Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Grundgleichung der Mechanik (F= m•a)
Sarah
33 Followers
Teilen
Speichern
16
11/9/10
Lernzettel
Erklärung anhand von Beispielen
Grundgleichung der Mechanik proportional zu A 1. für m = konst. gilt F~a, also bewirkt einere größere Kraft eine entsprechend größere Beschleunigung. 4 Z.B. Kugelstoßen F = m · 2. Wenn a= konst, gilt F~m, also ist für dieselbe Beschleunigung mehr Kraft nötig, wenn alter Körper eine größere Masse hat. 42.B. beladenes vs. nicht beladenes Auto umgekert proportional 3. Wenn F = konst ist a d.h. die mit einer gewis- sen Kraft erreichbare Beschleunigung ist umgekehrt proportional zur Masse. Aufgaben 1al geg Rech 2.B. beladenes Auto fährt bei vollgas halb so schnell Ant.: ль) дед: Rech: Ant. t= a m-1000 kg = 2,05 V= 36 km/h = V= a = Für die Beschleunigung gilt = a t 1: t 6 $1+ 7 F= M. a a = . Für die Kraft git dann 1000 kg. 5 Man benötigt eine Ma 1500 kg t=20s 10332 2,0 S F = ma EHE 5000N MT Va F Für die erziehlte Beschleunigung gilt Für v gilt I316 = 3,3 A = 5 DEINE m . : M N 5000 kg = 3,3 1500 kg 2,0 s 5000 N Kraft von 5000 N ges.. v (2 s) 1 ges.: F M Nach 2s hat das Auto
App herunterladen
Physik /
Grundgleichung der Mechanik (F= m•a)
Sarah
11/9/10
Lernzettel
Erklärung anhand von Beispielen
Newtonische Gesetze
11
10
Newtonische Axiome
30
8/9/10
10
Die drei Newtonschen Axiome
41
11/10
Dynamik, Kraft
23
11/8
Grundgleichung der Mechanik proportional zu A 1. für m = konst. gilt F~a, also bewirkt einere größere Kraft eine entsprechend größere Beschleunigung. 4 Z.B. Kugelstoßen F = m · 2. Wenn a= konst, gilt F~m, also ist für dieselbe Beschleunigung mehr Kraft nötig, wenn alter Körper eine größere Masse hat. 42.B. beladenes vs. nicht beladenes Auto umgekert proportional 3. Wenn F = konst ist a d.h. die mit einer gewis- sen Kraft erreichbare Beschleunigung ist umgekehrt proportional zur Masse. Aufgaben 1al geg Rech 2.B. beladenes Auto fährt bei vollgas halb so schnell Ant.: ль) дед: Rech: Ant. t= a m-1000 kg = 2,05 V= 36 km/h = V= a = Für die Beschleunigung gilt = a t 1: t 6 $1+ 7 F= M. a a = . Für die Kraft git dann 1000 kg. 5 Man benötigt eine Ma 1500 kg t=20s 10332 2,0 S F = ma EHE 5000N MT Va F Für die erziehlte Beschleunigung gilt Für v gilt I316 = 3,3 A = 5 DEINE m . : M N 5000 kg = 3,3 1500 kg 2,0 s 5000 N Kraft von 5000 N ges.. v (2 s) 1 ges.: F M Nach 2s hat das Auto
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.