Klassifizierung und Eigenschaften von Exoplaneten
Der Unterschied zwischen Gasplaneten und Gesteinsplaneten ist fundamental für unser Verständnis von Planetensystemen. Gesteinsplaneten besitzen eine feste Oberfläche und ähneln in ihrer Zusammensetzung der Erde. Sie bestehen hauptsächlich aus Gestein und Metallen.
Highlight: Haben Gasplaneten einen festen Kern? Ja, die meisten Gasplaneten besitzen einen festen Kern aus Gestein und Metallen, der von dicken Gasschichten umhüllt wird.
Im Gegensatz dazu sind Gasplaneten wie Jupiter hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium aufgebaut. In unserem Sonnensystem sind Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun die bekannten Gasplaneten. Eine besondere Kategorie bilden die "Heißen Jupiter" - massive Gasplaneten, die sehr nah an ihrem Stern kreisen.
Beispiel: Ein faszinierendes Beispiel für einen Gasplaneten außerhalb unseres Sonnensystems ist 51 Pegasi b, der erste entdeckte Exoplanet. Er umkreist seinen Stern in nur vier Tagen!