegt - jede Kreisbewegung ist eine beschleunigte Bewegung, da sich ständig die Richtung der Geschwindigkeit ändert - zur Beschreibung von Kreisbewegungen nutzt man Umlaufzeit T Drehzahl Frequena f Bei einer gleichförmigen Kreisbewegung AS: Va s weg t Zeit ar Radialbeschleunigung a 8 Beispiel 1 T Rechnung: ist die Kraft, die zur Richtungsänderung erforderlich ist wirkt in Richtung Zentrum der Bewegung und ruft eine Beschleunigung in dieser Richtung hervor • immer senkrecht zur Bahngeschwindigkeit ✓, damit stets radial (in Richtung Kreismittelpunkt M gerichtet) hängt vom Bahnradius v und der Bahngeschwindigkeit v ab konstanter Betrag für eine gleichförmige kreisbewegung Umlaufzeit V Bahngeschwindigkeit T m.v² ✓ V= oder V Radius der Kreisbahn Zeit für einen Umlauf Oberlix Speer und 2.T. = m.g 9.¹ Beziehung: Bei einer gleichförmigen kreisbewegung gilt für die Radialkraft: m.v² Q₁ = m Masse des Körpers. Geschwindigkeit des Körpers T Umlaufzeit T=²1/1 (v=konstant ) gilt für die Bahngeschwindigkeit: F₂= v=√ 9,817 / ²2 ·6,371.10°m V = 2π• r·n = 2T⋅r.f ; Drehzahl f Frequenz Radius der Kreisbahn Die Masse lässt sich herauskürzen, dann umstellen Radius der Kreisbahn Fallbeschleunigung und Erdradius einsetzen: v= 7,9 km Our Our 1 M h a Our
App herunterladen
Physik /
Kinematik und Dynamik der Kreisbewegung
Sachsen Abitur 2022
11
Lernzettel
Kreisbewegung
Kreisbewegungen
38
11
6
Dynamik der Kreisbewegung
4
11
1
Kreisbewegung
9
11/12/10
Die Kreisbewegung
69
11
2.3. Kinematik und Dynamik der Kreisbewegung →gleichförmige Kreisbewegung liegt vor, wenn sich ein Körper ständig mit dem gleichen Betrag der Geschwindigkeit auf einer Kreisbahn bewegt - jede Kreisbewegung ist eine beschleunigte Bewegung, da sich ständig die Richtung der Geschwindigkeit ändert - zur Beschreibung von Kreisbewegungen nutzt man Umlaufzeit T Drehzahl Frequena f Bei einer gleichförmigen Kreisbewegung AS: Va s weg t Zeit ar Radialbeschleunigung a 8 Beispiel 1 T Rechnung: ist die Kraft, die zur Richtungsänderung erforderlich ist wirkt in Richtung Zentrum der Bewegung und ruft eine Beschleunigung in dieser Richtung hervor • immer senkrecht zur Bahngeschwindigkeit ✓, damit stets radial (in Richtung Kreismittelpunkt M gerichtet) hängt vom Bahnradius v und der Bahngeschwindigkeit v ab konstanter Betrag für eine gleichförmige kreisbewegung Umlaufzeit V Bahngeschwindigkeit T m.v² ✓ V= oder V Radius der Kreisbahn Zeit für einen Umlauf Oberlix Speer und 2.T. = m.g 9.¹ Beziehung: Bei einer gleichförmigen kreisbewegung gilt für die Radialkraft: m.v² Q₁ = m Masse des Körpers. Geschwindigkeit des Körpers T Umlaufzeit T=²1/1 (v=konstant ) gilt für die Bahngeschwindigkeit: F₂= v=√ 9,817 / ²2 ·6,371.10°m V = 2π• r·n = 2T⋅r.f ; Drehzahl f Frequenz Radius der Kreisbahn Die Masse lässt sich herauskürzen, dann umstellen Radius der Kreisbahn Fallbeschleunigung und Erdradius einsetzen: v= 7,9 km Our Our 1 M h a Our
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.