Grundlagen der Elektrizitätslehre
Elektrische Ladungen sind überall um uns herum. Wenn du einen Kunststoffstab reibst, wird er elektrisch geladen. Ungleichnamige Ladungen ziehen sich an, während sich gleichnamige Ladungen abstoßen. Mit einem Elektroskop kannst du nachweisen, wie stark ein Körper geladen ist.
Jedes Atom besteht aus einem Kern mit positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen sowie einer Hülle mit negativ geladenen Elektronen. Ein Körper ist negativ geladen, wenn er einen Elektronenüberschuss hat. Er ist positiv geladen, wenn ihm Elektronen fehlen.
In der Elektrostatik beschäftigen wir uns mit ruhenden elektrischen Ladungen und ihren Feldern. Diese elektrischen Felder können wir mit Feldlinien darstellen. Je mehr Feldlinien in einem Bereich sind, desto stärker ist das elektrische Feld dort.
💡 Merke dir: Feldlinien beginnen immer an positiven Ladungen und enden an negativen Ladungen. Sie zeigen die Richtung der Kraft an, die auf einen geladenen Körper wirkt!