Grundlagen der Bewegungslehre und Diagrammanalyse
Diese Seite führt in die fundamentalen Konzepte der Bewegungslehre ein. Sie definiert wichtige physikalische Größen wie Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung. Die Geschwindigkeit wird als Strecke pro Zeiteinheit erklärt, während die Beschleunigung die Geschwindigkeitsänderung pro Zeiteinheit beschreibt.
Definition: Die Geschwindigkeit gibt an, welche Strecke ein Fahrzeug innerhalb einer Sekunde zurücklegt.
Vocabulary: Beschleunigte Bewegung Diagramm - Ein Diagramm, das die Veränderung der Geschwindigkeit über die Zeit bei einer beschleunigten Bewegung darstellt.
Die Seite führt auch in die gleichmäßig beschleunigte Bewegung ein, bei der die Beschleunigung konstant ist. Eine wichtige Formel für die Geschwindigkeit bei dieser Bewegungsart wird vorgestellt: vt = a · t, wobei a die konstante Beschleunigung und t die Zeit ist.
Example: Bei einer Beschleunigung von 1,5 m/s² erreicht ein Objekt nach 3 Sekunden eine Geschwindigkeit von v = 1,5 m/s² · 3 s = 4,5 m/s.
Diese grundlegenden Konzepte bilden die Basis für das Verständnis komplexerer Bewegungsabläufe und die Interpretation von St diagramm und Vt diagramm.