Thermische, chemische, mechanische und elektrische Energie sind wichtige Energieformen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen. Die Umwandlung und Nutzung von Energie führt zur Energieentwertung.
Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
49
1
study
8.2.2021
Physik
Energiewertigkeit und Energieentwertung
Thermische, chemische, mechanische und elektrische Energie sind wichtige Energieformen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen. Die Umwandlung und Nutzung von Energie führt zur Energieentwertung.
8.2.2021
1523
31
797
8/9
Hybridmotor
kleines Referat über den Hybridmotor
25
432
9
Die magnetschwebebahn
Note: 1
8
285
6/7
Kompensation der Wärmeausdehnung
-
89
1949
8
Optik: Lichtbrechung und Reflexion
Lichtbrechung, Reflexion, Reflexionsgesetz, Linsen
92
2564
8/9
Astronomie
Arbeitsblatt Planeten Arbeitsblatt Sonnensystem Astronomie
26
720
8/9
Fata Morgana
kurzreferat untere obere Fanta Morgana Entstehung 13 Punkte / 9. Klasse
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
study
@study_ocbr
·
27 Follower
Follow
Thermische, chemische, mechanische und elektrische Energie sind wichtige Energieformen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungen. Die Umwandlung und Nutzung von Energie führt zur Energieentwertung.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Energieformen und das Konzept der Energieentwertung. Es werden die thermische, chemische, mechanische und elektrische Energie erläutert.
Thermische Energie, auch als Wärme bekannt, ist die Summe der Bewegungsenergien aller Teilchen in einem Körper. Sie hängt von der Temperatur und dem Aggregatzustand des Stoffes ab.
Definition: Thermische Energie ist die Gesamtenergie der Teilchenbewegungen in einem Körper.
Beispiel: Wasserdampf bei 100°C besitzt eine höhere thermische Energie als die gleiche Menge flüssiges Wasser bei 100°C.
Highlight: Die thermische Energie eines Körpers steigt mit zunehmender Temperatur und ändert sich bei Wärmeaufnahme oder -abgabe.
Chemische Energie ist in chemischen Verbindungen gespeichert und kann bei Reaktionen freigesetzt werden.
Definition: Chemische Energie ist die in Energieträgern gespeicherte Energie, die durch chemische Reaktionen freigesetzt werden kann.
Beispiel: Chemische Energie in Treibstoffen wird im Verbrennungsmotor in mechanische Energie umgewandelt.
Mechanische Energie umfasst die Fähigkeit eines Körpers, aufgrund seiner Lage oder Bewegung Arbeit zu verrichten.
Beispiel: Gas-, Dampf- und Wasserturbinen stellen mechanische Energie bereit.
Elektrische Energie ist in elektrischen oder magnetischen Feldern gespeichert und kann an elektrischen Ladungen Arbeit verrichten.
Anwendung: Elektrische Energie versorgt Lampen, Küchengeräte und andere elektrische Geräte.
Definition: Energieentwertung beschreibt den Prozess, bei dem Energie nach ihrer Nutzung nicht mehr in gleicher Form wiederverwendet werden kann.
Beispiel: Nach der Nutzung von Elektrogeräten ist die zugeführte Energie entwertet und kann nicht erneut in gleicher Form genutzt werden.
Physik - Hybridmotor
kleines Referat über den Hybridmotor
31
797
0
Physik - Die magnetschwebebahn
Note: 1
25
432
0
Physik - Kompensation der Wärmeausdehnung
-
8
285
3
Physik - Optik: Lichtbrechung und Reflexion
Lichtbrechung, Reflexion, Reflexionsgesetz, Linsen
89
1949
3
Physik - Astronomie
Arbeitsblatt Planeten Arbeitsblatt Sonnensystem Astronomie
92
2564
3
Physik - Fata Morgana
kurzreferat untere obere Fanta Morgana Entstehung 13 Punkte / 9. Klasse
26
720
1
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin