App öffnen

Fächer

Das horizontale Federpendel und der elektromagnetische Schwingkreis

Öffnen

12

0

user profile picture

Sarah Brixner

24.11.2021

Physik

horizontales Federpendel und Schwingkreis

Das horizontale Federpendel und der elektromagnetische Schwingkreis

Schwingungen sind ein grundlegendes Phänomen der Physik und begegnen uns überall im Alltag. Von Federpendeln bis zu elektromagnetischen Schwingkreisen - das Verständnis dieser harmonischen Bewegungen bildet die Basis für viele technische Anwendungen und Naturphänomene.

...

24.11.2021

792

Physik Klausur
Federpendel
T• 2π√ Immer wenn die Rückstellkraft FR proportional & entgegengesetzt zur Auslenkung s ist, ergibt sich eine Sin

Öffnen

Federpendel und harmonische Schwingungen

Ein Federpendel ist ein perfektes Beispiel einer harmonischen Schwingung. Immer wenn die Rückstellkraft proportional und entgegengesetzt zur Auslenkung ist, entsteht eine sinusförmige Bewegung. Die Federpendel-Bewegungsgleichung lautet F_R = k·s, wobei k die Federkonstante ist.

Die Schwingungsdauer eines Federpendels wird mit T = 2π·√(m/k) berechnet. Die Geschwindigkeit v(t) = ω·A·cos(ωt + φ) erreicht ihr Maximum in der Gleichgewichtslage, während die Beschleunigung a(t) = -ω²·A·sin(ωt) dort null ist.

Bei einem horizontalen Federpendel findet eine ständige Federpendel Energieumwandlung statt: In den Umkehrpunkten (maximale Auslenkung) ist die potentielle Energie maximal und die kinetische null. In der Gleichgewichtslage ist es genau umgekehrt - die kinetische Energie erreicht ihr Maximum, während die Spannenergie null wird.

💡 Merke: Bei einer ungedämpften Schwingung bleibt die Gesamtenergie konstant und wechselt nur zwischen potentieller und kinetischer Energie hin und her.

Physik Klausur
Federpendel
T• 2π√ Immer wenn die Rückstellkraft FR proportional & entgegengesetzt zur Auslenkung s ist, ergibt sich eine Sin

Öffnen

Gedämpfte Schwingungen und elektromagnetische Schwingkreise

Bei einer gedämpften Schwingung nimmt die Amplitude mit der Zeit ab, beschrieben durch die Formel s(t) = s₀·e^(-αt). Anders als bei idealisierten Schwingungen, wo Amplitude und Periodendauer konstant bleiben, verringert sich hier die Energiemenge im System kontinuierlich.

Die Energieumwandlung bei gedämpften Schwingungen folgt einem klaren Muster: Die Gesamtenergie E_ges bleibt nur konstant, wenn man die thermische Energie E_r berücksichtigt, die durch Reibung an die Umgebung abgegeben wird. Es gilt: E_ges = E_spann + E_kin + E_r(t).

Ein elektromagnetischer Schwingkreis besteht aus einer Spule und einem Kondensator. Sein Aufbau ermöglicht oszillierende Energie zwischen elektrischem und magnetischem Feld. Wird der Kondensator aufgeladen und dann über die Spule entladen, entsteht eine gedämpfte elektromagnetische Schwingung mit wechselnden Spannungsvorzeichen.

🔄 Verstehe den Energiefluss: Im Schwingkreis wechselt die Energie ständig zwischen dem elektrischen Feld des Kondensators und dem magnetischen Feld der Spule - vergleichbar mit der Energieumwandlung beim Federpendel!

Physik Klausur
Federpendel
T• 2π√ Immer wenn die Rückstellkraft FR proportional & entgegengesetzt zur Auslenkung s ist, ergibt sich eine Sin

Öffnen

Mechanische Wellen

Mechanische Wellen zeigen, wie Schwingungen sich durch ein Medium ausbreiten können. Ein Federpendel kann beispielsweise Wasserwellen erzeugen, während eine Stimmgabel Schallwellen in der Luft anregt - beides sind Beispiele für Schwingungen im Alltag.

Für die Entstehung einer Welle sind drei Grundvoraussetzungen nötig: ein schwingender Körper (wie ein Federpendel), ein Ausbreitungsmedium und eine Kopplung zwischen den Teilchen im Medium. Diese Kopplung sorgt dafür, dass sich die harmonische Schwingung fortpflanzen kann.

In einem 2D-Modell kann man sich das wie verbundene Schwinger vorstellen. Wird ein Teilchen angeregt, überträgt es durch die Kopplung (etwa durch Federn) seine Schwingung auf benachbarte Teilchen. So breitet sich die Energie durch das Medium aus, ohne dass die Teilchen selbst den Ort verlassen.

🌊 Praxistipp: Denk an einen Stein, der ins Wasser fällt - die Wellen breiten sich kreisförmig aus, aber das Wasser selbst bewegt sich hauptsächlich auf und ab, nicht horizontal mit der Welle!

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Physik

792

24. Nov. 2021

4 Seiten

Das horizontale Federpendel und der elektromagnetische Schwingkreis

user profile picture

Sarah Brixner

@sarahbrixner

Schwingungen sind ein grundlegendes Phänomen der Physik und begegnen uns überall im Alltag. Von Federpendeln bis zu elektromagnetischen Schwingkreisen - das Verständnis dieser harmonischen Bewegungen bildet die Basis für viele technische Anwendungen und Naturphänomene.

Physik Klausur
Federpendel
T• 2π√ Immer wenn die Rückstellkraft FR proportional & entgegengesetzt zur Auslenkung s ist, ergibt sich eine Sin

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Federpendel und harmonische Schwingungen

Ein Federpendel ist ein perfektes Beispiel einer harmonischen Schwingung. Immer wenn die Rückstellkraft proportional und entgegengesetzt zur Auslenkung ist, entsteht eine sinusförmige Bewegung. Die Federpendel-Bewegungsgleichung lautet F_R = k·s, wobei k die Federkonstante ist.

Die Schwingungsdauer eines Federpendels wird mit T = 2π·√(m/k) berechnet. Die Geschwindigkeit v(t) = ω·A·cos(ωt + φ) erreicht ihr Maximum in der Gleichgewichtslage, während die Beschleunigung a(t) = -ω²·A·sin(ωt) dort null ist.

Bei einem horizontalen Federpendel findet eine ständige Federpendel Energieumwandlung statt: In den Umkehrpunkten (maximale Auslenkung) ist die potentielle Energie maximal und die kinetische null. In der Gleichgewichtslage ist es genau umgekehrt - die kinetische Energie erreicht ihr Maximum, während die Spannenergie null wird.

💡 Merke: Bei einer ungedämpften Schwingung bleibt die Gesamtenergie konstant und wechselt nur zwischen potentieller und kinetischer Energie hin und her.

Physik Klausur
Federpendel
T• 2π√ Immer wenn die Rückstellkraft FR proportional & entgegengesetzt zur Auslenkung s ist, ergibt sich eine Sin

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedämpfte Schwingungen und elektromagnetische Schwingkreise

Bei einer gedämpften Schwingung nimmt die Amplitude mit der Zeit ab, beschrieben durch die Formel s(t) = s₀·e^(-αt). Anders als bei idealisierten Schwingungen, wo Amplitude und Periodendauer konstant bleiben, verringert sich hier die Energiemenge im System kontinuierlich.

Die Energieumwandlung bei gedämpften Schwingungen folgt einem klaren Muster: Die Gesamtenergie E_ges bleibt nur konstant, wenn man die thermische Energie E_r berücksichtigt, die durch Reibung an die Umgebung abgegeben wird. Es gilt: E_ges = E_spann + E_kin + E_r(t).

Ein elektromagnetischer Schwingkreis besteht aus einer Spule und einem Kondensator. Sein Aufbau ermöglicht oszillierende Energie zwischen elektrischem und magnetischem Feld. Wird der Kondensator aufgeladen und dann über die Spule entladen, entsteht eine gedämpfte elektromagnetische Schwingung mit wechselnden Spannungsvorzeichen.

🔄 Verstehe den Energiefluss: Im Schwingkreis wechselt die Energie ständig zwischen dem elektrischen Feld des Kondensators und dem magnetischen Feld der Spule - vergleichbar mit der Energieumwandlung beim Federpendel!

Physik Klausur
Federpendel
T• 2π√ Immer wenn die Rückstellkraft FR proportional & entgegengesetzt zur Auslenkung s ist, ergibt sich eine Sin

Mechanische Wellen

Mechanische Wellen zeigen, wie Schwingungen sich durch ein Medium ausbreiten können. Ein Federpendel kann beispielsweise Wasserwellen erzeugen, während eine Stimmgabel Schallwellen in der Luft anregt - beides sind Beispiele für Schwingungen im Alltag.

Für die Entstehung einer Welle sind drei Grundvoraussetzungen nötig: ein schwingender Körper (wie ein Federpendel), ein Ausbreitungsmedium und eine Kopplung zwischen den Teilchen im Medium. Diese Kopplung sorgt dafür, dass sich die harmonische Schwingung fortpflanzen kann.

In einem 2D-Modell kann man sich das wie verbundene Schwinger vorstellen. Wird ein Teilchen angeregt, überträgt es durch die Kopplung (etwa durch Federn) seine Schwingung auf benachbarte Teilchen. So breitet sich die Energie durch das Medium aus, ohne dass die Teilchen selbst den Ort verlassen.

🌊 Praxistipp: Denk an einen Stein, der ins Wasser fällt - die Wellen breiten sich kreisförmig aus, aber das Wasser selbst bewegt sich hauptsächlich auf und ab, nicht horizontal mit der Welle!

Physik Klausur
Federpendel
T• 2π√ Immer wenn die Rückstellkraft FR proportional & entgegengesetzt zur Auslenkung s ist, ergibt sich eine Sin

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wellenausbreitung und Kenngrößen

Eine Welle ist eine fortschreitende Schwingung im Raum. Wenn ein Erreger bei x=0 mit s(t) = s₀·sin(ωt) schwingt, breitet sich diese Schwingung mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus. Die Schwingungsdauer des Federpendels T und die Wellenlänge λ hängen direkt zusammen.

Während der Periodendauer T legt die Welle im Medium die Strecke λ zurück. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit c berechnet sich mit der Formel c = λ/T. Ein praktisches Beispiel: Bei einer Schwingung mit T = 2s und Amplitude s₀ = 2cm hat die Welle eine Frequenz von 1 Hz.

Die wichtigsten Kenngrößen bei Wellen sind die Amplitude (Auslenkung in m oder cm), die Schwingungsdauer T (in s), die Frequenz f (in Hz), die Wellenlänge λ (in m oder cm) und die Ausbreitungsgeschwindigkeit c (in m/s). Bei elektromagnetischen Schwingkreisen kommen noch die Induktivität L (in H), die Stromstärke I (in A) und die Spannung U (in V) hinzu.

📏 Visualisierung: Stell dir die Wellenlänge λ als den räumlichen Abstand zwischen zwei benachbarten Wellenbergen vor – genau die Strecke, die die Welle während einer vollständigen Schwingung zurücklegt!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user