Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Kraftwandler / Kraftumformende Einrichtungen
~ Franka ~
3148 Followers
Teilen
Speichern
108
7
Lernzettel
- feste & lose Rolle - Flaschenzug - Geneigte Ebene - Hebel - Goldene Regel der Mechanik
Kraftwandler Seste Rolle Mithilfe einer festen Rolle und eines Seils kann man die Richtung einer Kraft ändern. Kraft und Last sind gleich groß (F₁ = 7₂). Der Kraftweg ist gleich dem Lastweg (s₁ = S₂) Zug-↑ kraft. (F₂) =feste Rolle ↓ Lastkraft (F₂) ● = lose Rolle lose Rolle An einer losen Rolle verteilt sich die Last gleich. mäßig auf zwei Seile. An der losen Rolle braucht man zum Heben einer Last nur halb so viel Kraft. SL +(S₂) FH FG + Zugkraft (F₂) ↑ (SL) = F₁ Geneigte Ebene An der geneigten Ebene gilt: Fz Sz 22 Flaschenzug F₂ = 1 · F₂ Fz S₂ =n· SL Drehpunkt h oder FH = FG. 1/2 h L n... Anzahl der Seilstücke THE FG It h Sebel Beim einseitigem Hebel liegen beide Hebelarme vom Drehpunkt aus gesehen auf derselben Seite. F₁ Drehpunkt 62 Hlebelgesetz F₁·L₁ = F₂·1₂ 23 Beim zweiseitigem Hebel liegen die beiden Hebel- arme beiderseits des Drehpunkt. Ein Hebel befindet sich im Gleichgewicht, wenn die Produkte aus Kraft und dazugehörigem Hebelarm gleich sind. Goldene Regel der Mechanik Bei der Verwendung von Kraftwandlern bleibt das Produkt aus Kraft und Weg konstant. Es kann also niemals Arbeit eingespart, sondern nur Kraft umgeformt werden. Kurzform: Was man an Kraft einspart, muss man an Weg zurücklegen.
App herunterladen
Physik /
Kraftwandler / Kraftumformende Einrichtungen
~ Franka ~ •
Follow
3148 Followers
- feste & lose Rolle - Flaschenzug - Geneigte Ebene - Hebel - Goldene Regel der Mechanik
1
Flaschenzug
2
7
4
Mechanik
7
8
Einfache Maschinen- die goldene Regel der Mechanik
25
11/10
Geneigte Ebene⚾️♾
8
8/9/10
Kraftwandler Seste Rolle Mithilfe einer festen Rolle und eines Seils kann man die Richtung einer Kraft ändern. Kraft und Last sind gleich groß (F₁ = 7₂). Der Kraftweg ist gleich dem Lastweg (s₁ = S₂) Zug-↑ kraft. (F₂) =feste Rolle ↓ Lastkraft (F₂) ● = lose Rolle lose Rolle An einer losen Rolle verteilt sich die Last gleich. mäßig auf zwei Seile. An der losen Rolle braucht man zum Heben einer Last nur halb so viel Kraft. SL +(S₂) FH FG + Zugkraft (F₂) ↑ (SL) = F₁ Geneigte Ebene An der geneigten Ebene gilt: Fz Sz 22 Flaschenzug F₂ = 1 · F₂ Fz S₂ =n· SL Drehpunkt h oder FH = FG. 1/2 h L n... Anzahl der Seilstücke THE FG It h Sebel Beim einseitigem Hebel liegen beide Hebelarme vom Drehpunkt aus gesehen auf derselben Seite. F₁ Drehpunkt 62 Hlebelgesetz F₁·L₁ = F₂·1₂ 23 Beim zweiseitigem Hebel liegen die beiden Hebel- arme beiderseits des Drehpunkt. Ein Hebel befindet sich im Gleichgewicht, wenn die Produkte aus Kraft und dazugehörigem Hebelarm gleich sind. Goldene Regel der Mechanik Bei der Verwendung von Kraftwandlern bleibt das Produkt aus Kraft und Weg konstant. Es kann also niemals Arbeit eingespart, sondern nur Kraft umgeformt werden. Kurzform: Was man an Kraft einspart, muss man an Weg zurücklegen.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.