Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Elektrisches Feld - Ladung, Spannung und Stromstärke, Plattenkondensator, Feldbegriff, Potenzial, Kondensator
Sinja
1 Followers
Teilen
Speichern
93
11/12/10
Lernzettel
Elektrisches Feld - Lernzettel - Elektrische Ladung - Elektrische Spannung und Stromstärke - Plattenkondensator - Feldbegriff - Elektrisches Potenzial - Kondensator
4 - Ladung als Erhaltungsgroße Ladung kann in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet werden. - - Millikanversuch im Schwebefall Ĵ ↳ Erkenntnis: alle Ladungen sind ein vielfaches von Elementarladung" e Qproton = te ↳ Qelektrone E 30 Hoooo 分 F₂ = F₂ Elektrisches Feld HE> = ↳ I - AQ = Δ+ Elektrische Ladung g P. g LO 4πr.p.g.d 30 elektrische Spannung potentielle Energie pro Ladung U = W/ → [U] = V = ² kg.m² As Elektrische Spannung und Stromstärke Wpot 9.Es = ES ↳ U = War F-s = 9.E²³5 = E १ 9 Fähigkeit einer elektrischen Quelle den im Stromkreis vorhandenen. Strom aufrecht zu erhalten. Feldstärke kg.m² ↳ [1] = A - ² Vs³ Spannung beschreibt die Differenz zweier Potenziale: U₁oz P 1+2 - elektrische Stromstärke Energie betrachtete Ladung Abstand zwischen Punkt A & B کو Ladungen werden kontinuierlich von einem zum anderen Punkt gebracht. - Feldstärke im Plattenkondensator 4 E = £ 4 [E] =¥ लै ↳ C - Definition der Kapazität allgemein = Q U ↳ C +[C] = $ Elektrisches Feld ↳ Die Kapazität C beschreibt die gespeicherte Ladung pro angelegter Spannung im Kondensator. •Fläche der Platte ε. . A - Feldenergie 4 A₁ = F Plattenkondensator "Abstand der Platten E₁₁ = 1/2 · C · U² = O E. Plattenkondensator ↳ Dies entspricht der Arbeit die aufgewendet werden muss, um das elektrische Feld aufzubauen. - E. als Naturkonstante GB E Feldbegriff Feldkonstante/ Dielektrizitätskonstante Coulombsches - Gesetz Q₁ Q₂ 1 4 F = k· Q Q = 42. QQ₂ к π.E. rº Elektrisches Feld - Potenzialbegriff ↳ Das Potenzial beschreibt die mögliche Energie pro Ladung bestimmten Punkt im elektrischen Feld Aquipotenziallinien. · U₁₂²= P₂₁ - P₂₁ 102 2 وة Elektrisches Potenzial 4 E-Feld D +D - C = E. A - Be- und Entladevorgang O = U₂ + U₂ O =...
App herunterladen
² · Q (+) + R - I (+) O = ^ · Q (t) + R - Q' (t) O = Q(H) + RC · Q'(t) O = e = R² O O Feldlinien 2,5V 5V 7,5V 10V 2² - Aquipotenziallinien Linien, auf denen die potentielle Energie gleich ist. - Spannung als Potenzial differenz Stromkreis mit Kondensator Kondensator :C |Q = = < <= > U₁ = 2 | I (t) = Q' (t) 1.C с 1Q (t) = è ¹² + RC · (RC). e ~Wahre Aussage für alle t an einem U₁er = 10 V P₁- P₁ = 1 0 V |Q(t) == ce е |R = + <=> U₁ = R・ I
Physik /
Elektrisches Feld - Ladung, Spannung und Stromstärke, Plattenkondensator, Feldbegriff, Potenzial, Kondensator
Sinja •
Follow
1 Followers
Elektrisches Feld - Lernzettel - Elektrische Ladung - Elektrische Spannung und Stromstärke - Plattenkondensator - Feldbegriff - Elektrisches Potenzial - Kondensator
5
Elektrizitätslehre - Lernzettel- 1. Klausur BF
7
11
5
Elektrizitätslehre
14
11/12/13
Elektrizitätslehre / Elketrische Felder
482
11/12/13
5
Das elektrische Feld
22
11/12/13
4 - Ladung als Erhaltungsgroße Ladung kann in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet werden. - - Millikanversuch im Schwebefall Ĵ ↳ Erkenntnis: alle Ladungen sind ein vielfaches von Elementarladung" e Qproton = te ↳ Qelektrone E 30 Hoooo 分 F₂ = F₂ Elektrisches Feld HE> = ↳ I - AQ = Δ+ Elektrische Ladung g P. g LO 4πr.p.g.d 30 elektrische Spannung potentielle Energie pro Ladung U = W/ → [U] = V = ² kg.m² As Elektrische Spannung und Stromstärke Wpot 9.Es = ES ↳ U = War F-s = 9.E²³5 = E १ 9 Fähigkeit einer elektrischen Quelle den im Stromkreis vorhandenen. Strom aufrecht zu erhalten. Feldstärke kg.m² ↳ [1] = A - ² Vs³ Spannung beschreibt die Differenz zweier Potenziale: U₁oz P 1+2 - elektrische Stromstärke Energie betrachtete Ladung Abstand zwischen Punkt A & B کو Ladungen werden kontinuierlich von einem zum anderen Punkt gebracht. - Feldstärke im Plattenkondensator 4 E = £ 4 [E] =¥ लै ↳ C - Definition der Kapazität allgemein = Q U ↳ C +[C] = $ Elektrisches Feld ↳ Die Kapazität C beschreibt die gespeicherte Ladung pro angelegter Spannung im Kondensator. •Fläche der Platte ε. . A - Feldenergie 4 A₁ = F Plattenkondensator "Abstand der Platten E₁₁ = 1/2 · C · U² = O E. Plattenkondensator ↳ Dies entspricht der Arbeit die aufgewendet werden muss, um das elektrische Feld aufzubauen. - E. als Naturkonstante GB E Feldbegriff Feldkonstante/ Dielektrizitätskonstante Coulombsches - Gesetz Q₁ Q₂ 1 4 F = k· Q Q = 42. QQ₂ к π.E. rº Elektrisches Feld - Potenzialbegriff ↳ Das Potenzial beschreibt die mögliche Energie pro Ladung bestimmten Punkt im elektrischen Feld Aquipotenziallinien. · U₁₂²= P₂₁ - P₂₁ 102 2 وة Elektrisches Potenzial 4 E-Feld D +D - C = E. A - Be- und Entladevorgang O = U₂ + U₂ O =...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
² · Q (+) + R - I (+) O = ^ · Q (t) + R - Q' (t) O = Q(H) + RC · Q'(t) O = e = R² O O Feldlinien 2,5V 5V 7,5V 10V 2² - Aquipotenziallinien Linien, auf denen die potentielle Energie gleich ist. - Spannung als Potenzial differenz Stromkreis mit Kondensator Kondensator :C |Q = = < <= > U₁ = 2 | I (t) = Q' (t) 1.C с 1Q (t) = è ¹² + RC · (RC). e ~Wahre Aussage für alle t an einem U₁er = 10 V P₁- P₁ = 1 0 V |Q(t) == ce е |R = + <=> U₁ = R・ I